0,5 Liter reichen aus, um Moos von Pflastersteinen zu entfernen. Reinigt die Fugen von Unkraut. Methode zur Bekämpfung von Moos auf Pflastersteinen

Moos auf Pflastersteinen raubt vielen Hausbesitzern den Schlaf. Unkraut, das aus den Fugen sprießt, verschandelt den Bereich vor dem Haus, daher lohnt es sich, einen Weg zu finden, um Moos auf Pflastersteinen effektiv zu entfernen. Dabei hilft ein beliebtes Mittel. Bereits ein halber Liter dieses Präparats verbrennt Moos auf Pflastersteinen und reinigt die Fugen.

0,5 Liter reichen aus, um Moos von Pflastersteinen zu verbrennen

0,5 Liter reichen aus, um Moos von Pflastersteinen zu entfernen. Reinigt die Fugen von Unkraut. Methode zur Bekämpfung von Moos auf Pflastersteinen

Moos auf Pflastersteinen ist ein recht häufiges Problem, mit dem Hausbesitzer konfrontiert sind. Grüne Wucherungen erscheinen in den Fugen von Platten und Pflastersteinen, und oft muss man sich ziemlich anstrengen, um das Moos von den Pflastersteinen zu entfernen. In solchen Fällen verwenden wir meist chemische Mittel mit biozider Wirkung. Dabei muss jedoch besonders vorsichtig vorgegangen werden, um die Pflanzen in unserem Garten nicht zu beschädigen. Wenn nur wenig Moos vorhanden ist oder es nur eine kleine Fläche bedeckt, kann eine spezielle Bürste mit harten Borsten und langem Stiel verwendet werden. Damit lässt sich nicht nur das Moos von den Pflastersteinen entfernen, sondern diese auch reinigen. Viele Menschen schwören auf das Abbrennen von Moos mit einem Gasbrenner. Das entfernt das Unkraut schnell und hat eine lang anhaltende Wirkung, ohne die Oberfläche der Pflastersteine zu beschädigen. Eine Möglichkeit, Moos schnell von Pflastersteinen zu entfernen, ist Essig. Ein halber Liter der Flüssigkeit reicht aus, um das Unkraut auszubrennen.

Methode zum Entfernen von Moos von Pflastersteinen mit Essig

0,5 Liter reichen aus, um Moos von Pflastersteinen zu entfernen. Reinigt die Fugen von Unkraut. Methode zur Bekämpfung von Moos auf Pflastersteinen

Eine der beliebtesten Methoden zum Entfernen von Moos von Pflastersteinen ist Essig. Dank seines Gehalts an Essigsäure trocknet er Moos und Unkraut aus, die zusammen mit den Wurzeln absterben, und der Boden wird widerstandsfähig gegen neues Wachstum. Wie kann man Moos mit Essig von Pflastersteinen entfernen? Verwenden Sie einen 10-20-prozentigen Essig. Sie können ihn mit Wasser verdünnen – geben Sie zu 0,5 Liter Essig 250 ml Wasser hinzu. Füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und sprühen Sie sie auf die Fugen der Pflastersteine. Wiederholen Sie den Vorgang einmal pro Woche, dann verschwindet das Unkraut. Beachten Sie jedoch, dass Sie dies bei trockenem und sonnigem Wetter tun sollten.

Wie kann man Moos auf Pflastersteinen verhindern?

Wenn Sie Moosbildung auf Pflastersteinen verhindern möchten, vergessen Sie nicht, diese regelmäßig zu kehren. Es empfiehlt sich auch, die herkömmliche Fugenmasse für Pflastersteine durch Epoxidharz zu ersetzen. Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie vor dem Verlegen von Pflastersteinen vor dem Haus überprüfen sollten, ist der pH-Wert des Bodens. Saurer Boden begünstigt die Bildung von Flechten.

Nach oben scrollen