Gießen Sie es anstelle von Essig in den Wasserkocher. Der Kalk verschwindet vollständig.

Wasserkocher

Kalk im Wasserkocher ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Er erhöht den Energieverbrauch und beeinträchtigt den Geschmack heißer Getränke. Vergessen Sie stinkenden Essig. Entdecken Sie einen cleveren Haushaltstrick, der Ihren Wasserkocher wie neu glänzen lässt und Ihnen Zeit und Geld spart.

Kalk im Wasserkocher sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch die Leistung des Geräts erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es eine Hausmethode, die den traditionellen Essig übertrifft. Und was nicht weniger wichtig ist: Sie haben sie höchstwahrscheinlich schon zu Hause.

Kalk im Wasserkocher – warum entsteht er?

Gießen Sie es anstelle von Essig in den Wasserkocher. Der Kalk verschwindet vollständig.
Wasserkocher

Wenn Sie regelmäßig einen weißen Belag am Boden oder an den Wänden Ihres Wasserkochers bemerken, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie mit hartem Wasser zu tun haben. Wasser, das reich an Mineralien wie Kalzium und Magnesium ist, bildet bei hohen Temperaturen eine Kalkablagerung. Dieser Belag im Wasserkocher sieht nicht nur unansehnlich aus, sondern führt auch zu einer längeren Kochzeit und einem höheren Energieverbrauch.

Schlimmer noch, ein vernachlässigter Wasserkocher kann eine kürzere Lebensdauer haben und seine Innenflächen können zu einer Quelle unangenehmer Gerüche werden. Deshalb ist es so wichtig, ihn regelmäßig von Kalk zu befreien. Glücklicherweise müssen Sie nicht sofort zu teuren Chemikalien greifen – natürliche Methoden können genauso wirksam und zudem umweltfreundlicher und gesünder sein.

Kalk im Wasserkocher? Eingelegte Gurken helfen

Auch wenn es wie ein Witz klingt, wirkt Gurkenlake tatsächlich Wunder. Viele Menschen wissen nicht, dass diese saure Flüssigkeit natürliche Milchsäure enthält, die sich hervorragend zum Auflösen von Mineralablagerungen eignet. Außerdem ist sie günstig, schnell und überraschend effektiv.

So geht’s

  1. Zuerst den Gurkensaft durch ein Sieb gießen, damit keine Kräuter und Gemüsereste in den Wasserkocher gelangen.
  2. Die Flüssigkeit in den Wasserkocher gießen und zum Kochen bringen.
  3. Den Wasserkocher und seinen Inhalt 30 Minuten stehen lassen.
  4. Nach Ablauf dieser Zeit den Saft abgießen und den Deckel des Wasserkochers offen lassen, um den Geruch zu entfernen.

Für eine bessere Wirkung empfiehlt es sich, noch einen Schritt zu machen: Kochen Sie Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft auf. Das reinigt nicht nur den Wasserkocher, sondern verleiht ihm auch einen frischen Zitrusduft. Spülen Sie das Gerät anschließend gründlich unter fließendem Wasser aus.

Zitronensäure – ein Klassiker, der nicht enttäuscht

Wenn Sie keine sauren Produkte mögen, können Sie ein bewährtes klassisches Hausmittel verwenden – Zitronensäure. Es handelt sich um ein natürliches Mittel zur Entfernung von Kalkablagerungen, das genauso wirksam ist wie gekaufte Produkte und keine unnötigen Chemikalien enthält. Diese Lösung ist auch sehr wirtschaftlich – eine Packung Zitronensäure kostet nur wenige Cent und reicht für mehrere Reinigungen.

Geben Sie einfach 1-2 Esslöffel Zitronensäure in den Wasserkocher, gießen Sie Wasser hinzu und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Lassen Sie die Flüssigkeit dann eine Stunde lang einwirken, damit sich der Kalk vollständig auflöst. Gießen Sie anschließend den Inhalt aus und spülen Sie das Gerät mit Wasser aus – fertig! Bei starker Verschmutzung kann der Vorgang wiederholt werden.

Wasserkocher
Wasserkocher

Verabschieden Sie sich ein für alle Mal von Kalkablagerungen in Ihrem Wasserkocher

Unansehnliche Kalkablagerungen im Wasserkocher sind ein Problem, mit dem die meisten von uns zu kämpfen haben, aber wie Sie sehen, müssen Sie nicht sofort zu aggressiven Chemikalien greifen. Salz, Zitrusfrüchte und natürliche Säuren sind ebenso wirksam und zudem umweltfreundlicher. Es lohnt sich also, von Zeit zu Zeit auf diese Hausmittel zurückzugreifen, um die Lebensdauer Ihres Wasserkochers zu verlängern und jeden Tag sauberes, leckeres Wasser zu genießen.

Denken Sie daran: Je öfter Sie Ihren Wasserkocher von Kalk reinigen, desto leichter lässt er sich kontrollieren. Ein gut von Kalk gereinigter Wasserkocher spart nicht nur Geld, sondern schützt auch Ihre Gesundheit. Und die Gurken? Schütten Sie ihren Saft nie wieder weg!

Nach oben scrollen