Entdecken Sie weitere erstaunliche Vorteile dieses Produkts.
Essig ist ein unverzichtbarer Helfer bei der Hausarbeit und wird häufig zur natürlichen Reinigung von Fenstern verwendet. Allerdings wissen nur wenige, welche weiteren Vorteile dieses Produkt hat.
Dieses Produkt ist für seine antibakteriellen und desinfizierenden Eigenschaften bekannt. Wenn es auf Fenster aufgetragen wird, entfernt es Fett und angesammelten Schmutz, verleiht Glanz, hinterlässt keine Flecken und desinfiziert Rahmen und Glas.
Weitere Vorteile von Essig für Fenster

Das Sprühen von Essig auf Fenster reinigt nicht nur, sondern hat auch andere Vorteile, die vielen nicht bekannt sind:
- Wirkt als Insektenschutzmittel: Der Geruch von Essig ist für Fliegen, Mücken und Ameisen unangenehm, was hilft, sie vom Haus fernzuhalten. Sein Geruch kann sogar Ratten und Mäuse abschrecken.
- Neutralisiert unangenehme Gerüche: Beseitigt Gerüche von Feuchtigkeit, Küche oder Tabak, die an Vorhängen und Fensterscheiben haften bleiben können.
- Schützt die Energie des Raumes: Nach volkstümlicher Überlieferung wird Essig verwendet, um schlechte Schwingungen und negative Energien zu neutralisieren, die von außen eindringen können.
Wie man Essig richtig auf Fenstern verwendet
Um seine Vorteile optimal zu nutzen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Mischen Sie in einer Sprühflasche gleiche Teile weißen Essig und Wasser.
- Vor Gebrauch gut schütteln.
- Sprühen Sie die Mischung direkt auf die Fenster und Fensterrahmen.
- Wischen Sie mit einem Mikrofasertuch oder Zeitungspapier nach, um die Fläche zu trocknen und zu polieren.
Wie oft wird dies empfohlen?
Sie können diese Reinigung einmal pro Woche im Rahmen Ihrer allgemeinen Hausreinigung durchführen. Wenn Sie die Wirkung als Insektenschutzmittel verstärken möchten, insbesondere im Frühjahr und Sommer, können Sie dies täglich tun. Dies hängt davon ab, wie stark sie in Ihrem Zuhause auftreten.