Es gibt tatsächlich einen Tierbiss, der definitiv Alarmglocken läuten lassen sollte. Es handelt sich dabei weder um einen Mücken- noch um einen Wespenstich.
Der Sommer ist eine Jahreszeit, auf die sich viele Menschen freuen. Und das aus gutem Grund: Er steht für Strand, Schwimmbad, Sonnenschein und Entspannung. Allerdings gibt es eine besondere Plage, vor der Sie sich in Acht nehmen sollten.
Der furchterregendste und gefährlichste Biss von allen
Der Sommer bringt kleine Plagegeister mit sich. Mücken, Wespen und Flöhe –Insektenstiche können echte Schäden anrichten. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Diese Bisse verursachen in der Regel Rötungen, Juckreiz und sogar allergische Reaktionen. Es gibt jedoch ein anderes Tier, das oft übersehen wird und eine viel größere Gefahr darstellt.
Und das aus gutem Grund: Obwohl sein Biss zunächst unbemerkt bleibt, kann er wirklich schreckliche Folgen haben. Denken Sie daran, wir sprechen hier nicht von Wespen oder Bienen. Es ist auch keine Mücke.
Es handelt sich um ein gefährliches Tier. Es ist ein Skorpion. In Europa sind die meisten Arten nicht tödlich. Ihre Bisse sind jedoch äußerst schmerzhaft. Aber das ist noch nicht alles.
In einigen Teilen der Welt können Skorpionstiche zu schweren Komplikationen und sogar zum Tod führen. Wenn die gestochene Person nicht rechtzeitig Hilfe erhält, kann sie möglicherweise nicht überleben.
Der spanische Apotheker Álvaro Fernández, der viele Follower in den sozialen Medien hat, sagt, dass es wichtig ist, die verschiedenen Stiche zu erkennen. Zunächst einmal sollte man sich merken, dass Skorpione eine sehr deutliche Spur hinterlassen.
Anzeichen, auf die man zuerst achten sollte
Sie werden dies auch bemerken, weil Sie eine starke Schwellung und stechende Schmerzen verspüren. Außerdem wird die Stelle schnell rot, heiß und brennt.
Bei manchen Menschen mit Überempfindlichkeit oder Allergien können schwerwiegendere Symptome auftreten, darunter Taubheitsgefühl, Übelkeit, niedriger Blutdruck und sogar Atembeschwerden.
Im Gegensatz zu einem Mückenstich, der juckt, aber keine Schmerzen verursacht, löst ein Skorpionstich eine sofortige Reaktion aus. Auch neurologische Symptome können recht schnell auftreten. Dies ist ein weiteres Warnzeichen, das Sie alarmieren sollte.
Sie müssen auch lernen, andere Bisse zu unterscheiden. Ameisenbisse können beispielsweise kleine Blasen bilden. Zecken hingegen bleiben an der Haut haften. Spinnenbisse hinterlassen zwei kleine, eng beieinander liegende Flecken.
Wenn Sie gebissen werden, waschen Sie die Bissstelle mit Wasser und Seife. Kühlen Sie sie anschließend, um die Entzündung zu lindern. Bei Schmerzen oder ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.