Jetzt mache ich jeden Sonntag Schweizer Koteletts. Meine Familie liebt sie jedes Mal.

Schweizer Koteletts, auf der ganzen Welt als Cordon Bleu bekannt, gehören zu den Gerichten, die kompliziert aussehen, aber eigentlich einfach zuzubereiten sind – und immer beeindrucken. Die knusprige Kruste, das saftige Fleisch und der zarte Kern machen dieses Gericht zur idealen Wahl für ein Familienessen, besonders an einem Sonntag. Wenn Sie es mit einer Marinade aus Milch und Knoblauch zubereiten, werden Sie nie wieder zu einem einfachen Schweinekotelett zurückkehren.

Es gibt Gerichte, die überraschen – sie kommen einem zwar bekannt vor, haben aber eine Essenz, die einen schon beim ersten Bissen zum Schmunzeln bringt. Das Schweizer Kotelett ist ein Gericht mit „Wow“-Effekt – es sieht aus wie ein normales Kotelett, aber wenn man es aufschneidet, kommt heißer, aromatischer Käse zum Vorschein. Im Inneren befindet sich außerdem eine dünne Scheibe guter Schinken, und alles ist mit knusprigem, goldgelbem Paniermehl bedeckt. Dieses Gericht, das den Geschmack von zu Hause mit dem Genuss im Restaurant verbindet, ist seit vielen Jahren eine feste Größe auf europäischen Tischen.

Ich bereite jetzt jeden Sonntag Schweizer Koteletts zu. Meine Familie liebt sie jedes Mal.

Schweizer Koteletts – woher kommen sie und was macht sie einzigartig?

Obwohl es in der Tschechischen Republik als Schweizer Kotelett bezeichnet wird, stammt diese Delikatesse eigentlich aus der französischen Küche und heißt Cordon bleu – was wörtlich übersetzt „blaues Band“ bedeutet. Der Name bezieht sich auf einen alten kulinarischen Titel, der an die besten Köche Frankreichs verliehen wurde. Das Rezept selbst stammt wahrscheinlich aus der Schweiz oder dem Elsass, und seine Beliebtheit verbreitete sich schnell in ganz Europa.

Was ist ein Schweizer Kotelett? Es ist ein paniertes Fleisch (meist Kalb, Schwein oder Geflügel), gefüllt mit einer Scheibe Schinken und Käse, paniert und goldbraun gebraten Beim Aufschneiden sollte der Käse leicht austreten und die knusprige Kruste einen Kontrast zum weichen Kern bilden. Dieses Gericht, das die Eleganz der französischen Küche mit der Einfachheit der Zubereitung und der Gemütlichkeit des Hauses verbindet, ist heute aus gutem Grund ein Klassiker auf polnischen Tischen.

Kochrezept für Schweizer Koteletts

Wenn Sie nach einer Idee für ein Abendessen suchen, das nicht nur satt macht, sondern auch Ihre Familie beeindruckt, Schweizer Koteletts sind das, was Sie brauchen Die Marinade macht das Fleisch besonders zart und schmackhaft, und die Käse-Schinken-Füllung verleiht ihm Charakter. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Zutaten und ein wenig Geduld beim Überziehen – und schon ist es fertig.

Zutaten:

Marinade:

  • 200 ml Milch,
  • 3 Knoblauchzehen,
  • 2 Teelöffel Französischer Senf ,
  • ½ Teelöffel Salz,
  • ½ Teelöffel süßes Paprikapulver,
  • 1 Esslöffel gehackter Dill oder Petersilie (nach Geschmack).

Fleisch und Wrapper:

  • 700 g Schweinekeule,
  • 100 g Schwarzwälder Schinken,
  • 100 g gelber Käse,
  • 2 Eier,
  • ¾ Tasse Semmelbrösel ,
  • ½ Tasse Weizenmehl,
  • eine Prise Salz und Pfeffer,
  • Öl zum Braten.
  • Ich mache jetzt jeden Sonntag Schweizer Koteletts. Meine Familie liebt sie jedes Mal.

Zubereitung:

  1. Ich habe die Schweinekeule in gleichmäßige Scheiben geschnitten und diese vorsichtig mit einem Hammer durch die Folie gestoßen, um das Fleisch nicht zu beschädigen.
  2. In einer Schüssel habe ich die Milch mit dem zerdrückten Knoblauch, Senf, Salz, Paprika und Dill verrührt.
  3. Ich habe die Koteletts in die Marinade gelegt und sie 2 Stunden lang im Kühlschrank gelassen (besser über Nacht).
  4. Ich habe jede Scheibe herausgenommen und mit einem Papiertuch trocken getupft. Auf die Hälfte legte ich eine Scheibe Schinken und Käse, bedeckte sie mit der anderen Hälfte des Koteletts und klebte die Ränder mit Klebeband zusammen, indem ich sie leicht andrückte.
  5. Zuerst habe ich jedes Kotelett in Mehl, dann in verquirltem Ei mit Salz und Pfeffer und schließlich in Paniermehl gewälzt.
  6. Ich habe das Öl in einer Pfanne erhitzt und die Koteletts einige Minuten auf jeder Seite gebraten, bis sie golden und knusprig waren. Nach dem Braten habe ich sie auf Papiertücher gelegt.
Nach oben scrollen