Wie man verhindert, dass Bettlaken im Trockner verrutschen, laut einem Waschexperten

Stellen Sie sich vor: Es ist spät in der Nacht. Sie wollen ins Bett gehen, müssen aber erst noch das Bett mit Bettlaken beziehen, die gerade getrocknet sind.

Wie man verhindert, dass Bettlaken im Trockner verrutschen, laut einem Waschexperten
Bettlaken

Mit schweren Augenlidern öffnen Sie die Tür des Wäschetrockners und ziehen die Bettlaken heraus, die sich verheddert haben und noch feucht sind. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Es ist kein Geheimnis, dass zerknüllte Bettlaken sehr ärgerlich (und in diesem Fall auch unbequem) sind. Glücklicherweise gibt es einige von Experten bewährte Methoden, mit denen Sie verhindern können, dass Bettlaken sich zusammenknüllen und feucht und muffig werden.

 

Schütteln Sie sie aus

Bevor Sie andere Methoden ausprobieren, für die Sie zusätzliche Gegenstände kaufen müssen, empfehlen wir Ihnen, die Bettlaken gut auszuschütteln. „Unser erster Tipp ist, sie vor dem Trocknen auszuschütteln. Je mehr sie sich entfalten, desto besser trocknen sie.“ Sie empfiehlt außerdem, die Anzahl der Bettlaken, die Sie pro Trockengang waschen, zu reduzieren, damit mehr Platz im Trockner ist. „Wenn Sie den Trockner überladen, haben die Bettlaken nicht genug Platz, um sich frei zu drehen, wodurch sie ungleichmäßig trocknen.“

Geben Sie Trocknerbälle oder Tennisbälle in den Trockner

 

Wenn Sie die Bettlaken ausgeschüttelt oder die Wäschemenge reduziert haben und sie trotzdem noch feucht sind, können Sie einen Lifehack mit Trocknerbällen oder Tennisbällen ausprobieren.

„Geben Sie ein paar Trocknerbälle (oder sogar Tennisbälle) in den Trockner, um den Stoff aufzulockern. Sie sind wiederverwendbar, sodass alle davon profitieren!“ Dieser Trick funktioniert, weil die Trocknerbälle oder Tennisbälle die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, die die Bettlaken feucht macht, wodurch sie schneller trocknen.

Sie haben keine Trocknerbälle oder Tennisbälle? Dieser Trick funktioniert genauso gut mit einem sauberen Handtuch!

 

Verwenden Sie eine niedrigere Temperatur

Wie man verhindert, dass Bettlaken im Trockner verrutschen, laut einem Waschexperten
Bettlaken

Es mag unlogisch erscheinen, eine niedrigere Temperatur einzustellen, aber dies kann einen großen Unterschied machen, um zu verhindern, dass Bettlaken zerknittern. „Verwenden Sie besser eine niedrigere Temperatur, damit die Bettlaken gleichmäßig trocknen können. Ja, das kann etwas länger dauern, aber das Ergebnis ist es wert – glatte, nicht zerknitterte Bettlaken. Verwenden Sie lieber eine niedrige Temperatur und trocknen Sie langsam.“

Sprühen Sie ein Mittel gegen Falten

Zusätzlich zu ungleichmäßigen Trocknungszeiten führen zerknitterte Bettlaken auch zu unerwünschten Falten. Zum Glück gibt es Mittel, die Falten beseitigen und verhindern, dass Bettlaken beim Trocknen zerknittern. „Kaufen Sie ein Spray zum Glätten von Falten! Es hilft, den Stoff zu entspannen und verhindert, dass er knittert. Außerdem sehen Ihre Bettlaken glatter aus!

Sprühen Sie die Bettlaken einfach leicht ein, bevor Sie sie in den Trockner legen“, rät der Experte.

Wechseln Sie zu einem größeren Trockner

Zerknitterte Bettlaken können die Folge eines zu kleinen Trockners sein. Wenn Sie Ihr Budget für die Erneuerung Ihrer Haushaltsgeräte aufstocken können, empfiehlt Shields den Kauf eines größeren Trockners, um dieses Problem zu beheben. „Ein Standardtrockner ist manchmal zu klein für Bettlaken in King-Size- oder sogar Queen-Size-Größe. Wenn Sie die Möglichkeit oder das Budget haben, sollten Sie auf einen größeren Trockner umsteigen.“

Wählen Sie schnell trocknende Bettlaken

Wenn Sie es leid sind, mit zerknitterten Bettlaken zu kämpfen, ist ein weiterer Tipp, neue zu kaufen. Insbesondere schnell trocknende Bettlaken. „Wenn Sie Bettlaken kaufen, wählen Sie solche, die als „schnelltrocknend“ gekennzeichnet sind. Da sie schneller trocknen, haben sie weniger Zeit, sich zu verknäueln. Das ist eine großartige langfristige Lösung, wenn Sie sich über zerknitterte Bettlaken ärgern. Außerdem sparen Sie Zeit und Energie!“

Nach oben scrollen