Waschen mag wie eine einfache Aufgabe erscheinen, aber wenn Sie ungeeignete Dinge in die Waschmaschine geben, kann das teuer werden – von ruinierter Kleidung bis hin zu schweren Schäden am Gerät. Hier sind vier Dinge, die Sie besser nicht in die Waschmaschine geben sollten, wenn Sie es später nicht bereuen wollen.

Intelligentes Waschen spart Geld, schont die Umwelt und verlängert die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine. Aber Vorsicht: Nicht alles, was Sie tragen oder in Ihren Taschen mit sich führen, ist für die Maschinenwäsche geeignet.
Andernfalls riskieren Sie, Ihre Lieblingskleidung oder sogar die Waschtrommel selbst zu ruinieren. Und manchmal sogar beides.
1. Kleidung mit Tierhaaren
Hunde und Katzen haaren stark, besonders im Frühjahr und Herbst. Beim Kuscheln haften die Haare schnell an Hemden oder Pullovern und lassen sich ohne spezielle Bürste nur schwer entfernen.
Bevor Sie Kleidung mit Tierhaaren in die Waschmaschine geben, sollten Sie sie vorsichtig mit einer Bürste oder einer Fusselrolle reinigen. Andernfalls sammeln sich die Haare in der Waschmaschine, bilden Klumpen und können Teile des Geräts verstopfen.
2. Kleidung aus Naturfasern oder Leder
Kleidung aus Naturfasern wie Alpaka, Kaschmir oder Seide sollte nur selten und am besten von Hand gewaschen werden. Lederkleidung wie Röcke, Hosen oder Pullover mit Lederbesatz sollte ebenfalls nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.
Hängen Sie die Kleidung stattdessen auf einen Kleiderbügel und lassen Sie sie einige Stunden lang auslüften. Wenn Sie sich dennoch für das Waschen entscheiden, wählen Sie einen Schonwaschgang (30 °C bis maximal 40 °C), den viele moderne Waschmaschinen anbieten.

3. Schlüssel oder Münzen in den Taschen
Oftmals vergisst man Schlüssel oder Münzen in den Taschen und wäscht sie versehentlich mit der Kleidung mit. Das ist ein schwerwiegender Fehler!
Metallgegenstände können nicht nur die Waschmaschine beschädigen, sondern auch die Pumpe blockieren und den Abfluss verstopfen. Überprüfen Sie daher vor dem Waschen immer Ihre Taschen.
4. Turnschuhe mit Spikes oder Noppen
Das Waschen von Turnschuhen in der Waschmaschine ist umstritten. Obwohl einige Hersteller einen Schonwaschgang zulassen, sollten Sie Schuhe mit Spikes, Noppen oder Metallverzierungen besser von Hand waschen. So vermeiden Sie Schäden an der Waschtrommel und an den Schuhen selbst.
Tipp: Wenn Sie Sportschuhe oder Turnschuhe in der Waschmaschine waschen möchten, legen Sie sie in einen Wäschesack. So werden sie vor direkter Reibung und Beschädigungen geschützt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Schuh für die Maschinenwäsche geeignet ist, lesen Sie immer das Etikett des Herstellers oder geben Sie ihn in eine professionelle Reinigung. So sparen Sie Geld und schonen sowohl Ihre Kleidung als auch Ihre Waschmaschine.