In kritischen Momenten hole ich es aus dem Schrank und sprühe es auf die Rosen!

Die schwarzen Flecken verschwinden und die Rosen wachsen wieder schön! Nichts hilft besser gegen Pilzkrankheiten bei Pflanzen. Methode zur Bekämpfung von schwarzen Flecken bei Rosen.

In kritischen Momenten hole ich es aus dem Schrank und sprühe es auf die Rosen!
Rosen

Pflanzenpilzkrankheiten sind gefährliche Krankheitserreger, die sich in feuchter und warmer Umgebung entwickeln. Das derzeitige Wetter begünstigt die Vermehrung von Pilzen. Bei Rosensträuchern ist die Schwarzfleckenkrankheit die schwerwiegendste Krankheit. Sie entwickelt sich sehr schnell und kann in extremen Fällen zum vollständigen Absterben des Strauchs führen. Durch Sprühen zu Hause schützen Sie Ihre Rosen vor Krankheiten und sorgen für ein gesünderes Wachstum.

Was ist die Schwarzfleckenkrankheit bei Rosen und wann tritt sie auf?

Hohe Luftfeuchtigkeit und warme Luft begünstigen die Vermehrung von Pilzkrankheiten bei Pflanzen. Bei Rosensträuchern ist es außerdem wichtig, die Büsche regelmäßig auszulichten und verblühte Blütenstände zu entfernen. Dichte Büsche lassen die Sonnenstrahlen nicht in alle versteckten Ecken gelangen. Verblühte Blütenstände können wiederum anfangen zu faulen, was einen idealen Nährboden für Pilze bildet.

Pilzkrankheiten bei Pflanzen sind keine Lappalie. Sie führen nicht nur zu ästhetischen Mängeln, sondern können auch den Ertrag verringern und die Pflanzen vollständig zerstören. Bei Strauchrosen ist die Schwarzfleckenkrankheit die schwerste Pilzkrankheit. Sie entwickelt sich meist im Sommer bei gemäßigtem Wetter. Die für sie günstige Temperatur liegt bei 15-27 Grad Celsius, ebenso wie die Luftfeuchtigkeit. Interessanterweise sterben die Pilzsporen bei Temperaturen über 30 Grad Celsius ab.

In kritischen Momenten hole ich es aus dem Schrank und sprühe es auf die Rosen!
Rosen

Wie sieht die Schwarzfleckenkrankheit bei Rosen aus?

Diese Krankheit hat sehr charakteristische Symptome. Zu Beginn befällt sie die Blätter, auf denen kleine, unregelmäßige Flecken auftreten. Diese sind schwarz oder braun. Mit der Ausbreitung der Krankheit befallen die Pilze das weitere Gewebe. Die Blätter vergilben und fallen schließlich ab. In späteren Stadien befällt die Schwarzfleckigkeit auch die Triebe und sogar die Blütenstände. Mit der Zeit verliert der Strauch seine Kraft, die Krankheit zu bekämpfen, und die Pflanze beginnt abzusterben. Es ist wichtig zu wissen, dass die Schwarzfleckenkrankheit bei Rosen schwer zu heilen ist. Die ersten vorbeugenden Spritzungen sollten bereits im Frühjahr durchgeführt werden. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit muss sofort gehandelt werden.

Hausmittel gegen Schwarzfleckenkrankheit bei Rosen. Ich hole es aus dem Küchenschrank und löse es in Wasser auf

Zu den wirksamsten Methoden zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Pflanzen gehört das Sprühen. Im fortgeschrittenen Stadium der Krankheit ist es am besten, Spritzmittel auf Fungizidbasis zu verwenden. Wenn die Krankheit noch nicht den gesamten Strauch befallen hat, kann man umweltfreundliche Spritzmittel auf Backpulverbasis verwenden. Diese eignen sich auch hervorragend als vorbeugende Pflegemaßnahme. Mischen Sie einfach 1 Esslöffel Backpulver mit 1 Liter Wasser. Damit das Sprühmittel besser auf der Pflanze haftet, können Sie ein paar Tropfen Öl oder Flüssigseife hinzufügen. Besprühen Sie den Strauch großzügig mit der vorbereiteten Mischung. Wiederholen Sie das Sprühen einmal pro Woche, damit Ihre Rosen die ganze Saison über gesund bleiben.

Nach oben scrollen