Im Garten sollte unbedingt Platz für einfach zu kultivierende und anspruchslose Pflanzen sein, die auch dann reichlich blühen, wenn sie nicht besonders gepflegt werden. Eine solche Pflanze ist der Gewöhnliche Leindotter. Diese schöne, honigtragende Staude blüht fünf Monate im Jahr. Was sollte man über sie wissen? Wir verraten Ihnen, wie man Gewöhnlichen Leindotter anbaut.
Gewöhnlicher Leinkraut – eine anspruchslose mehrjährige Pflanze mit vielen Verwendungsmöglichkeiten

Gewöhnlicher Leinkraut (Linaria vulgaris) – eine mehrjährige Pflanze, die man oft bei Spaziergängen antrifft. In unserem Land wächst sie in freier Natur nicht nur auf Wiesen und in Wäldern, sondern auch auf allen Brachflächen, Bahndämmen, Brachflächen und in Gräben. Sie ist perfekt an unser Klima angepasst und anspruchslos, sodass sie fast überall wachsen kann. Auch im Garten ist diese robuste Pflanze pflegeleicht – sie benötigt nur durchschnittlichen oder sogar kargen Boden und einen sonnigen Standort.
Wie sieht die Gewöhnliche Linse aus? Sie sieht den bekannten und beliebten Löwenzahn sehr ähnlich. Sie hat gerade, harte Stängel, die mit schmalen, spitzen Blättern bedeckt sind. Diese sind abwechselnd an den Stängeln angeordnet. Von Juni bis Oktober bildet die Gewöhnliche Leinkraut Trauben, die aus 6-9 hellgelben, zweilippigen Blüten mit charakteristischen Sporen bestehen. Die Blüte der Gewöhnlichen Leinkraut ist sehr üppig und zieht viele Hummeln, Bienen und andere Bestäuber an. Diese Pflanze erreicht eine Höhe von 70-80 cm.
Gewöhnliche Leinkraut findet viele interessante Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Dank ihrer geringen Ansprüche kann sie dort gepflanzt werden, wo andere Blumen schlecht wachsen. Sie fühlt sich auf steinigen Beeten, entlang von Kieswegen und auf Alpenbeeten sehr wohl. Sie kann als Bodendecker verwendet oder auf Blumenwiesen angebaut werden, wobei zu beachten ist, dass es sich um eine ausladende Art handelt. Dank ihrer Triebe breitet sie sich leicht im Garten aus und vermehrt sich auch durch Samen. Interessanterweise hat die Gewöhnliche Leinkraut heilende Eigenschaften, und aus ihr gewonnener Sud wird bei Problemen mit dem Verdauungs- und Harnsystem verwendet.
Wie züchtet man Gewöhnliche Leinkraut im Garten?

Es gibt nichts Einfacheres, als Leinkraut im Garten anzubauen. Es ist eine wirklich robuste Pflanze, die auch unter schwierigen Bedingungen gut gedeiht. Sie ist nicht anfällig für Krankheiten, benötigt keine besondere Pflege und ist vollständig frostbeständig, sodass wir uns jedes Jahr an ihren zitronengelben Blüten erfreuen können. Wie baut man Leinkraut im Garten an? Hier sind einige Tipps.
- Boden – jeder Boden ist geeignet – sowohl fruchtbarer als auch mittlerer oder unfruchtbarer Boden. Er sollte relativ trocken und durchlässig sein.
- Standort – sollte sonnig sein.
- Bewässerung – denken Sie nur bei längerer Trockenheit daran.
- Rückschnitt – verblühte Blüten sollten entfernt werden, damit sich der Flachs nicht aussät. Entfernen Sie auch überzählige Pflanzen, damit die Staude nicht außer Kontrolle gerät.
Diese Pflanze benötigt keinen Dünger, um mehrere Monate lang mit ihren Blüten zu erfreuen.