WhatsApp hat jahrelang unsere Windows-PCs erobert. Und jetzt macht es sich bereit, dies erneut zu tun

WhatsApp für Windows wird wieder ähnlich wie WhatsApp Web aussehen. Und auch seine Leistung wird wieder schlechter werden

Meta hat WhatsApp für Windows und macOS im Jahr 2016 eingeführt. Seitdem und bis 2022 hatte das Unternehmen einen langsamen und sehr ineffizienten Client aus einem einzigen Grund: Es handelte sich nicht um eine native Anwendung, sondern um einen Web-Container auf Basis von WhatsApp Web, was langsame Leistung und einen enormen Speicherverbrauch bedeutete.

Veränderungen zum Besseren, Veränderungen zum Schlechteren. Im Jahr 2022 hat WhatsApp für Desktop-Computer einen lobenswerten Schritt nach vorne gemacht, indem es native Clients für den Nachrichtenaustausch auf beiden Plattformen veröffentlicht und die bisherige Technologie aufgegeben hat. Nach unseren eigenen Tests ist der Arbeitsspeicherverbrauch unter Windows von 500 MB auf 100 MB gesunken. Die CPU-Auslastung beim Scrollen sank von 60 % auf 20 %. Die Anwendung hat mehr als fünf Jahre lang unnötig Ressourcen unseres PCs beansprucht. Drei Jahre später gab es laut Windows Latest einen Rückschritt: Die neueste Beta-Version von WhatsApp (hier herunterladbar) ist nicht mehr nativ, sondern wieder ein Webcontainer, der den Browser maskiert.

WhatsApp hat jahrelang unsere Windows-PCs erobert. Und jetzt macht es sich bereit, dies erneut zu tun
WhatsApp

Schlechte Nachrichten. Laut den Beobachtungen von Windows Latest, die bei der Analyse der WhatsApp Beta-Prozesse im Windows Task-Manager gemacht wurden, verwendet Meta WebView2, eine Technologie, die es ermöglicht, die Microsoft-Engine innerhalb von Anwendungen zu verwenden. Seine eigene Version des Frameworks Electron, das in der Branche Standard ist. Die schlechte Nachricht für die Nutzer der App hängt nicht mit der Verwendung von WebView2 im Speziellen zusammen, sondern mit der Abkehr vom bisherigen Ansatz.

So ineffizient wird die neue WhatsApp-Version für Windows sein. Jedes Mal, wenn wir eine neue Version öffnen, lädt die Anwendung intern die Webversion und im Hintergrund eine vollständige Instanz des Microsoft Edge-Browsers, auf dem WebView2 läuft. Genau wie in der Version, die von 2016 bis 2022 entwickelt wurde. Dies ist sehr ineffizient für eine Anwendung, die native Windows-Plattformen wie UWP (WinUI) verwendet.

Da es keine Möglichkeit gibt, dies zu testen, zeigen die Tests von Windows Latest einen Rückschritt und entsprechen denen, die wir 2022 bei Xataka durchgeführt haben. Die neue Version von WhatsApp Web verbraucht 30 % mehr Arbeitsspeicher als die bisher im Windows App Store verfügbare Version. Es handelt sich um eine Version, die sich noch in der Entwicklung befindet und optimiert werden kann, aber der Verzicht auf einen nativen Ansatz hat unvermeidliche negative Folgen. Auf Reddit ist es gelungen, den neuen Client auf einen Speicherverbrauch von bis zu 1 GB RAM zu bringen.

WhatsApp hat jahrelang unsere Windows-PCs erobert. Und jetzt macht es sich bereit, dies erneut zu tun

Meta erklärt, warum die native App effizienter ist. Als der aktuelle Client gestartet wurde, hat Meta eine Website erstellt, auf der die Vorteile der nativen App sehr deutlich erklärt werden:

  • „Sie bieten eine höhere Leistung und Zuverlässigkeit, mehr Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Funktionen, die Ihre Produktivität steigern.“
  • „Sie sind für das Betriebssystem Ihres Computers entwickelt und optimiert.“
  • „Sie bieten eine höhere Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit.“

Warum Web-Apps statt native Apps verwenden? Wenn die Vorteile der nativen Entwicklung so offensichtlich sind und sogar von Meta unterstützt werden, warum dann zurück? Die Branche greift aus einem ganz einfachen Grund auf Web-Apps zurück: um die Entwicklung zu vereinheitlichen und die Gleichheit der Funktionen und Kompatibilität zwischen verschiedenen Betriebssystemen zu gewährleisten.

Wenn ein Unternehmen eine Website erstellt, kann es diese leicht für Windows, macOS, Linux und Android anpassen und in Browsern anbieten. Dabei wird zwar auf Optimierung verzichtet, aber die Entwicklungszeit verkürzt sich und der für die Umsetzung und den Support des Projekts erforderliche Hardwareaufwand reduziert sich. Mark Zuckerberg selbst sagte sogar, dass die alte Facebook-App für iOS schlecht war, weil sie auf HTML basierte. Sie sind zu einer nativen Entwicklung übergegangen, und alles ist besser geworden. Das Gleiche gilt für Android.

Nach oben scrollen