Vergessen Sie angebranntes Bügeleisen. Das beste Reinigungsmittel finden Sie in Ihrem Medikamentenschrank

Ein angebranntes Bügeleisen kann jedem passieren. Ein Moment der Unachtsamkeit, eine zu hohe Temperatur oder ein ungeeigneter Stoff genügen, um eine angebranntes Fleck auf der Bügelsohle zu hinterlassen, der sich nur sehr schwer entfernen lässt. Glücklicherweise lässt sich das mit Hausmitteln beheben, und zwar ganz ohne Essig oder Backpulver. Der Trick ist zwar etwas ungewöhnlich, funktioniert aber ohne Reiben.

Ein angebranntes Bügeleisen lässt sich mit einer gängigen Schmerztablette reinigen. Danach glänzt es wie neu.

Vergessen Sie angebranntes Bügeleisen. Das beste Reinigungsmittel finden Sie in Ihrem Medikamentenschrank

Ein angebranntes Bügeleisen ist kein Weltuntergang, sondern eine Unannehmlichkeit, die sich leicht beheben lässt. Meistens hört man von der Verwendung von Aluminiumfolienkugeln, Backpulver oder Essig. Allerdings wissen nur wenige, dass Paracetamol, das in fast jeder Hausapotheke zu finden ist, hervorragend für angebranntes Bügeleisen geeignet ist.

Wie reinigt man ein angebranntes Bügeleisen? Ungewöhnliche Verwendung einer Tablette aus der Hausapotheke

Im Internet finden Sie viele Hausmittel, die Ihnen helfen, unerwünschte Verschmutzungen an der Bügelsohle zu entfernen. Leider können einige davon mehr schaden als nützen, daher ist es besser, die einfachsten Lösungen zu verwenden. Neben Allzweckessig und Backpulver lohnt es sich, eine gewöhnliche Paracetamol-Tablette auszuprobieren. Es stellt sich heraus, dass sie nicht nur bei Schmerzen hilft, sondern auch beim Reinigen des Bügeleisens.

Es wirkt sanft und hinterlässt keine Kratzer auf der Oberfläche. Wichtig ist, dass nur wenige Minuten ausreichen, um unerwünschte angebrannten Flecken zu entfernen. Unter dem Einfluss hoher Temperaturen wird der Wirkstoff in der Paracetamol-Tablette weich und löst sich auf, wodurch er auf die angebrannten Flecken einwirkt. Durch sanftes Reiben entfernt er die Spuren wie ein Radiergummi.

So müssen Sie keine aggressiven Substanzen oder Produkte verwenden, die Kratzer auf der Oberfläche verursachen können. Eine einzige Paracetamol-Tablette reicht aus, um die Bügelsohle wieder wie neu glänzen zu lassen. Diese Methode eignet sich für die meisten Materialien, aus denen Bügeleisen hergestellt sind.

Bügeleisen mit Paracetamol reinigen. So entfernen Sie angebranntes

Vergessen Sie angebranntes Bügeleisen. Das beste Reinigungsmittel finden Sie in Ihrem Medikamentenschrank

Die Reinigung des Bügeleisens mit Paracetamol ist nicht schwierig, erfordert jedoch Vorsicht, da Sie mit einem heißen Gerät arbeiten. Dazu muss das Bügeleisen warm, aber nicht heiß sein. Außerdem benötigen Sie eine Paracetamol-Tablette, eine Pinzette und ein Papiertuch oder ein Tuch.

Um die Verbrennungen zu entfernen, nehmen Sie einfach die Tablette mit einer Pinzette und reiben Sie damit vorsichtig über die verbrannten Stellen an der Bügelsohle. Nach einer Weile beginnt das Paracetamol sich aufzulösen und reagiert mit dem Verbrennungsrückstand, wodurch dieser sich auflöst. Anschließend müssen Sie das Bügeleisen mit einem Papiertuch oder Lappen abwischen, um die Reste des Verbrennungsrückstands und der Tablette zu entfernen.

Wenn Sie keine Pinzette haben, können Sie die Tablette auch zerdrücken und auf einem Baumwolltuch verteilen. Anschließend müssen Sie die Tablette mit einem vorgeheizten Bügeleisen bügeln, was den gleichen Effekt hat wie das Reiben des Bügeleisens mit der Tablette. In den meisten Fällen reicht eine Tablette aus, um alle Verschmutzungen zu entfernen. Falls erforderlich, wiederholen Sie den Vorgang mit einer weiteren Tablette. So erhalten Sie ein sauberes und glänzendes Bügeleisen.

Vergessen Sie angebranntes Bügeleisen. Das beste Reinigungsmittel finden Sie in Ihrem Medikamentenschrank

Nach oben scrollen