Aus dem Urlaub zurückzukommen und beim Öffnen der Tür einen unangenehmen Geruch nach Abfluss zu riechen, kann die lang ersehnte Rückkehr ruinieren. Auch wenn das Haus auf den ersten Blick sauber und aufgeräumt wirkt, tritt dieser plötzliche Geruch in der Regel ohne Vorwarnung und meist ohne erkennbare Ursache auf. Was jedoch passiert, hat eine einfache Erklärung und ist vor allem leicht zu vermeiden. An heißen Tagen, wenn das Haus stunden- oder sogar wochenlang geschlossen bleibt, kann die Verdunstung von Wasser in den Rohrleitungen den „Stopfen” aufbrechen, der verhindert, dass üble Gerüche aus der Kanalisation ins Innere gelangen. Die Lösung erfordert keine großen Renovierungsarbeiten oder Geräte: Es reicht aus, ein Glas und ein Blatt Papier auf den Abfluss zu stellen und ein paar einfache Schritte zu befolgen.
Warum stinkt das Waschbecken?
Die Ursache für den üblen Geruch liegt in der Regel in den Siphons, den gebogenen Teilen, die unter Waschbecken, Spülbecken, Duschen und Toiletten installiert sind. Ihre Funktion ist ebenso einfach wie wichtig: Sie halten eine kleine Menge Wasser zurück, die als natürliche Barriere gegen die Gase aus dem Abwassersystem dient. Diese Flüssigkeitsschicht verhindert das Entweichen von üblen Gerüchen, aber wenn sie verdunstet, was im Sommer bei Hitze und geschlossenen Häusern häufig der Fall ist, steigen die Gase ungehindert auf.
Laut Castillo de Atascos ist der Siphon eine der größten Innovationen in der Geschichte der Sanitärtechnik. Er isoliert nicht nur Gerüche, sondern hält auch Rückstände zurück, die Verstopfungen verursachen könnten. Deshalb ist es wichtig, dass sie nie austrocknen. Das Wasser von Zeit zu Zeit zu erneuern und eine grundlegende Wartung durchzuführen, hilft, unangenehme Situationen nach der Rückkehr von einer Reise oder nach längeren Standstillzeiten zu vermeiden.
Der Trick mit dem Glas und dem Papier
Ein einfacher Trick, der hilft, ist, den Abfluss des Waschbeckens mit einem Blatt Küchenpapier und einem umgedrehten Glas oder Teller abzudecken. Dies verlangsamt die Verdunstung und verstärkt den Schutz vor schlechten Gerüchen an heißen Tagen. Bei der Toilette ist es nicht ratsam, den Spülkasten oder die Schüssel zu leeren, da das sichtbare Wasser als Barriere wirkt.
Neben Gläsern und Papier gibt es einige grundlegende Maßnahmen, die Ihnen helfen können, Ihr Zuhause geruchsfrei zu halten, wenn Sie für ein paar Tage verreisen. Es empfiehlt sich, vor der Abreise in den lang ersehnten Urlaub zu überprüfen, ob die Abflusssysteme undicht oder verstopft sind, und die Abflüsse von Waschbecken, Spülbecken und Duschen mit Wasser zu füllen.