Zamioculcas zamiifolia ist eine Pflanze, die wirklich vieles verzeiht. Sie braucht keine Sonne, kommt mit seltenem Gießen zurecht und sieht dabei aus wie aus einem Katalog. Sie hat zwar auch ihre Anforderungen – wenn auch nur geringe –, aber es ist gut, diese zu kennen, damit sie üppig und gesund wächst. Was aber, wenn sie trotz guter Pflege keine neuen Knospen mehr bildet? Dann lohnt es sich, zu ungewöhnlichen Mitteln zu greifen. Manchmal reicht schon eine Multivitamintablette, und die Pflanze belohnt Sie mit neuen, glänzenden Blättern.
Sie benötigt keine intensive Beleuchtung und verträgt gelegentliche Trockenheit gut – dank ihrer fleischigen Blätter und Wurzelstöcke, die Wasser speichern. Dank dieser außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gedeiht die Pflanze dort, wo andere Arten oft scheitern. Damit sie wirklich beeindruckend aussieht, müssen Sie nur ein paar einfache Pflegehinweise beachten.

Zamioculcas zu Hause – wie schafft man gute Bedingungen? Er ist anspruchslos
Zamioculcas zamiifolia – eine außergewöhnlich dekorative Zimmerpflanze, deren Beliebtheit seit vielen Jahren ungebrochen ist. Sie hat dicke dunkelgrüne Blätter mit glänzender Oberfläche und charakteristische fleischige Blattstiele, die direkt aus dem unterirdischen Rhizom wachsen, das eine wichtige Speicherfunktion erfüllt – es sammelt Wasser und Nährstoffe, wodurch die Pflanze lange Trockenperioden überstehen kann. Die natürliche kompakte und elegante Form macht Zamioculcas ideal für Wohnungen, Büros und alle Räume mit begrenztem Zugang zu Sonnenlicht. Auch ohne besondere Pflege sieht sie frisch aus und kann bei richtiger Pflege schnell neue Blätter treiben und mit ihrem intensiven Grün beeindrucken. Sie ist die ideale Pflanze für Menschen, die keine Erfahrung mit anspruchsvolleren Arten haben.
Zamioculcas zamiolifolia will keine neuen Knospen bilden? Verwenden Sie diesen bewährten Trick

In den warmen Monaten benötigt Zamioculcas keine besondere Pflege. Wichtig ist, dass Sie ihn nicht „übermäßig“ gießen. Es reicht aus, sie nur dann zu gießen, wenn die Erde im Topf vollständig ausgetrocknet ist, normalerweise alle 2-3 Wochen. Überwässerung kann für diese Pflanze fatal sein. Die Zamioculcas sollte an einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung stehen. Einmal pro Woche sollten Sie die glänzenden Blätter mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen – das Entfernen von Staub verbessert die Photosynthese und das Aussehen der Pflanze.
Was tun, wenn trotz richtiger Bedingungen keine neuen Blätter wachsen? Dann ist es eine gute Idee, die Pflanze mit einem selbstgemachten Multivitaminpräparat zu stärken. Zerkleinern Sie einfach eine Tablette und lösen Sie sie in einem Liter abgesetztem Wasser auf. Gießen Sie dann etwa 150-200 Milliliter dieser Mischung direkt in die Erde im Topf. Der Vorgang kann während der Vegetationsperiode einmal im Monat wiederholt werden.