Geldautomaten: Ein schwerwiegender Fehler, den Sie beim Abheben von Geld niemals begehen sollten; Ihre Ersparnisse könnten in Gefahr sein

Kriminelle sind bereit, jede Unachtsamkeit auszunutzen.

Das Abheben von Geld am Geldautomaten ist eine alltägliche Handlung, die viele Menschen ohne Gedanken an die Sicherheit ausführen, insbesondere an öffentlichen Orten oder an Orten, die sicher erscheinen.

Eine so einfache Geste wie das Nicht-Abdecken der Tastatur mit der Hand bei der Eingabe des Passworts kann jedoch zu einem schwerwiegenden Fehler führen, dessen Folgen vom Diebstahl von Bankdaten bis zum Verlust von Geld vom Konto reichen können.

Welche Risiken birgt das Nicht-Abdecken der Tastatur?

Geldautomaten: Ein schwerwiegender Fehler, den Sie beim Abheben von Geld niemals begehen sollten; Ihre Ersparnisse könnten in Gefahr sein
Geldautomaten

Erstens kann der Code von versteckten Kameras aufgezeichnet werden.

Es gibt Fälle, in denen Kriminelle winzige, gut getarnte Kameras in der Nähe von Geldautomaten installieren, um Personen beim Eingeben des Codes zu filmen. Diese Kameras werden in der Regel oben am Geldautomaten, in falschen Verkleidungen oder sogar auf Werbetafeln angebracht. Wenn Sie die Tastatur nicht abdecken, ist der Code für solche Überwachungsmaßnahmen völlig ungeschützt.

Ein weiteres Risiko besteht darin, Opfer einer Methode namens Shoulder Surfing zu werden. Dabei positionieren sich Kriminelle in der Nähe des Geldautomaten, um unbemerkt den Code zu beobachten, den eine Person zum Abheben von Geld eingibt. Diese Methode ist besonders effektiv, wenn der Benutzer abgelenkt ist oder sich nicht um den Schutz seiner Privatsphäre kümmert.

Darüber hinaus installieren Kriminelle in vielen Fällen ein Gerät, das als „Skimmer“ bekannt ist, in den Kartenschlitz. Dieses Gerät kopiert den Magnetstreifen Ihrer Karte. Wenn sie auch Ihren PIN-Code erhalten (weil Sie die Tastatur nicht verdeckt haben), verfügen sie über alle notwendigen Informationen, um betrügerische Abhebungen vorzunehmen oder Ihre Karte zu klonen.

Was sind die Folgen?

Gelddiebstahl: Wenn Kriminelle Ihre PIN-Nummer erhalten und Ihre Karte kopiert haben, können sie an einem anderen Geldautomaten Geld von Ihrem Konto abheben, Einkäufe tätigen oder Überweisungen vornehmen, ohne dass Sie davon erfahren.

Bankbetrug: Die unbefugte Nutzung Ihrer Bankdaten kann zu komplexeren Formen des Betrugs führen, wie z. B. Identitätsdiebstahl oder die Eröffnung von Konten in Ihrem Namen.

Empfehlungen zum Schutz

Geldautomaten: Ein schwerwiegender Fehler, den Sie beim Abheben von Geld niemals begehen sollten; Ihre Ersparnisse könnten in Gefahr sein
Geldautomaten
  1. Decken Sie die Tastatur immer ab, wenn Sie Ihren PIN-Code eingeben, auch wenn Sie glauben, dass niemand zusieht. Verwenden Sie Ihre freie Hand, Ihre Brieftasche oder sogar Ihren Körper als Schutzschild.
  2. Schauen Sie sich vor der Benutzung eines Geldautomaten um. Wenn Sie verdächtige Personen oder seltsame Vorrichtungen am Geldautomaten sehen, benutzen Sie ihn nicht.
  3. Benutzen Sie Geldautomaten in geschlossenen Räumen wie Banken oder Einkaufszentren, wo in der Regel mehr Sicherheitspersonal vorhanden ist.
  4. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Bankgeschäfte auf unbekannte Transaktionen.
  5. Nehmen Sie keine Hilfe von Fremden an: Personen, die Ihnen „Hilfe“ anbieten, könnten versuchen, an Ihre Daten zu gelangen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an eine Bankfiliale oder rufen Sie die offizielle Hotline Ihrer Bank an.
Nach oben scrollen