Historischer Schatz: Tausende Tonnen Gold gefunden, die der gesamten Provinz gehören

In einer der wichtigsten Provinzen wurde eine historische Entdeckung gemacht, und der gesamte Schatz gehört diesem Gebiet.

Historischer Schatz: Tausende Tonnen Gold gefunden, die der gesamten Provinz gehören
Historischer Schatz

Historischer Schatz: Tausende Tonnen Gold gefunden, die der gesamten Provinz gehören.

Eine beispiellose Entdeckung hat die Bergbauindustrie erschüttert: Eine kürzlich durchgeführte Expedition hat 1000 Tonnen hochreines Gold im Wert von etwa 83 Milliarden Dollar entdeckt. Das Schönste daran ist, dass diese Entdeckung in einem Teil des Landes gemacht wurde, was bedeutet, dass der Schatz nur diesem Teil des Landes gehört.

Der Fund wurde in der chinesischen Provinz Hunan gemacht. Das Vorkommen liegt in der goldreichen Region Wanggu im Kreis Pingjiang in einer Tiefe von über 2000 Metern und umfasst mehr als 40 Goldadern, die bei Bohrungen sichtbar wurden. Vorläufige Untersuchungen zeigen, dass jede Tonne Erz bis zu 138 Gramm Gold enthält, was deutlich über dem weltweiten Durchschnitt für Untertagebergwerke liegt.

Die Entdeckung wurde durch fortschrittliche Methoden der 3D-Modellierung geologischer Strukturen ermöglicht, mit denen tiefe Adern entdeckt und das tatsächliche Potenzial der Lagerstätte ermittelt werden konnten. Schätzungen zufolge könnten sich die Vorkommen bis zu einer Tiefe von 3000 Metern unter der Erde erstrecken.

Dieses Vorkommen übertrifft andere historische Lagerstätten in Quantität und Qualität, wie beispielsweise die South Deep Mine in Südafrika, die etwa 900 Tonnen enthält. Darüber hinaus stärkt es die Goldreserven Chinas erheblich, was sich direkt auf seine strategische Position auf dem Weltmarkt auswirkt.

Historischer Schatz: Tausende Tonnen Gold gefunden, die der gesamten Provinz gehören
Historischer Schatz

Vorteil für den Menschen, Herausforderung für die Erde: Welche ökologischen Folgen hat diese Entdeckung?

Die Entdeckung von mehr als 1000 Tonnen Gold in der chinesischen Provinz Hunan ist zwar ein wichtiger Meilenstein für die Industrie, wirft aber auch ökologische Fragen auf. Die Goldförderung in einer Tiefe von mehr als 2000 Metern erfordert eine Infrastruktur mit hohen Umweltauswirkungen, einem intensiven Ressourcenverbrauch und einer sorgfältigen Planung, um Umweltschäden zu vermeiden.

Experten weisen darauf hin, dass die Größe der Lagerstätte ein Überdenken der Abbaumethoden und Sicherheitsprotokolle erforderlich macht, da das Streben nach schnellen Ergebnissen im Widerspruch zu den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung stehen kann. Als Bergbaunation steht China nun vor der Aufgabe zu beweisen, dass Entwicklung und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Nach oben scrollen