Kann man mit Bleichmittel verschmutzte Kleidung reinigen? Die Antwort lautet ja, und dafür müssen Sie nur zwei Zutaten mischen.

Wenn Sie glauben, dass Ihre verfärbte Kleidung nicht mehr zu retten ist, kann Ihnen diese Hausmischung helfen.

Kann man mit Bleichmittel verschmutzte Kleidung reinigen? Die Antwort lautet ja, und dafür müssen Sie nur zwei Zutaten mischen.
Kleidung

Es gibt jedoch eine einfache, hausgemachte und erstaunlich wirksame Lösung, die den Kleidungsstücken, die Sie bereits als verloren betrachtet haben, ein zweites Leben schenken kann. Außerdem benötigen Sie nur zwei Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben.

Das Produkt, das Sie benötigen, um Flecken von Bleichmittel zu entfernen

Die magische Kombination – weißer Essig und Backpulver, klassische Mittel in der Welt der Reinigung, die auch als Rettungsmittel für mit Bleichmittel behandelte Textilien dienen.

Obwohl Bleichflecken traditionell als irreversibel gelten, da sie durch eine chemische Reaktion verursacht werden, können diese beiden Zutaten tatsächlich die Flecken verdecken und in einigen Fällen sogar teilweise wiederherstellen, insbesondere wenn Sie schnell handeln und auf strapazierfähigen Materialien wie Baumwolle oder Polyester arbeiten.

Warum funktioniert diese Mischung?

Weißer Essig hat saure Eigenschaften, die helfen, die auf der Kleidung verbliebenen Bleichmittelreste zu neutralisieren und so die fortschreitende Schädigung zu stoppen, die auch nach dem ersten Kontakt noch andauern kann.

Darüber hinaus wirkt er als natürliches Desinfektionsmittel, beseitigt unangenehme Gerüche und kann dazu beitragen, die Farbhomogenität des Gewebes wiederherzustellen.

Natriumhydrogencarbonat hingegen ermöglicht es, Chlorrückstände zu entfernen, beschädigtes Gewebe zu weich zu machen und den optischen Kontrast des Flecks zu verringern. Darüber hinaus ist es ein hervorragender Geruchsabsorber und eignet sich zur Herstellung einer Paste, die direkt auf die beschädigte Stelle aufgetragen wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Flecken aus Bleichmittel

Kann man mit Bleichmittel verschmutzte Kleidung reinigen? Die Antwort lautet ja, und dafür müssen Sie nur zwei Zutaten mischen.
Kleidung

1. Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Kleidungsstück sauber und trocken ist.

2. Bereiten Sie eine Paste aus Natriumbikarbonat und einigen Tropfen Wasser vor und tragen Sie diese direkt auf die verfärbte Stelle auf. Lassen Sie die Paste 10-15 Minuten einwirken.

3. Mischen Sie in der Zwischenzeit gleiche Teile Wasser und weißen Essig in einem Behälter.

4. Nachdem Sie die Paste mit kaltem Wasser abgespült haben, tauchen Sie das Kleidungsstück für weitere 15 Minuten in die Essig-Wasser-Mischung.

5. Lassen Sie das Kleidungsstück schließlich an der frischen Luft trocknen, vorzugsweise im Schatten, damit die Sonne die Farbveränderungen nicht noch verstärkt.

Endergebnis

Diese Methode kann zwar nicht die Farbe wiederherstellen, die der Stoff vor dem Kontakt mit dem Bleichmittel hatte, aber sie kann den Fleck weniger sichtbar machen, den Stoff weicher machen und ihm etwas mehr Farbhomogenität zurückgeben.

In einigen Fällen ist der Effekt so gut, dass die Flecken fast unsichtbar werden, sodass Sie die Kleidung wie gewohnt weiter tragen können.

Da es sich um natürliche und preiswerte Produkte handelt, riskieren Sie außerdem nicht, die Kleidung noch mehr zu beschädigen, wie dies bei aggressiveren handelsüblichen Mitteln der Fall sein kann.

Eine praktische Lösung, mit der Sie Ihre Lieblingskleidung nicht wegwerfen müssen

Viele Menschen werfen Kleidung wegen Flecken weg, die mit dieser Methode entfernt werden könnten. Die Verwendung von Hausmitteln ist nicht nur kostengünstig, sondern reduziert auch die Menge an Textilabfällen und gibt Ihrer Kleidung ein zweites Leben.

Nach oben scrollen