Welche Haushaltsgeräte sollten laut Experten vor dem Verlassen des Hauses ausgeschaltet werden?

Haushaltsgeräte

Das Ausschalten von Elektrogeräten vor dem Verlassen des Hauses ist ein wichtiger Punkt, um Unfälle zu vermeiden und Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Fachleute erklären, warum Vorsicht so wichtig ist.

In Argentinien ist die Sicherheit im Haushalt ein ständiges Problem, und Haushaltsgeräte können zu einer Gefahrenquelle werden, wenn nicht die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Zufällige Brände, die häufig durch Defekte oder unsachgemäße Handhabung dieser Geräte verursacht werden, stellen eine ständige Gefahr dar.

Haushaltsgeräte, die nach Gebrauch immer vom Stromnetz getrennt werden müssen, um Brände zu vermeiden

Welche Haushaltsgeräte sollten laut Experten vor dem Verlassen des Hauses ausgeschaltet werden?

Daher ist es sehr wichtig zu wissen, welche Geräte vor dem Verlassen des Hauses unbedingt vom Stromnetz getrennt werden müssen.

Ladegeräte

Ladegeräte für Mobiltelefone, Tablets und andere elektronische Geräte können trotz ihrer Größe eine ernsthafte Gefahr darstellen, wenn sie unbeaufsichtigt angeschlossen bleiben.

Die Experten von Phone House warnen, dass diese Geräte eine häufige Ursache für Brände im Haushalt sind.

Ein Kurzschluss oder ein Stromstoß kann zu einer Explosion des Ladegeräts mit unvorhersehbaren Folgen führen. Sie sollten daher immer vom Stromnetz getrennt werden, wenn Sie das Haus verlassen.

Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen

Verlängerungskabel und beliebte „Mehrfachsteckdosen” sind sehr nützlich, können aber auch zu Problemen führen, wenn sie falsch verwendet werden.

Ein feuchtes Verlängerungskabel kann einen Kurzschluss oder einen Stromschlag verursachen. Der Elektroingenieur  ist noch deutlicher: Es gibt mindestens 16 Geräte mit hohem Stromverbrauch, die niemals an eine Verlängerungsschnur angeschlossen werden sollten.

Dazu gehören Mikrowellenherde, leistungsstarke Staubsauger, Bügeleisen, Elektroherde, tragbare Klimaanlagen und Heizgeräte.

Der gleichzeitige Anschluss mehrerer solcher Geräte kann zu Bränden, Kurzschlüssen und schwerwiegenden Stromproblemen führen.

Elektroheizgeräte

Elektroheizgeräte sind im Winter unverzichtbare Helfer, erfordern jedoch besondere Pflege. Falscher Anschluss oder Spannungsschwankungen können zu Bränden führen.

Die Experten von Hotfiredoor betonen, dass niemals Kleidung oder andere leicht entflammbare Gegenstände zum Trocknen darauf gelegt werden dürfen, da dies sofort zu einem Brand führen kann. Vorsicht ist lebenswichtig, wenn es um Wärme geht.

Wichtige Tipps für den sicheren Umgang mit Haushaltsgeräten

Welche Haushaltsgeräte sollten laut Experten vor dem Verlassen des Hauses ausgeschaltet werden?

Neben dem Ausschalten dieser drei Elemente gibt es noch weitere Grundregeln, die Sie beachten sollten, um die elektrische Sicherheit in Ihrem Zuhause zu gewährleisten. Multielectro gibt folgende Empfehlungen:

  • Trockene Räume: Verwenden Sie Haushaltsgeräte immer an trockenen Orten. Wasser kann zu Stromschlägen führen, insbesondere bei Küchengeräten oder Waschmaschinen.
  • Kabel und Steckdosen: Vermeiden Sie die Verwendung von abgenutzten Kabeln oder beschädigten Steckdosen. Diese sind eine direkte Ursache für Kurzschlüsse und Brände. Bei Anzeichen von Verschleiß stellen Sie das Gerät außer Betrieb und rufen Sie einen qualifizierten Elektriker.
  • Steckdosen: Überlasten Sie Steckdosen nicht. Übermäßiger Verbrauch kann zu Bränden führen. Wenn mehrere Elektrogeräte angeschlossen werden müssen, stellen Sie sicher, dass die Steckdose über eine ausreichende Stromstärke verfügt.
  • Fehlerstromschutzschalter: In Ihrem Haushalt muss unbedingt ein Fehlerstromschutzschalter installiert sein. Dieses Gerät unterbricht den Stromfluss bei einem Stromleck und verhindert so Unfälle durch Stromschläge.
Nach oben scrollen