Intensive Düfte in verschiedenen Varianten und der Weichheitseffekt haben Weichspüler über viele Jahre hinweg sehr beliebt gemacht. Wir geben sie fast reflexartig in die Waschmaschine, weil wir unsere Kleidung mit einem frischen Duft herausholen möchten. Aber ist das wirklich so gut? Skeptische Stimmen, die vor der regelmäßigen Verwendung dieser Mittel warnen, werden immer lauter.
Warum sollte man die Verwendung von Weichspüler einschränken?
Inhalt:
- Warum lieben wir Weichspüler so sehr?
- Die schlechteste Wahl beim Waschen. Die Textilien verlieren ihre Funktion
- Weichspüler und Gesundheit. Mögliche Nebenwirkungen
- Womit kann man Weichspüler ersetzen?
Warum lieben wir Weichspüler so sehr?
Öffnen Sie Ihre Waschmaschine und riechen Sie sofort einen angenehmen Duft? Oft wird der Duft von Weichspüler mit Sauberkeit assoziiert. Außerdem entsteht ein Weichheitseffekt, und Kleidung, die sich angenehm anfühlt, wird gerne getragen. Die Stoffe wirken hochwertiger, auch wenn dies nur eine Täuschung ist. Nicht zu vergessen ist auch die Macht der Werbung. Seit Jahren schaffen Marken ein Bild von „heimeliger Wärme”, Gemütlichkeit, Fürsorge für die Lieben und einer guten Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Solche Bilder können die Fantasie beflügeln.
Es stellt sich jedoch heraus, dass die regelmäßige und langfristige Verwendung von Weichspülern mehr Schaden als Nutzen bringen kann.
Die schlechteste Wahl beim Waschen. Stoffe verlieren ihre Funktionen
Die Hersteller von Textilien weisen auf einigen Produkten darauf hin, dass sie nicht mit Weichspülern gewaschen werden sollten. Haben Sie in der Hektik des Alltags keine Zeit, jedes Etikett auf den Kleidungsstücken zu überprüfen, die Sie in die Waschmaschine werfen? Dann denken Sie daran, dass die Verwendung solcher Produkte in zwei Fällen zu einer Verschlechterung des Zustands der Materialien führt, die ihre wichtigsten Funktionen verlieren.
Auf weiche Handtücher sollte man bereits bei der Auswahl der Waschmittel achten.
- Weichspüler sollten beim Waschen von Handtüchern nicht verwendet werden. Sie machen das Material keineswegs weich wie eine Plüschdecke. Die in diesen Mitteln enthaltenen Substanzen umhüllen die Fasern, was zu einer Verringerung der Saugfähigkeit der Handtücher führt. Die Fasern werden schnell flach und mit der Zeit hart. Außerdem steigt das Risiko unangenehmer Gerüche. Handtücher lassen sich schwerer gründlich trocknen, und wenn sie dann noch in einem feuchten Badezimmer aufbewahrt werden, entsteht schnell ein muffiger Geruch.
- Der zweite Punkt betrifft Sport- und Funktionsbekleidung. Diese wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen an Atmungsaktivität, schnelle Trocknung und effektive Schweißableitung entwickelt. Wäschetrockner können diese Eigenschaften vollständig zerstören. Sie bilden eine Schicht auf den Fasern, die die natürlichen Funktionen der Kleidung blockiert. Gleichzeitig verringern sie die Elastizität des Materials und erschweren die Schweißableitung während des Gebrauchs.
Weichspüler und Gesundheit. Mögliche Nebenwirkungen
Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass die in Weichspülern enthaltenen Chemikalien den Lebenskomfort und die Gesundheit beeinträchtigen können. Sie sind schwer zu erkennen und zu identifizieren, da die Hersteller nicht verpflichtet sind, die vollständige Zusammensetzung anzugeben. Stattdessen finden wir auf der Verpackung nur Angaben zu Duftstoffen und kationischen Tensiden.
Kinder und Menschen mit empfindlicher Haut sind besonders anfällig für Beschwerden. Reizungen und Allergien durch Konservierungsstoffe und synthetische Duftstoffe können auftreten. Starke Gerüche können Atemnot verursachen oder Asthmasymptome verstärken. Kopfschmerzen, Halskratzen, tränende Augen – solche Beschwerden können nicht nur Allergiker haben.
Womit kann man einen Wäschetrockner ersetzen?
Die häufige Verwendung von Wäschetrocknern in großen Mengen schadet auch der Umwelt und der Waschmaschine selbst. Manchmal wird das Produkt nicht vollständig aus dem Gerät ausgewaschen und beginnt, unansehnliche, unhygienische Ablagerungen zu bilden. Suchen Sie nach einer Alternative? Eine wirksame Lösung finden Sie in den Rezepten unserer Großmütter.
Gießen Sie ein Glas Spiritusessig in das Fach für den Weichspüler. Er macht die Textilien weich, ohne sie zu schwächen. Auch zum Waschen von Handtüchern geeignet. Wenn Sie den intensiven, erfrischenden Duft von Wäsche vermissen, geben Sie ein paar Tropfen Ihres Lieblings-ätherischen Öls zum Essig.