Eine 1-Cent-Münze erzielte bei einer Auktion aufgrund zweier Prägefehler einen Preis von 6000 Euro

Eine italienische 1-Cent-Münze wurde aufgrund zweier Prägefehler zu einer der begehrtesten Münzen für europäische Sammler

Eine 1-Cent-Münze erzielte bei einer Auktion aufgrund zweier Prägefehler einen Preis von 6000 Euro
Cent

Nicht alle Münzen, die durch unsere Hände gehen, sind so viel wert, wie auf ihrer Vorderseite angegeben ist. In einigen Ausnahmefällen können ein oder zwei einfache Fabrikationsfehler ein gewöhnliches Exemplar zu einem begehrten Sammlerstück machen, wie es bei einer italienischen 1-Cent-Münze geschehen ist, deren Marktwert bis zu 6000 Euro erreichen kann.

Es handelt sich um eine italienische Münze, die 2002 geprägt wurde, einem Schlüsseljahr, das den Beginn des Euro in Europa markierte. Diese Münze ist nicht nur wegen ihres relativen Alters im Kontext des Euro etwas Besonderes, sondern auch wegen eines doppelten Prägefehlers, der sie zu einem echten numismatischen Schatz macht.

Zwei Fehler, die die Münze so besonders machen

Anstelle des üblichen Designs italienischer 1-Cent-Münzen ist auf dieser ungewöhnlichen Münze die Mole Antonelliana, das berühmte Wahrzeichen von Turin, abgebildet. Dieses Motiv wird offiziell auf 2-Cent-Münzen verwendet, die ebenfalls in Italien geprägt wurden. Das Vorhandensein dieses Symbols auf einer Münze mit falschem Nennwert ist somit der erste große Fehler bei der Prägung.

Der zweite Fehler, der aus technischer Sicht vielleicht noch interessanter ist, liegt in den physischen Abmessungen der Münze. Während normale 1-Cent-Münzen einen Durchmesser von 16,25 Millimetern und ein Gewicht von 2,30 Gramm haben, hat dieses fehlerhafte Exemplar einen Durchmesser von 18,75 Millimetern, was dem Standard einer 2-Cent-Münze entspricht. Somit handelt es sich um eine 1-Cent-Münze mit dem Design und der Größe einer 2-Cent-Münze.

Eine 1-Cent-Münze erzielte bei einer Auktion aufgrund zweier Prägefehler einen Preis von 6000 Euro

Dieser kuriose Fall einer Nichtübereinstimmung von Nennwert, Design und Größe weckt seit mehr als zehn Jahren das Interesse und die Aufmerksamkeit der Numismatiker, aber in den letzten Jahren hat sein Wert bei Spezialauktionen ungeahnte Höhen erreicht.

Nur 100 Exemplare bekannt

Darüber hinaus gehen Numismatiker davon aus, dass es nur etwa hundert Exemplare mit diesen Merkmalen gibt, was diese Münze zu einer der exklusivsten und seltensten macht. Tatsächlich wurden viele dieser Münzen von privaten Sammlern, Museen und Numismatikhäusern erworben, was ihren freien Umlauf oder ihr zufälliges Auftauchen in einer normalen Geldbörse noch weiter erschwert.

Es kommt jedoch nicht selten vor, dass diese numismatischen Schätze zufällig gefunden werden. Bei jedem Verdacht empfiehlt es sich natürlich, einen Numismatiker zu konsultieren oder sich an ein spezialisiertes Bewertungsunternehmen zu wenden, da Fälschungen bei wertvollen Münzen weit verbreitet sind.

Nach oben scrollen