Mehltau ist eine der gefährlichsten Krankheiten, die Gurken befallen. Kümmern Sie sich daher schon jetzt um Ihre Pflanzen und wenden Sie dieses Hausmittel gegen Mehltau auf Gurken an. Verdünnen Sie es mit Wasser und tragen Sie es auf die Blätter auf, dann wird kein Mehltau Ihre Pflanzen befallen. Es reicht aus, die Schutzspritzung dreimal in der zweiten Hälfte des Sommers anzuwenden.
Nach dieser Sprühbehandlung wird Ihre Gurken nicht mehr von Mehltau befallen.
Die Gurkenernte ist in vollem Gange. Und obwohl jeder von uns sich über eine reiche Ernte freuen möchte, müssen die Pflanzen gepflegt werden, denn Gurken sind sehr anfällig für Krankheiten und Pilze. Eine davon ist der echte Gurkenmehltau (lat. Podosphaera xanthii). Dies ist zweifellos eine der gefährlichsten Pilzkrankheiten der Gurken, die selbst die Ernte der erfahrensten Gärtner vernichten kann. Sie befällt sowohl Gewächshaus- als auch Freilandkulturen, und ihre schnelle Ausbreitung führt dazu, dass sie ohne entsprechende Maßnahmen in kurzer Zeit die gesamte Plantage befallen kann. Da die Symptome von Mehltau auf Gurken meist in der zweiten Hälfte des Sommers auftreten, lohnt es sich, Ihre Pflanzen vor dieser Krankheit zu schützen. Dabei hilft das Besprühen der Gurken, das Sie selbst zubereiten können.
Sprühmittel gegen Mehltau auf Gurken. Schützt die Ernte vor Krankheiten
Im Kampf gegen Mehltau auf Gurken ist Backpulver unverzichtbar. Aus ihm können Sie ein wirksames Sprühmittel gegen Mehltau herstellen, das Ihre Pflanzen nicht nur vor einer möglichen Erkrankung schützt, sondern diese auch im Anfangsstadium bekämpft. Wie bereitet man ein solches Sprühmittel gegen Mehltau auf Gurken aus Backpulver zu? Lösen Sie einfach 10 g Backpulver in einem Liter Wasser auf. Besprühen Sie die Blätter und Stängel der Gurken gründlich mit dieser Lösung. Wenn Sie das Sprühmittel gegen Mehltau vorbeugend anwenden, wiederholen Sie die Behandlung alle zwei Wochen. Wenn Ihre Pflanzen bereits Krankheitssymptome aufweisen, besprühen Sie sie mindestens eine Woche lang täglich. Im Gegensatz zu chemischen Mitteln ist die Natronlösung sowohl für Menschen als auch für die Umwelt unbedenklich.
Wie erkennt man echten Mehltau an Gurken? Krankheitssymptome
Die ersten Symptome von echtem Mehltau an Gurken treten in der Regel in der zweiten Hälfte des Sommers auf. Sie sind durch einen weißen, mehligen Belag auf der Oberseite der Blätter gekennzeichnet. Mit der Zeit breitet sich dieser Belag auf die gesamte Blattoberfläche sowie auf die Stängel und Blattstiele aus. Die befallenen Blätter vergilben, verbraunen und vertrocknen schließlich, was zu einer Schwächung der Pflanze und zu Ernteeinbußen führt. In späteren Stadien der Erkrankung können die Früchte kleiner und schlechter ausgebildet sein.