Bereits im Umlauf: Soll die neue 100-Peso-Münze behalten werden? Was ist zu beachten?

Am Montag, dem 21. Juli, wurde eine neue 100-Peso-Münze zu Ehren des hundertjährigen Bestehens der chilenischen Zentralbank in Umlauf gebracht. Das Besondere an dieser Münze ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Gedenkmünzen für alle Transaktionen verwendet werden kann.

Bereits im Umlauf: Soll die neue 100-Peso-Münze behalten werden? Was ist zu beachten?
Peso

Aus diesem Grund haben wir mit einem Numismatiker gesprochen, um die Frage zu beantworten, die sich sicherlich viele stellen: Sollte man ein Exemplar der neuen Münze aufbewahren, wenn man sie in die Hände bekommt?

 

Sollte man die neue 100-Peso-Münze aufbewahren, könnte sie in Zukunft an Wert gewinnen?

Zunächst einmal muss klargestellt werden, dass, wie die Schatzmeisterin der Zentralbank, Cecilia Feliu, bereits erwähnt hat, „diese Sonderausgabe zum Gebrauch und nicht zum Sammeln bestimmt ist”. Dennoch könnten einige denken, dass sie mit dem Aufbewahren von ein oder zwei Exemplaren einen erheblichen Gewinn erzielen könnten, wenn sie diese in Zukunft verkaufen. Inwieweit ist das richtig?

Nach Ansicht eines Numismatik-Experten ist die von der Bank für diese Sonderausgabe angekündigte Auflage von 30 Millionen Stück keine geringe Menge, weshalb er es für unwahrscheinlich hält, dass die neue 100-Peso-Münze einen wesentlich höheren Wert erreichen wird. „Tatsächlich ist dies bei Münzen im Wert von 100 Pesos ziemlich normal. Daher denke ich, dass ihr Wert in 50 Jahren nicht mehr als tausend Pesos betragen wird”, erklärte er.

Tatsächlich ist einer der entscheidenden Faktoren für den Wert einer Münze ihre Knappheit und Auflage und nicht so sehr die Zeit, die seit ihrer Ausgabe vergangen ist. Auch der Zustand der Münze ist wichtig.

„Eigentlich spielt die Zeit keine große Rolle. Wir haben zum Beispiel eine 1 Peso-Münze aus dem Jahr 1933, die fast 100 Jahre alt ist und in einer Auflage von 30 Millionen Exemplaren geprägt wurde. Heute ist sie zwischen 100 und 500 Dollar wert. Sie ist sehr alt, aber da sie sehr verbreitet war, hat sie praktisch keinen Wert“, erklärte der Experte.

Ein weiterer Faktor, der den Wert beeinflussen kann, ist das Vorhandensein eines Prägefehlers, obwohl dies laut dem Experten heute unwahrscheinlich ist, da die Münzanstalt eine sehr hohe Qualitätskontrolle hat. Es gibt jedoch Präzedenzfälle.

Der Numismatiker erinnert sich, dass im Jahr 2000 2.000 Exemplare einer 500-Peso-Münze mit dem Jahreszahl auf beiden Seiten geprägt wurden. Das war ein Fehler: Es handelte sich um Prototypen, die nicht in Umlauf gelangen sollten. Heute werden diese Münzen zu Preisen zwischen 250.000 und 300.000 Pesos verkauft. „Aber ich wiederhole, ich bezweifle, dass so etwas heute passieren könnte, obwohl es nie schaden kann, jedes Exemplar sorgfältig auf Unregelmäßigkeiten zu überprüfen“, rät er.

Als kuriose Tatsache erwähnte der Experte, dass die teuerste Münze, von der er weiß, ein Pesos Coquimbo aus dem Jahr 1828 ist, der heute einen Wert von 28 Millionen Dollar hat.

Bereits im Umlauf: Soll die neue 100-Peso-Münze behalten werden? Was ist zu beachten?
Peso

Was muss man beachten, wenn man sich entscheidet, Münzen aufzubewahren oder zu sammeln?

Auf die Frage, welche Bedingungen eine Münze erfüllen muss, damit sie es wert ist, aufbewahrt zu werden, antwortete der Münzsammler, dass man auf Folgendes achten sollte:

— Guter Zustand. Wenn Sie beispielsweise eine Münze haben, die älter als 20 Jahre ist und sich in einem perfekten Zustand befindet, lohnt es sich, sie aufzubewahren.

— Aus wertvollem Material wie Silber oder Gold gefertigt.

– Hat sie eine geringe Auflage oder gibt es Prägefehler?

 

Seinen Angaben zufolge verwenden Sammler zur Aufbewahrung spezielle Kartons mit Fenstern, die Korrosion verhindern. „Wenn solche Behälter nicht vorhanden sind, empfehle ich, die Münzen an einem trockenen Ort ohne Feuchtigkeit aufzubewahren und den Kontakt mit anderen Münzen zu vermeiden, um Oxidation oder Beschädigungen zu verhindern“, erklärte er.

Abschließend rief der Numismatiker alle, die sich für das Sammeln von Münzen interessieren, dazu auf, sich nicht auf den wirtschaftlichen Wert der Münzen zu konzentrieren, sondern auf die Liebe und Leidenschaft zum Sammeln.

Einige sammeln nach Themen: Münzen mit Vögeln, Bimetallmünzen, Silbermünzen usw. „Ich persönlich sammle Probe-Münzen. Das sind Prototypen von Entwürfen und Fehlerexemplare, die nur in Chile geprägt wurden.“

Nach oben scrollen