Ein einfacher Test, den Sie durchführen sollten, wenn Sie nicht möchten, dass das WLAN in Ihrem Zuhause plötzlich ausfällt

In vielen Haushalten und Büros ist die WLAN-Geschwindigkeit langsam, was alltägliche Aufgaben wie Remote-Arbeit, Online-Unterricht oder Unterhaltung im Internet behindert.

Valentina Castañeda Sierra

Ein einfacher Test, den Sie durchführen sollten, wenn Sie nicht möchten, dass das WLAN in Ihrem Zuhause plötzlich ausfällt

Der WLAN-Router muss regelmäßig aktualisiert werden, um seine Leistung zu verbessern.

Eine stabile Internetverbindung garantiert ein optimales Erlebnis bei der Nutzung von technischen Geräten, insbesondere solchen, die täglich verwendet werden, wie Mobiltelefone und Computer. Diese Geräte, die für Arbeit und Studium unerlässlich sind, benötigen ein zuverlässiges WLAN-Netzwerk, um alltägliche Aufgaben effizient ausführen zu können.

In den letzten Jahren hat die Telearbeit an Bedeutung gewonnen und wird für viele Menschen zunehmend zum Alltag. Ihre Praktikabilität und Bequemlichkeit machen sie zu einer effektiven Alternative zu herkömmlichen Modellen. In diesem Zusammenhang ist die Verfügbarkeit eines hochwertigen Internetdienstes von entscheidender Bedeutung, um Unterbrechungen, Verzögerungen oder Ausfälle zu vermeiden, die die Produktivität beeinträchtigen können.

Die Realität sieht jedoch manchmal anders aus. Die meisten Nutzer haben schon einmal Probleme mit einer instabilen Verbindung gehabt, sei es aufgrund einer geringen Geschwindigkeit oder plötzlicher Unterbrechungen. In solchen Fällen wird in der Regel der Router neu gestartet, in der Hoffnung, dass das Signal wieder normal ist.

Eine weitere gängige Maßnahme ist, sich näher an den Router zu begeben oder ihn zu versetzen, was in gewissem Maße zu einer Verbesserung der Abdeckung beitragen kann. Diese Lösungen sind jedoch nicht immer ausreichend. In diesem Fall können einige Hausmittel zur Signalverstärkung hilfreich sein.

Eine Methode, die in den letzten Monaten in den sozialen Netzwerken populär geworden ist, besteht darin, Aluminiumfolie als Antenne zu verwenden. Auch wenn dies improvisiert erscheinen mag, hat dieser „Hack” durchaus seine Berechtigung. Wie auf dem Fachportal ADSLZone erklärt wird, besteht der Trick darin, aus der Aluminiumfolie einen Reflektor zu basteln, der einen Teil des WLAN-Signals umleitet, indem man ihn strategisch seitlich vom Router anbringt.

Ein einfacher Test, den Sie durchführen sollten, wenn Sie nicht möchten, dass das WLAN in Ihrem Zuhause plötzlich ausfällt

Das ist nicht so einfach, wie es klingt, denn es reicht nicht aus, einfach ein Stück Alufolie anzubringen. Es ist besser, eine stabile Halterung zu bauen, die als Reflektor dient. Diese Technik basiert auf einem Experiment, das von sechs Forschern der Dartmouth University durchgeführt und 2017 veröffentlicht wurde und das gezeigt hat, wie dieses Material das WLAN-Signal verstärken kann.

Die Geschwindigkeit der WLAN-Verbindung beeinflusst auch die Zeit, die Nutzer für alltägliche Aufgaben aufwenden.

Für die richtige Anwendung dieser Methode hängt die Menge der Aluminiumfolie von der Größe des Routers ab. Es wird empfohlen, dass die Konstruktion eine Höhe hat, die der Höhe der Antennen des Geräts entspricht, und eine Länge, die mit der Breite oder Länge des Geräts vergleichbar ist. Außerdem sollte der glänzendste Teil der Folie verwendet und die Verbindung vor und nach der Installation überprüft werden, um ihre Wirksamkeit zu beurteilen.

Wenn der Signalverlust trotz dieser Maßnahmen weiterhin besteht, wenden Sie sich am besten an Ihren Dienstanbieter, um die Ursache des Problems zu ermitteln und zu beheben.

Nach oben scrollen