Der Flughafen Rhodos-Diagoras in Griechenland wurde laut der jährlichen Bewertung von AirHelp als schlechtester Flughafen Europas eingestuft und erhielt schlechte Bewertungen in den Bereichen Pünktlichkeit, Kundenservice und Servicequalität. Nur ein Flughafen weltweit erhielt eine schlechtere Bewertung.

Während Millionen Europäer in den Sommerurlaub starten, zeigen neue Daten, welche Flughäfen die besten Garantien für eine reibungslose Reise bieten und welche zu einer echten Geduldsprobe werden können.
AirHelp, eine Organisation zum Schutz der Passagierrechte, hat gerade ihre jährliche weltweite Flughafenbewertung veröffentlicht, in der die Ergebnisse in Bezug auf Pünktlichkeit, Passagierzufriedenheit und Servicequalität bewertet werden.
Während große Flughäfen wie Charles de Gaulle in Paris und Gatwick in London nicht überzeugen konnten, zeichneten sich mehrere kleinere europäische Flughäfen durch ihre Zuverlässigkeit und ihren Kundenservice aus.
Welche Flughäfen in Europa sind die besten?
Der Kapstadt International Airport (Südafrika) belegte mit einer Bewertung von 8,6 für Pünktlichkeit und 8,7 für Kundenzufriedenheit den ersten Platz in der Gesamtwertung und führte damit eine Liste von 250 internationalen Flughäfen aus 68 verschiedenen Ländern an.
Zum besten europäischen Flughafen wurde der norwegische Flughafen Bergen-Flesland gekürt, der in der Gesamtwertung den neunten Platz und unter den europäischen Flughäfen den ersten Platz in puncto Pünktlichkeit belegte. Weitere Flughäfen des alten Kontinents, die gute Bewertungen erhielten, sind Bilbao (Platz 16), Bodø (Platz 23) und Oslo Gardermoen (Platz 28), ebenfalls in Norwegen, sowie Reykjavík Keflavík (Platz 30) in Island.
Trotz Platz 130 in der Gesamtwertung erhielt der Flughafen Luxemburg von den Kunden eine Bewertung von 9,0, womit er an der Spitze aller anderen europäischen Flughäfen in dieser Kategorie steht, während der Flughafen Amsterdam Schiphol (Platz 111 in der Gesamtwertung) mit 8,3 die beste Bewertung in Europa für Speisen und Getränke erhielt.
Es überrascht vielleicht nicht, dass der beste französische Flughafen, Toulouse-Blagnac, angesichts der jüngsten Streiks der Fluglotsen und der Kritik an der Arbeit des Landes nur Platz 101 in der Gesamtwertung belegte.
Dennoch führt er zum zweiten Mal in Folge die französische Rangliste an und erhielt gute Bewertungen für Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit, wenn auch mit etwas niedrigeren Bewertungen für Einkaufen und Restaurants. Auf Platz 181 liegt der Flughafen Paris-Charles de Gaulle, der in allen Bereichen schlecht abgeschnitten hat, mit häufigen Verspätungen und niedrigen Kundenbewertungen.
Der Londoner Flughafen Gatwick belegt Platz 235 und erhielt in allen Kategorien schlechte Bewertungen. Dennoch konnten sich alle drei Flughäfen vor dem schlechtesten Flughafen Europas, Rhodos Diagoras, platzieren. Der Flughafen der griechischen Insel erhielt nur 6,05 Punkte, darunter 5,8 für Pünktlichkeit. Damit liegt er auf Platz 249, einen Platz vor dem weltweit schlechtesten Flughafen in dieser Kategorie, dem Flughafen Tunis-Carthage.

Berechnung des Rankings
Die Methodik von AirHelp misst der Pünktlichkeit, basierend auf Flügen, die innerhalb von 15 Minuten nach der geplanten Abflug- oder Ankunftszeit starten oder landen, die größte Bedeutung (60 %). Die Bewertung von 5,8, die der Flughafen Rhodos-Diagoras für Pünktlichkeit erhalten hat, bedeutet beispielsweise, dass 58 % der Flüge planmäßig durchgeführt werden.
Die restlichen 40 % verteilen sich gleichmäßig auf die Bewertungen der Passagiere zum Flughafenpersonal, zur Sauberkeit und zum Gesamteindruck sowie zu den angebotenen Dienstleistungen wie Restaurants und Geschäften.
Der Großteil der Daten wurde von mehreren Anbietern gesammelt und mit Statistiken von staatlichen Behörden, Flughäfen, Flugverfolgungsdiensten und historischen Quellen abgeglichen. Um die Meinungen der Nutzer zu erfassen, hat AirHelp Reisende aus mehr als 58 Ländern befragt und über 13.500 einzigartige Bewertungen von Flughäfen gesammelt.
Die Bewertungen umfassen nur Flughäfen mit einem erheblichen Anteil an internationalen Flügen, basierend auf Daten, die vom 1. Juni 2024 bis zum 31. Mai 2025 gesammelt wurden. Obwohl Verspätungen und Annullierungen oft nicht vom Flughafen abhängen, zeichnen sich die Flughäfen mit den besten Ergebnissen in der Regel durch operative Effizienz, aufmerksamen Service und klare Kommunikation aus.
Laut den Ergebnissen von AirHelp können Reisende, die diesen Sommer ihren Stresspegel senken möchten, kleine Regionalflughäfen in Skandinavien wählen, wo die Wahrscheinlichkeit einer reibungslosen Reise deutlich höher ist als in den größten Verkehrsknotenpunkten des Kontinents.