Die Entzifferung der babylonischen Tafeln dauerte 100 Jahre. Man spricht vom Untergang

Über 100 Jahre lang zerbrachen sich Wissenschaftler den Kopf über die Entzifferung der Aufzeichnungen auf Tontafeln, die vor etwa 3000 Jahren in Babylon entstanden waren. Erst durch den Einsatz künstlicher Intelligenz im gesamten Prozess konnte die Bedeutung der in Keilschrift verfassten Tafeln entschlüsselt werden. Ihr Inhalt ist beunruhigend, da er direkt vom bevorstehenden Weltuntergang spricht, aber dank der modernen Wissenschaft wissen wir, dass es sich um ein weit verbreitetes, gut beschriebenes astronomisches Phänomen handelt und uns keine Gefahr droht.

Künstliche Intelligenz kann für viel nützlichere Dinge eingesetzt werden als für die Erstellung lustiger Bilder und Disco-Polo-Songs. In den Händen von Wissenschaftlern kann sie zu einem Instrument werden, das Forschungen vorantreibt, die seit Jahrzehnten auf der Stelle treten.

In der Fachzeitschrift „Journal of Cuneiform Studies” ist ein Artikel erschienen, der sich mit dem Inhalt alter babylonischer Tafeln befasst, die in Keilschrift verfasst sind. Sie wurden bereits vor 100 Jahren gefunden, aber bis heute ist es niemandem gelungen, die vor 4000 Jahren in Keilschrift verfassten Aufzeichnungen zu entziffern. Die Tafeln stammen aus dem Jahr 1200 v. Chr. und stammen aus der reichen babylonischen Stadt Sippar, die zum heutigen Irak gehört.

Die Entzifferung der babylonischen Tafeln dauerte 100 Jahre. Man spricht vom Untergang

Was stand auf den Tafeln geschrieben? Es handelt sich um Beobachtungen von Mondfinsternissen, die in Babylon nicht nur als astrophysikalische Phänomene wahrgenommen wurden, sondern auch mit dem Einfluss böser Mächte erklärt wurden. Nach damaligem Glauben waren Mondfinsternisse Vorboten von Tragödien.

Kuneinschrifttafel mit Beschreibung einer Mondfinsternis, British Museum

Auf einer der Tafeln können wir lesen:

Eine Finsternis während der Morgenwache bedeutet das Ende einer Dynastie.

Wenn die Finsternis plötzlich ihren Mittelpunkt vollständig verdeckt und plötzlich ganz deutlich wird, stirbt der König und Elam wird zerstört.

Die Entzifferung der babylonischen Tafeln dauerte 100 Jahre. Man spricht vom Untergang

Eine andere pessimistische Vorhersage auf einer anderen Tafel lautet:

Eine Finsternis am Abend bedeutet eine Seuche. Wenn die Sonnenfinsternis in einer ungünstigen Richtung stattfindet, wird nichts verschont bleiben, und es wird überall eine Flut kommen.

Es ist anzumerken, dass viele moderne Forscher der Meinung sind, dass Wahrsagerei und Astrologie in Mesopotamien und Babylonien als Instrument der Machtkontrolle eingesetzt wurden. Wenn der König Entscheidungen traf, die für das Volk ungünstig waren, konnten Wahrsager Phänomene wie Finsternisse nutzen, um seine Meinung und seine Regierungsweise zu beeinflussen, indem sie eine gute oder schlechte Lösung der Probleme voraussagten.

Nach oben scrollen