So finden Sie den Papierkorb auf einem Android-Telefon

Gelöschte Dateien verschwinden nicht sofort, sondern bleiben je nach Anwendung einige Tage lang im internen Papierkorb.

Erfahren Sie, wo sich der Android-Papierkorb auf Ihrem Telefon befindet.

So finden Sie den Papierkorb auf einem Android-Telefon

Obwohl das Löschen von Dateien, Fotos oder Kontakten auf Ihrem Android-Mobiltelefon wie eine endgültige Maßnahme erscheint, ist dies in Wirklichkeit oft nicht der Fall. Im Gegensatz zu Windows, wo der Papierkorb ein zentrales und universelles System ist, ist die Situation bei Android anders: Es gibt keinen gemeinsamen Papierkorb, sondern mehrere, je nach verwendeter Anwendung.

Seit Android 11 arbeitet Google an der Entwicklung einer einheitlichen API, die es Entwicklern ermöglichen wird, einen gemeinsamen Papierkorb zu integrieren.

Dank dieser Entwicklung gibt es in Android 12 in den Speichereinstellungen nun den Abschnitt „Papierkorb”. Allerdings werden dort derzeit nur Dateien angezeigt, die in der Anwendung Google Files gelöscht wurden.

Obwohl Android keinen offiziellen Papierkorb hat, verfügen seine Apps über eine eigene Sicherungskopie.

Jede App mit eigenem Papierkorb

Während Android auf die Schaffung eines einheitlichen Papierkorbs hinarbeitet, verfügen heute viele Apps über ein eigenes System zum vorübergehenden Löschen. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten davon vor:

Google Files

So finden Sie den Papierkorb auf einem Android-Telefon

Diese App bietet bereits seit einiger Zeit einen funktionalen Papierkorb. Wenn Sie eine Datei löschen, wird sie nicht sofort gelöscht, sondern landet im Papierkorb und bleibt dort 30 Tage lang, bevor sie endgültig gelöscht wird. Um darauf zuzugreifen, öffnen Sie einfach die Seitenleiste der App und wählen Sie „Papierkorb“.

Google

Wenn Sie ein Bild oder Video aus dieser Anwendung löschen, wird es ebenfalls vorübergehend im Papierkorb gespeichert. Fotos mit einer Sicherungskopie werden 60 Tage lang gespeichert und verschwinden dann. Wenn keine Sicherungskopie vorhanden ist, verkürzt sich die Frist auf 30 Tage. Dieser Papierkorb befindet sich im Bereich „Bibliothek”.

Gmail

In diesem Fall werden gelöschte E-Mails 30 Tage lang gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Wenn Sie eine Nachricht wiederherstellen möchten, können Sie dies über die Option „Papierkorb“ im Seitenmenü tun. Beachten Sie, dass das Leeren des Papierkorbs keinen Speicherplatz auf Ihrem Smartphone freigibt, sondern nur in Ihrem Google-Konto.

Google

Dateien, die Sie auf dieser Plattform löschen, werden ebenfalls in den temporären Papierkorb verschoben.

Dieser funktioniert ähnlich wie bei Gmail: Nach 30 Tagen werden die Dokumente endgültig gelöscht. Der Papierkorb ist im Seitenmenü der Anwendung verfügbar.

Google

In dieser Notiz-App werden gelöschte Elemente für 7 Tage in den Papierkorb verschoben. Dies ist eine der kürzesten Aufbewahrungsfristen, daher sollten Sie versehentlich gelöschte Elemente so schnell wie möglich wiederherstellen.

Google Keep speichert gelöschte Notizen 7 Tage lang.

Google Kontakte

So finden Sie den Papierkorb auf einem Android-Telefon

Die Papierkorb-Funktion in dieser App ist relativ neu. Wenn Sie einen Kontakt aus dem entsprechenden Menü löschen, wird er in den Papierkorb verschoben, wo er 30 Tage lang gespeichert bleibt. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Löschmethoden diese Funktion aktivieren. Daher empfiehlt es sich, zu überprüfen, aus welchem Menü die Löschung erfolgt.

Personalisierte Fotogalerien

Neben Google Fotos bieten viele Hersteller wie Samsung, Huawei, Xiaomi oder OnePlus eigene Apps zum Anzeigen von Fotos auf ihren Geräten an. Diese verfügen in der Regel über einen integrierten Papierkorb, in dem gelöschte Fotos für einen Zeitraum von normalerweise etwa 30 Tagen gespeichert werden, wobei dies je nach Marke variieren kann. Bei einigen Modellen heißt dieser „Zuletzt gelöscht”.

Wo befindet sich also der Android-Papierkorb?

Obwohl es in den Einstellungen von Android 12 und späteren Versionen bereits einen Abschnitt „Papierkorb“ gibt, hängt dies derzeit noch von der jeweiligen App ab. Google Files strebt danach, der zentrale Papierkorb des Betriebssystems zu werden, aber noch nicht alle Apps nutzen diese einheitliche Funktion.

Android hat keinen eigenen Papierkorb.

Wenn Sie also etwas in Android gelöscht haben, haben Sie höchstwahrscheinlich noch Zeit, es wiederherzustellen, aber das hängt davon ab, in welcher Anwendung Sie es gelöscht haben und wie viel Zeit seitdem vergangen ist. Wenn Sie versehentlich ein Foto, einen Kontakt oder eine Datei gelöscht haben, sollten Sie schnell handeln und den Papierkorb der jeweiligen Anwendung überprüfen.

Nach oben scrollen