Die Gurkenblätter vergilben nicht mehr. Es reichte aus, sie zu Hause nach der 3:1:1-Methode zu besprühen.

Sie kann sowohl bei Auftreten des Problems als auch vorbeugend angewendet werden. Dieser hausgemachte Sprühnebel für Gurken hilft gegen vergilbte Blätter und ist zudem sehr einfach herzustellen. Die Zutaten sind günstig und leicht erhältlich.

Die Gurkenblätter vergilben nicht mehr. Es reichte aus, sie zu Hause nach der 3:1:1-Methode zu besprühen.
Gurkenblätter

Gurkenblätter können aus vielen Gründen vergilben. Um das Problem wirksam zu lösen, muss daher zunächst die Ursache für den Befall ermittelt werden. Erfahren Sie, was die Verfärbung der Blätter verursachen kann, und lernen Sie ein Rezept für ein hausgemachtes Sprühmittel kennen, das das Problem schnell und wirksam beseitigt.

Warum werden Gurkenblätter gelb?

Bevor Sie mit der Rettung der gelben Gurkenblätter beginnen, müssen Sie das Problem diagnostizieren, das die Farbveränderung verursacht hat. Gelbfärbung kann nicht nur ein Symptom für eine Infektion sein, sondern auch für einen Schädlingsbefall oder Pflegefehler.

  • Falsche Bewässerung – Gelbe Blätter können sowohl durch Wassermangel als auch durch falsche Bewässerung der Gurken entstehen. Es ist wichtig, das Wasser unter die Pflanze zu gießen und nicht auf die Blätter. Zum Gießen von Gurken sollte auch kein kaltes Wasser verwendet werden.
  • Schädlingsbefall – Insekten, die sich von Gurkenblättern ernähren, können ebenfalls gelbe Flecken verursachen. Bei diesen Pflanzen kommt es am häufigsten zu einem Befall mit Blattläusen und Spinnmilben.
  • Krankheiten – Eines der Symptome einer Infektion bei Gurken ist gerade die Gelbfärbung der Blätter. Dabei handelt es sich beispielsweise um Mehltau, Fusariose oder Gurkenmosaik.
Die Gurkenblätter vergilben nicht mehr. Es reichte aus, sie zu Hause nach der 3:1:1-Methode zu besprühen.
Gurkenblätter

Hausmittel gegen gelbe Gurkenblätter

Wenn Pilzkrankheiten die Ursache für die Gelbfärbung der Gurkenblätter sind, empfiehlt sich eine Behandlung mit einem Hausmittel aus wenigen Zutaten, die in jedem Haushalt zu finden sind. Diese Methode ist nicht nur kostengünstig, sondern auch einfach und wirksam und kann sowohl bei Auftreten der Krankheitssymptome als auch vorbeugend angewendet werden.

Sie benötigen drei Esslöffel Essig, einen Esslöffel Knoblauch (frisch oder getrocknet) und einen Liter Wasser. Essig und Knoblauch werden in das Wasser gegeben und die Lösung muss zwei Stunden lang stehen bleiben. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Mischung abgesiebt und in eine Sprühflasche mit Sprühaufsatz umgefüllt. Diese Sprühflasche wird einmal pro Woche und nach jedem Regen angewendet. Es ist wichtig, die Behandlung nicht in der prallen Sonne durchzuführen, da die Gurkenblätter Verbrennungen davontragen können.

Wie wirkt ein hausgemachter Sprühaufsatz für Gurken?

Der hausgemachte Sprüher eignet sich gut zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten, kann aber auch vorbeugend eingesetzt werden. Die Wirksamkeit des Mittels beruht auf den Eigenschaften von Knoblauch und Essig. Knoblauch enthält Allicin, das eine antimykotische Wirkung hat.

Essig wiederum verhindert durch die Schaffung eines sauren Milieu die Entwicklung von Pilzen, die unter solchen Bedingungen nicht existieren können. Auch die Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit sprechen für die Verwendung einer solchen Sprühflüssigkeit. Die Herstellung der Lösung ist kostengünstiger als die in Gartencentern erhältlichen Mittel, außerdem hat dieses hausgemachte Mittel keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt.

Nach oben scrollen