Die Waschmaschine ist eines der Geräte, die uns bei der Erledigung der Hausarbeit erheblich helfen. Wenn wir uns das Leben erleichtern wollen, dürfen wir die regelmäßige Pflege der Maschine nicht vergessen. Eine der obligatorischen Maßnahmen ist das Lüften der Trommel. Schauen Sie nach, ob Sie das richtig machen. Diese Methode kann manchmal das Gerät beschädigen.

Die Waschmaschine ist eines der Haushaltsgeräte, ohne das sich viele Menschen heute ein Leben nicht mehr vorstellen können. Es wird allgemein angenommen, dass man nach Beendigung des Waschgangs und Entnahme der sauberen Wäsche aus der Trommel die Tür einen Spalt offen lassen sollte. Auf diese Weise lassen wir die Feuchtigkeit verdunsten, was das Risiko von Schimmelbildung im Inneren der Maschine minimiert. Diese Vorgehensweise scheint auf den ersten Blick zwar naheliegend und richtig, kann jedoch bei falscher Ausführung mehr Probleme als Nutzen mit sich bringen. Erfahren Sie, wie Sie Handlungen vermeiden können, die Ihrem Haushaltshelfer schaden könnten.
Wie pflegt man eine Waschmaschine? Machen Sie diesen Fehler nicht, wenn Sie zusätzliche Kosten vermeiden wollen
Die Bildung von Schimmel und Pilzen im Inneren einer Waschmaschine ist allgemein als keine gute Idee angesehen, daher wurde beschlossen, dass eine der besten Vorbeugungsmaßnahmen darin besteht, die Tür der Maschine einen Spalt offen zu lassen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann. Allerdings sollten Menschen, die diese Methode regelmäßig anwenden, einen sehr wichtigen Faktor berücksichtigen. Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum in diesem Zustand lassen, kann dies insbesondere die Scharniere beeinträchtigen – sie können sich lockern, was zu Problemen beim Schließen führt. Dies ist jedoch nicht der einzige Nachteil dieser Lösung.
Ein weiterer Nachteil der falschen Anwendung der Methode mit angelehnten Türen ist die Ansammlung von viel Staub und Schmutz im Inneren des Geräts. Infolgedessen wird die Wäsche nicht so sauber und duftet nicht so gut, wie man es sich wünschen würde. Glücklicherweise ist dies kein unlösbares Problem. Denken Sie einfach daran, die Waschmaschine nach dem Lüften der Trommel (was natürlich notwendig ist) nach 15 bis 30 Minuten wieder zu schließen. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Pflege des Geräts ist die regelmäßige Reinigung. Dieser Vorgang sollte regelmäßig durchgeführt werden. Warten Sie nicht, bis Sie einen unangenehmen Geruch wahrnehmen. Die Zubereitung der Reinigungsmischung kostet Sie nicht viel.

Reinigung der Waschmaschinentrommel. Vergessen Sie nicht die regelmäßige Pflege des Geräts
Essig, Backpulver und Zitronensäure – mindestens eines dieser Produkte haben Sie sicher zu Hause. Mit ihnen können wir die inneren Teile vieler Geräte pflegen, die uns die täglichen Aufgaben erleichtern. Bei einer Waschmaschine reicht es aus, ein Glas Essig in den Waschmittelbehälter oder direkt in die Trommel zu geben und die Maschine bei 90 Grad Celsius leer laufen zu lassen. Wer sich für Backpulver entscheidet, sollte etwa ein halbes Glas davon abmessen, 2 Teelöffel Essig hinzufügen und das Mittel dann in das Waschmittelfach geben. Die weiteren Schritte sind die gleichen wie bei der Verwendung von Flüssigwaschmittel. Diese Prozedur sollte durchschnittlich alle zwei Monate durchgeführt werden.