Eine Geste mit der Karte beim Abheben von Geld am Geldautomaten, die Ihnen den Urlaub verderben kann: Alle Banken warnen davor

Der Juli ist die Zeit der Ferien, der Reisen und in vielen Fällen auch der erhöhten Bargeldnutzung. Sowohl einheimische als auch ausländische Touristen sind gezwungen, Geldautomaten an unbekannten Orten zu benutzen. Diese Situation ist ideal für Cyberkriminelle, die die Unachtsamkeit und die erhöhte Anzahl von Transaktionen ausnutzen, um raffinierte Betrügereien mit Bankkarten zu begehen.

Eine der derzeit gängigsten Methoden ist das Skimming, bei dem Kredit- oder Debitkarten mit Hilfe von Geräten, die in den Geldautomaten selbst installiert sind, geklont werden. Diese illegalen Geräte, bekannt als Skimmer, können im Kartenschlitz oder auf der Tastatur versteckt sein. Darüber hinaus sind sie in vielen Fällen mit versteckten Mikrokameras ausgestattet, die die Eingabe des PIN-Codes durch den Benutzer aufzeichnen, was die vollständige Leerung des Kontos erleichtert.

Eine Geste mit der Karte beim Abheben von Geld am Geldautomaten, die Ihnen den Urlaub verderben kann: Alle Banken warnen davor
Banken warnen

In den letzten Wochen kam es in Portugal zu Alarmstimmung, nachdem in den sozialen Netzwerken ein Video aufgetaucht war, das einen offenbar gehackten Geldautomaten in einem Krankenhaus zeigte und behauptete, dass der Cursor auf dem Bildschirm ein Zeichen für einen Hackerangriff sei. „Wenn Sie diesen Mauszeiger auf dem Geldautomaten sehen, stecken Sie Ihre Karte nicht ein“, mahnte er eindringlich und zeigte Bilder, die schnell auf Facebook viral gingen.

Die portugiesische Medienagentur Polígrafo erhielt zahlreiche Anfragen und beschloss, Nachforschungen anzustellen. Nach Rücksprache mit SIBS, dem Unternehmen, das die meisten Geldautomaten im Nachbarland betreibt, wurde jedoch eindeutig widerlegt, dass das Vorhandensein des Cursors ein Anzeichen für einen Cyberangriff sei. „Das Erscheinen des Cursors hat keinerlei Auswirkungen auf die Integrität des Geräts, das mit absoluter Sicherheit verwendet werden kann“, erklärten sie. Nach Angaben des Unternehmens verfügt das Multibanco-Netzwerk über aktive Überwachungssysteme und erkennt jedes ungewöhnliche Verhalten, das auf einen Betrugsversuch hindeuten könnte.

Betrüger machen keinen Urlaub

Eine Geste mit der Karte beim Abheben von Geld am Geldautomaten, die Ihnen den Urlaub verderben kann: Alle Banken warnen davor
Banken warnen

Auch wenn sich das portugiesische Video als Falschmeldung herausgestellt hat, sollten wir nicht in unserer Wachsamkeit nachlassen. Bankbetrug nimmt in der Hochsaison zu, insbesondere in touristischen Gebieten, wo Geldautomaten anfälliger und Nutzer weniger vorsichtig sein können. Neben Skimming ist Phishing eine weitere verbreitete Methode, bei der Kriminelle sich als Bankmitarbeiter ausgeben und über Nachrichten oder Telefonanrufe Daten abfragen, um Zugang zu Konten zu erhalten.

Experten raten zu besonderer Vorsicht beim Abheben von Geld an unbekannten Geldautomaten, insbesondere wenn Sie außerhalb Ihres Wohnortes unterwegs sind. Es wird empfohlen, die Karte vor dem Einstecken auf fremde Gegenstände oder lose Teile zu überprüfen und die Tastatur bei der Eingabe der PIN abzudecken. Die Aktivierung von Bankbenachrichtigungen und die regelmäßige Überprüfung der Kontoaktivitäten können ebenfalls entscheidend für die frühzeitige Aufdeckung von Betrug sein.

Bei Verdacht befolgen Sie ein klares Protokoll: Sperren Sie sofort Ihre Karte, kontaktieren Sie Ihre Bank und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Das Nationale Institut für Cybersicherheit (INCIBE) erinnert daran, dass Banken verpflichtet sind, ihre Kunden zu schützen und ihnen ihr Geld zurückzuerstatten, wenn nachgewiesen wird, dass sie ohne eigenes Verschulden Opfer von Betrug geworden sind.

Der Sommer ist eine Zeit der Erholung und nicht der Reue über ein leeres Bankkonto. Deshalb kann eine so einfache Handlung wie das Abheben von Geld am Geldautomaten den entscheidenden Unterschied zwischen einem ruhigen Urlaub und Kopfzerbrechen wegen Problemen mit der Bank ausmachen. Seien Sie vorsichtig und lassen Sie sich Ihren Urlaub nicht durch Unachtsamkeit verderben.

Nach oben scrollen