Ein hausgemachter Trick, um unangenehmen Gerüchen ein Ende zu setzen.
Im Laufe der Zeit und bei täglichem Gebrauch fängt der Kühlschrank oft an, unangenehme Gerüche zu verströmen. Verdorbene Essensreste, verschüttete Flüssigkeiten, offene Behälter oder einfach das Vermischen verschiedener Lebensmittel können diesen unangenehmen Geruch verursachen, der oft nur schwer zu identifizieren… und zu entfernen ist. Es gibt jedoch einen einfachen und kostengünstigen Trick, mit dem sich dieses Problem lösen lässt, ohne dass man zu teuren Produkten oder scharfen Chemikalien greifen muss.
Die wichtigste Zutat ist Backpulver, ein Küchenklassiker, der auch als starker Geruchsneutralisator wirkt. Seine Fähigkeit, Feuchtigkeit und Geruchspartikel zu absorbieren, macht es zu einem idealen Mittel, um das Innere Ihres Kühlschranks frisch und sauber zu halten.
Wie wird es verwendet? Geben Sie einfach einen Esslöffel Backpulver in ein offenes Gefäß, z. B. eine kleine Schale oder einen Deckel, und stellen Sie es auf eines der Kühlregale. Es ist wichtig, dass das Backpulver der Luft ausgesetzt und nicht abgedeckt ist. Auf diese Weise beginnt es fast sofort, unangenehme Gerüche zu absorbieren. Für eine länger anhaltende Wirkung empfiehlt es sich, das Backpulver alle 30 Tage auszutauschen.
Dieser Trick funktioniert auch als vorbeugende Maßnahme. Selbst wenn keine unangenehmen Gerüche im Kühlschrank vorhanden sind, hilft die Aufbewahrung einer kleinen Menge Backpulver im Kühlschrank, die Entstehung starker Gerüche von bestimmten Lebensmitteln wie Käse, Zwiebeln, Fisch oder Fertiggerichten zu verhindern.
Neben Backpulver gibt es noch andere natürliche Alternativen zur Geruchsbeseitigung, z. B. Aktivkohle, trockener Kaffeesatz oder sogar gehackte Zitrone und Nelken. Backpulver ist jedoch nach wie vor die günstigste, wirksamste und sicherste Option für jeden Haushalt.
Natürlich ist diese Methode kein Ersatz für eine regelmäßige Reinigung der Haushaltsgeräte, die mindestens einmal im Monat durchgeführt werden sollte. Dabei sollten alle Lebensmittel aus den Geräten entfernt, der Stecker des Kühlschranks gezogen und dieser mit einer Mischung aus warmem Wasser und weißem Essig abgewischt werden.