Seien Sie vorsichtig an Geldautomaten: Was Sie tun müssen, BEVOR Sie Ihre Karte einstecken

So verhindern Sie „Skimming“ – eine Betrugsmasche, bei der Ihre Kredit- oder Debitkarte beim Einstecken in einen Geldautomaten kopiert wird

Obwohl die meisten Menschen ihre Bankgeschäfte heute über das Online-Banking erledigen, muss man manchmal dennoch zum Geldautomaten, um Geld einzuzahlen, zu überweisen oder abzuheben. Darüber hinaus erlauben Banken bestimmte Transaktionen unterhalb der einseitig festgelegten Limits für Bankschalter nicht mehr, wodurch Kunden gezwungen sind, Geldautomaten zu nutzen. Betrüger wissen das und entwickeln daher immer neue Betrugsmaschen, um in solchen Fällen an Bankdaten von Debit- und Kreditkarten zu gelangen.

Es handelt sich um sehr raffinierte Betrugsmaschen, die jedoch weltweit an verschiedenen Arten von Geldautomaten vorkommen. Es werden Geräte gekauft, die unbemerkt von den Benutzern am Geldautomaten angebracht werden und so Daten sowie den Kontostand stehlen.

Im Folgenden finden Sie einige Maßnahmen zur Verhinderung solcher Betrugsfälle an Geldautomaten.

Was ist „Skimming“, Betrug durch Kopieren von Karten

Seien Sie vorsichtig an Geldautomaten: Was Sie tun müssen, BEVOR Sie Ihre Karte einstecken
Geldautomaten

Argentinische Banken warnen bereits seit mehreren Jahren vor „Skimming“-Betrug. Dabei werden an Geldautomaten unauffällige Geräte angebracht, die Schadsoftware installieren, mit der die Daten der von Kunden verwendeten Kredit- oder Debitkarten kopiert werden.

Diese Geräte sind in der Lage, den Magnetstreifen der Karte zu kopieren und so eine identische Karte zu erstellen, die mit einer gefälschten Identität für Betrugszwecke verwendet wird.

Diese Geräte können von jedem genutzt werden, der Zugang zu einer fremden Karte hat, beispielsweise in einer Bar oder einem Restaurant. Meistens werden sie jedoch von Kriminellen an Geldautomaten installiert, wo sie unbemerkt Zugang zu Dutzenden von Karten erhalten.

Im Falle eines Geldautomaten stecken sie ein Gerät ein, das die Informationen über den Kartenschlitz kopiert, die Informationen vom Magnetstreifen liest und sie zur weiteren Verwendung kopiert. Diese Geräte werden oft in Kombination mit einer Mikrokamera verwendet, die den PIN-Code (Sicherheitscode) des Benutzers aufzeichnet.

Mit diesen geklonten Karten kann der Kriminelle dann im Namen des ursprünglichen Benutzers Einkäufe tätigen, Geld von dessen Konto abheben, Kredite auf dessen Namen aufnehmen oder die Plastikkarte an Dritte verkaufen, damit diese weitere illegale Einkäufe tätigen können.

Skimming ist eine immer häufiger vorkommende Straftat, daher sollten Bankkunden wachsam sein. Es reicht nicht aus, nur Geldautomaten einer vertrauenswürdigen Bank zu benutzen, sondern es sollten auch die folgenden Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit bei der Verwendung von Kredit- oder Debitkarten zu erhöhen.

Tipps zur Verhinderung von Kartenklonen

Seien Sie vorsichtig an Geldautomaten: Was Sie tun müssen, BEVOR Sie Ihre Karte einstecken
Geldautomaten

Um das Klonen Ihrer Kredit- oder Debitkarte mit einem Gerät mit Schadsoftware zu verhindern, müssen Sie bestimmte Vorsichtsmaßnahmen treffen, und zwar nicht nur bei der Nutzung von Geldautomaten. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich vor Skimming schützen können:

  • Lassen Sie Ihre Karte nicht aus den Augen: In Argentinien ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass derjenige, der eine Kartenzahlung entgegennimmt, die Karte nicht in die Hand nehmen darf, sondern das POS-Terminal zum Kunden bringen muss. Auf diese Weise verlässt die Karte nie den Kontrollbereich des ursprünglichen Benutzers.
  • Seien Sie vorsichtig mit Passwörtern: Sie sollten Passwörter nicht nur niemandem mitteilen, sondern auch nicht an Orten aufbewahren, die für Dritte zugänglich sind, oder sie in irgendeiner Form auf Ihrem Telefon oder Geräten speichern, die gehackt werden können.
  • Vermeiden Sie dunkle oder abgelegene Orte: Wählen Sie beim Besuch eines Geldautomaten besser gut beleuchtete, für Menschen zugängliche Orte und keine abgelegenen Ecken, in denen Betrüger leichter ein Gerät zum Kopieren von Karten installieren können.
  • Überprüfen Sie den Geldautomaten: Wer nicht oft Geldautomaten benutzt, bemerkt möglicherweise nicht, dass sich ein Gerät im Steckplatz befindet oder dass jemand eine Kamera installiert hat, um Ihre PIN-Nummer aufzuzeichnen, wenn Sie diese eingeben. Es ist jedoch nicht überflüssig, auf alles zu achten, was am Geldautomaten verdächtig aussieht, und bei geringsten Zweifeln den Geldautomaten nicht zu benutzen und dies den Behörden oder dem Sicherheitspersonal zu melden. Eine weitere gute Möglichkeit ist, den Geldautomaten, den Sie benutzen möchten, nach Möglichkeit mit anderen Geldautomaten derselben Filiale zu vergleichen, um Auffälligkeiten zu entdecken, die auf Betrug hindeuten könnten.
  • Halten Sie Ihre Hand beim Eingeben Ihrer PIN-Nummer bedeckt: Obwohl, wie bereits erwähnt, Betrüger, die sich mit dem Skimming von Bankkarten beschäftigen, sehr versiert sind und Methoden und Schadsoftware verwenden, die für Benutzer nicht erkennbar sind, wenn sie Kameras zur Aufzeichnung der PIN-Eingabe verwenden, besteht eine der Schutzmaßnahmen darin, die Hand, mit der Sie den Code auf der Tastatur des Geldautomaten eingeben, abzudecken. Auf diese Weise verhindern Sie jeden Versuch, auf Ihren persönlichen Code zuzugreifen.
  • Konfigurieren Sie Ihre Karte: Einige Banken bieten die Möglichkeit, Karten über ihre Apps zu aktivieren oder zu deaktivieren, damit der Nutzer besser kontrollieren kann, wann sie verwendet werden und wann nicht. Im Falle einer Kartenkopie kann diese nach ihrer Deaktivierung durch den Kunden nicht mehr verwendet werden.
  • Benachrichtigungen aktivieren: Durch die Aktivierung von Benachrichtigungen auf dem Mobiltelefon und per E-Mail über getätigte Einkäufe können Sie schnell alle Ausgaben erkennen, die mit einer geklonten Karte getätigt wurden oder nicht dem rechtmäßigen Karteninhaber entsprechen. So können Sie im Falle eines Betrugs Ihre Kredit- oder Debitkarte sperren und nicht getätigte Ausgaben nicht anerkennen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge: Da einige Skimming-Betrüger sehr geschickt vorgehen und kleine Beträge ausgeben, um unbemerkt Geld von Ihrem Konto abzuheben, kann die sorgfältige Überprüfung Ihrer Kontoauszüge eine Möglichkeit sein, Betrug zu verhindern.

Dies sind nur einige Tipps und Sicherheitsmaßnahmen, die Ihnen helfen, sich zu schützen und nicht Opfer von Bankbetrug durch Datendiebstahl oder gefälschte Karten zu werden. Die Vorsicht der Nutzer hilft, den Versuchen von Kriminellen an Geldautomaten und anderen Terminals entgegenzuwirken.

Nach oben scrollen