An Flughäfen kommt es immer häufiger zu Diebstählen aus aufgegebenem Gepäck
In den letzten Monaten beschweren sich Touristen immer häufiger über Diebstähle aus aufgegebenem Gepäck. Das passiert an verschiedenen Flughäfen weltweit, auch in Deutschland. Es verschwinden Parfüms, Elektronikgeräte, Kleidung und Souvenirs. Beunruhigend ist, dass dieses Phänomen nicht auf Flughäfen in Ländern mit niedrigem Sicherheitsniveau beschränkt ist – Vorfälle werden auch in großen, bekannten Flughäfen Europas registriert.
Immer mehr Passagiere melden Diebstähle. Bei ihrer Ankunft im Land stellen sie fest, dass ihre Koffer ausgeraubt wurden und einige Gegenstände fehlen. Darüber hinaus gibt es oft keine Spuren, die auf eine offizielle Kontrolle hindeuten – keine Aufkleber oder Informationen des Beförderers, dass der Koffer von Zoll- oder Sicherheitsdiensten durchsucht wurde.
Ein Parfümflakon aus dem Koffer verschwunden
Eine Nutzerin der beliebten Facebook-Gruppe „Günstige Reisen” berichtete von einem solchen Vorfall. Ihre Eltern kehrten von einem Urlaub auf Fuerteventura zurück und stellten fest, dass einer ihrer Parfümflakons aus dem aufgegebenen Gepäck fehlte.
„Meine Eltern sind am Freitag von Fuerteventura nach Katowice geflogen. Aus dem aufgegebenen Gepäck fehlte eine von mehreren Parfümflaschen, die sich im Gepäck befanden. Das Gepäck war nicht versiegelt und hatte kein Schloss, sodass meine Eltern den Verlust erst beim Auspacken des Koffers bemerkten. Auf dem Koffer befand sich kein Aufkleber, der darauf hinwies, dass das Gepäck kontrolliert worden war. Hat jemand schon einmal eine ähnliche Situation erlebt und gibt es in diesem Fall eine Möglichkeit, etwas zu unternehmen?“, schrieb sie.
Unter ihrem Beitrag erschienen Dutzende ähnlicher Geschichten. Leider liegt das Problem in der Verteilung der Verantwortung für das Gepäck – die Fluggesellschaft, das Flughafenpersonal und der Zoll haben ihre eigenen Verfahren, was den Nachweis der Schuld äußerst schwierig macht.
Kann man Diebstahl aus dem Gepäck vermeiden?
Es gibt zwar keine hundertprozentige Möglichkeit, sich vor Diebstahl zu schützen, aber es lohnt sich, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
- Gepäckschutz. Das Umwickeln des Koffers mit Folie oder die Verwendung spezieller Schutzhüllen kann Diebe abschrecken.
- TSA-Schlösser. TSA-zertifizierte Schlösser erschweren den Zugriff auf Ihr Gepäck, bieten jedoch keine vollständige Garantie.
- Vermeiden Sie den Transport wertvoller Gegenstände. Parfüm, Elektronik und andere wertvolle Gegenstände sollten im Handgepäck verstaut werden.
- Dokumentieren Sie den Inhalt. Machen Sie vor dem Einchecken ein Foto vom Inneren Ihres Koffers. Dies kann bei einer Reklamation hilfreich sein.
- Melden Sie Probleme am Flughafen. Melden Sie Unstimmigkeiten sofort nach Erhalt des Gepäcks, am besten beim Gepäckreklamationsdienst.
Das Problem wächst – es gibt keine wirksamen Lösungen
Jedes Jahr steigt die Zahl der Beschwerden über Diebstähle aus aufgegebenem Gepäck. Dies ist ein klares Signal dafür, dass das Problem real ist und sowohl von den Fluggesellschaften als auch von den Flughafenverwaltungen mehr Aufmerksamkeit erfordert. Passagiere sollten jedoch wachsam bleiben und Vorsichtsmaßnahmen treffen, um das Risiko zu minimieren.