Was muss man tun, damit das Reinigen von Böden wirklich effektiv ist? Es stellt sich heraus, dass das Geheimnis nicht nur in der richtigen Wahl des Reinigungsmittels oder der Reinigungsmethode liegt. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, auf ein Detail zu achten, dank dem die Böden nach dem Putzen keine Streifen und Flecken aufweisen.

Viele von uns konzentrieren sich bei der Reinigung der Böden auf die Auswahl der richtigen Reinigungsmittel. Heutzutage haben wir eine große Auswahl an gekauften und natürlichen Bodenreinigungsmitteln. Es stellt sich jedoch heraus, dass das Geheimnis streifen- und fleckenfreier Böden in etwas anderem liegen kann. Wenn Sie Ihre Böden auf diese Weise reinigen, sollten Sie besser schnell damit aufhören.
Wie reinigt man Böden im Haus effektiv?
Beim Bodenreinigen vergessen wir in der Regel nicht die Grundregeln, die diesen Vorgang erleichtern. Das vorherige Staubsaugen oder Kehren sowie die Wahl eines geeigneten Mopps sind von entscheidender Bedeutung. Es ist auch wichtig, den Mopp vor dem Wischen gut auszuwringen und ein für den Bodentyp geeignetes Reinigungsmittel zu wählen.
Wenn Sie Ihre Böden möglichst effektiv und gründlich reinigen möchten, sollten Sie an den Rändern beginnen und sich dann zur Mitte des Raumes vorarbeiten. Die Regel für eine effektive Bodenreinigung heißt „S-Methode”. Dabei wird der Mopp in einer S- oder Achterschrift bewegt, um den Schmutz gründlich aufzunehmen. All diese Maßnahmen bringen jedoch keinen großen Effekt, wenn Sie eine wichtige Regel nicht beachten.
Machen Sie diesen Fehler? Dann wird die Bodenreinigung nicht effektiv sein
Neben Reinigungsmitteln, der Reinigungsmethode und der Vorbereitung sind auch das Wasser selbst ein wichtiger Faktor bei der Bodenreinigung. Viele Menschen füllen sehr warmes Wasser in den Eimer, manchmal sogar kochendes Wasser. Das ist ein Fehler.
Zu heißes Wasser, insbesondere in Kombination mit chemischen Reinigungsmitteln, kann bestimmte Bodenbeläge beschädigen, beispielsweise Schutzbeschichtungen von Holzfußböden und Paneelen. Infolgedessen können Verfärbungen, Risse oder andere Schäden an den Böden auftreten.
Außerdem verdunstet heißes Wasser schnell. Dies kann dazu führen, dass Reinigungsmittel und Mineralsalze aus dem Wasser auf der Bodenoberfläche zurückbleiben, was wiederum eine direkte Ursache für Streifen und Flecken ist. Zu warmes Wasser in Kombination mit Reinigungsmitteln kann die Reinigungswirkung beeinträchtigen und Verschmutzungen schwerer entfernbar machen.

Waschen Sie Ihre Böden mit solchem Wasser, um Streifen und Flecken zu vermeiden
Wie reinigt man einen Boden richtig? Am besten verwenden Sie kühles oder lauwarmes Wasser. Eine solche Bodenreinigung verringert nicht nur das Risiko von Oberflächenbeschädigungen, sondern hat auch viele weitere Vorteile. Wasser mit einer niedrigeren Temperatur ist wirksam, um den Boden zu erfrischen und Staub und Schmutz zu entfernen. Es ist für alle Bodenbeläge geeignet.
Und das Wichtigste: Kaltes Wasser verdunstet langsamer, sodass sich die von Ihnen gewählten Reinigungsmittel gleichmäßiger verteilen und besser wirken. Das Ergebnis ist ein sauberer Boden, auf dem nach dem Reinigen keine Streifen oder unschöne Flecken zurückbleiben. Sie können es sogar auf empfindlichen Materialien erfolgreich einsetzen, ohne unerwünschte Effekte befürchten zu müssen. Denken Sie nur daran, dass Sie dafür das richtige Reinigungsmittel auswählen müssen.