Womit kann man Ameisen im Garten bestreuen? Auf keinen Fall mit Backpulver, nehmen Sie lieber ein anderes Produkt

Ameisen sind ein wichtiger Teil des Ökosystems im Garten und haben dort mehrere wichtige Aufgaben. Sie helfen dabei, Ordnung zu halten, indem sie organische Rückstände vom Rasen entfernen, den Boden belüften und Samen verbreiten. Allerdings kann ihre Anwesenheit zum Problem werden, wenn die Kolonien zu groß werden und Pflanzen schädigen. Womit kann man Ameisen im Garten bestreuen, damit sie das Gelände verlassen?

Womit kann man Ameisen im Garten bestreuen? Auf keinen Fall mit Backpulver, nehmen Sie lieber ein anderes Produkt
Garten

Zu viele Ameisen können das Leben eines Gärtners erheblich erschweren. Sie beschädigen Früchte, fressen Gemüsesamen und zerstören junge Triebe und Wurzelstöcke von Pflanzen. Oft kann man beobachten, wie sie auf Blütenknospen, beispielsweise von Pfingstrosen, sitzen und den Saft aussaugen. An den Stellen, an denen sie ihre Nester bauen, untergraben sie die Wurzeln und bilden Hügel, die die Pflanzen, insbesondere die kleinsten, bedecken und ihr Wachstum behindern.

Wann werden Ameisen im Garten zum Problem?

Ameisen schädigen nicht nur Pflanzen, sondern züchten auch Blattläuse, die ihnen als Nahrungsquelle dienen. Indem sie diese pflegen, tragen sie zur Verbreitung dieser Schädlinge bei, was die Pflanzen zusätzlich schwächt und die Entwicklung von Krankheiten begünstigt. Anzeichen für das Vorhandensein von Ameisen sind charakteristische Hügel, die Pflanzen zerstören und die Oberfläche des Gartens beschädigen.

Wenn die Anzahl der Ameisen im Garten zu groß wird und sie Schaden anrichten, sollte man über ihre Vernichtung nachdenken. Es empfiehlt sich jedoch, zunächst natürliche Methoden anzuwenden und erst wenn diese nicht wirksam sind, zu chemischen Mitteln zu greifen. Natürliche Methoden sind besonders in Gemüsegärten zu empfehlen, wo wir den Einsatz von Chemikalien einschränken möchten.

Womit kann man Ameisen im Garten bestreuen? Auf keinen Fall mit Backpulver, nehmen Sie lieber ein anderes Produkt
Garten

Natürliche Methoden zur Bekämpfung von Ameisen

Eine der einfachsten Methoden, Ameisen zu vertreiben, ist die Verwendung von frischen Tomatenblättern, deren Geruch diese Insekten nicht vertragen. Sie können an Stellen verteilt werden, an denen Ameisen am häufigsten auftreten – auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten. Wirksam sind auch Extrakte aus Knoblauch, Wermut oder Brennnessel. Dazu müssen die ausgewählten Pflanzen mit Wasser übergossen werden, einige Stunden ziehen, dann abseihen und die Stellen, an denen sich die Ameisen versammeln, damit besprühen.

Natürliche Präparate sind für Kinder und Haustiere unbedenklich und daher besonders für den Einsatz im Garten geeignet. Eine weitere Methode ist, die Stellen, an denen sich Ameisen ansammeln, mit Zimt, Backpulver oder Kaffeesatz (ohne Zucker) zu bestreuen. Ähnlich wirken Backpulver und Essig, deren intensiver Geruch Ameisen wirksam abschreckt.

Sie können auch Maismehl verwenden, um unerwünschte Gäste aus Ihrem Garten zu vertreiben. Gemüsereste von Gurken, die für Ameisen schädliche Substanzen enthalten, können ebenfalls bei der Bekämpfung dieser Insekten helfen. Verteilen Sie sie einfach an den Stellen, an denen die Ameisen am aktivsten sind.

Pflanzen, die Ameisen abwehren

Im Garten können Pflanzen gepflanzt werden, deren Geruch Ameisen unangenehm ist. Viele davon sind Heil- und Gewürzkräuter, die zusätzlich in der Küche verwendet werden können. Zu den Pflanzen, die Ameisen abwehren, gehören:

  • Ringelblume
  • Lavendel
  • Minze
  • Dahlia
  • Wacholder
  • Majoran
  • Thymian
  • Knoblauch

Die meisten dieser Arten sind essbar (mit Ausnahme der Dahlien) und ihre Anwesenheit im Garten bringt einen zusätzlichen Nutzen. Ringelblumen schützen beispielsweise die Pflanzen vor Schädlingen, während Lavendel, Georginen und Wermut die Beete schön schmücken. Diese Pflanzen sind pflegeleicht und können Ameisen wirksam von Stellen vertreiben, an denen sie besonders lästig sind.

Fallen und Umsiedlung von Ameisen

Eine Möglichkeit, Ameisen loszuwerden, ist die Vorbereitung von Fallen aus Sägemehl oder Holzwolle. Es reicht aus, einen mit Sägemehl gefüllten Topf oder eine Dose mit Holzwolle, in die etwas Honig gegeben werden kann, an der Stelle des Ameisenhaufens aufzustellen. Wenn die Ameisen die Falle bevölkern, können sie an einen sicheren Ort, z. B. in den Wald, gebracht werden.

Man sollte bedenken, dass Ameisen in der Natur viele nützliche Funktionen erfüllen, weshalb man sie nicht gedankenlos vernichten sollte. Sie säubern den Garten, belüften den Boden und helfen bei der Verbreitung von Samen. Man sollte sie nur dann bekämpfen, wenn ihre Anwesenheit wirklich lästig wird.

Nach oben scrollen