Wie Sie verhindern, dass Nachbarn sich ohne Erlaubnis mit Ihrem WLAN verbinden: Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihr Internet nicht gestohlen wird

Das Internet sollte immer mit einem sicheren Passwort geschützt sein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Wie Sie verhindern, dass Nachbarn sich ohne Erlaubnis mit Ihrem WLAN verbinden: Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihr Internet nicht gestohlen wird
WLAN

Manchmal neigt die WLAN-Geschwindigkeit dazu, langsamer zu werden, was besonders dann ärgerlich ist, wenn es keinen offensichtlichen Grund für das Problem gibt. Eine der häufigsten Ursachen ist jedoch die unbefugte Nutzung des Netzwerks durch Fremde.

Daher ergreifen viele Maßnahmen, um ihre Verbindung zu schützen und zu verhindern, dass andere ohne Erlaubnis das Netzwerk nutzen.

Eine Möglichkeit, Nachbarn daran zu hindern, sich mit Ihrem WLAN zu verbinden, besteht darin, den Namen des Netzwerks, auch SSID genannt, zu verbergen, sodass das Signal für den Radar unsichtbar wird.

Wie kann man den Namen des Netzwerks verbergen?

Wie Sie verhindern, dass Nachbarn sich ohne Erlaubnis mit Ihrem WLAN verbinden: Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihr Internet nicht gestohlen wird
WLAN

Wenn Sie das WLAN auf Ihrem Mobiltelefon oder Computer einschalten, wird zunächst eine Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt. In der Regel wird dort der Name angezeigt, der vom Benutzer oder Internetdienstanbieter vergeben wurde.

Die SSID ist eine öffentliche Kennung des WLAN-Netzwerks. Wenn Sie sie ausblenden, wird das Signal nicht mehr in dieser Liste angezeigt, sodass niemand, der nichts von seiner Existenz weiß, es sehen kann. Selbst wenn jemand das Passwort hat, kann er sich nicht verbinden.

Beachten Sie, dass diese Maßnahme das Netzwerk nicht löscht oder deaktiviert, sondern nur für andere Benutzer unsichtbar macht. Darüber hinaus sollte diese zusätzliche Sicherheitsstufe durch ein zuverlässiges Passwort ergänzt werden, das Ihr WLAN-Netzwerk besser schützen kann.

Dazu müssen Sie kein Technikexperte sein und schon gar keine zusätzlichen Anwendungen installieren. Folgen Sie einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung, die weniger als fünf Minuten dauert, wenn Sie sie direkt in einem beliebigen Webbrowser ausführen.

  • Öffnen Sie auf einem mit dem WLAN-Netzwerk verbundenen Gerät einen Browser Ihrer Wahl.
  • Geben Sie dann in die Suchleiste die Adresse Ihres Routers ein, die normalerweise 192.168.0.1 oder 192.168.1.1 lautet.
  • Melden Sie sich dann mit dem Benutzernamen und dem Passwort Ihres Routers an.
  • Suchen Sie anschließend in den WLAN-Einstellungen die Option SSID oder den Netzwerknamen.
  • Deaktivieren Sie die Option „SSID übertragen“ oder „Netzwerk anzeigen“.
  • Speichern Sie die Änderungen.

Befolgen Sie einfach die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr WLAN zu schützen.

Das Ausblenden bedeutet nicht, dass Sie keine Verbindung herstellen können, Sie müssen dies lediglich manuell tun, indem Sie den genauen Netzwerknamen, den Sicherheitstyp, z. B. WPA2, und das Passwort eingeben.

Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Nachbarn oder Unbefugte eine Verbindung zu Ihrem Internet herstellen.

Nach oben scrollen