Wenn Sie ein vernetztes Schloss haben, empfehle ich Ihnen, diese Funktion sofort zu deaktivieren: Das ist so, als würden Sie die Tür offen lassen.

In letzter Zeit werden elektronische Schlösser oder vernetzte Schlösser auf dem Markt immer beliebter. Auf dem Papier sieht alles sehr attraktiv aus, da sie in der Regel einen Zylinder mit Doppelverriegelung erfordern, was theoretisch für mehr Sicherheit sorgt. Allerdings weisen diese Schlösser eine Schwachstelle auf, die Einbrecher geschickt ausnutzen können.

Wenn Sie ein vernetztes Schloss haben, empfehle ich Ihnen, diese Funktion sofort zu deaktivieren: Das ist so, als würden Sie die Tür offen lassen.
Schloss

Vernetzte Schlösser lassen sich zumindest bei den modernsten Modellen auf verschiedene Weise öffnen: über NFC, Mobiltelefon, Bluetooth, digitale Tastatur, Gesichtserkennung wie Face ID und sogar von innen über einen Knopf. Und genau diesen letzten Punkt können Einbrecher ausnutzen.

Es ist, als hätten Sie die Schlüssel im Schloss stecken lassen

Viele Modelle vernetzter Schlösser verfügen über einen Knopf im Inneren, mit dem sich die Tür bequem und schnell öffnen oder schließen lässt. Was auf den ersten Blick wie ein Vorteil erscheint, kann sich jedoch als zweischneidiges Schwert erweisen, das Kriminelle leicht zu ihrem Vorteil nutzen können.

Aber wenn sich dieser Knopf innen befindet, wie kann man ihn dann verwenden, um die Tür von außen zu öffnen? Hier kommt Kreativität ins Spiel. Durch den Türspion kann der Dieb eine Art mechanische Fernbedienung einführen, die mit etwas Geschick den Knopf drückt und die Tür mühelos öffnet. Kurz gesagt, es ist fast so, als hätten Sie ihm den Schlüssel zu Ihrer Wohnung gegeben.

Es ist kein Geheimnis, dass so etwas passieren kann. Ein Guckloch zu entfernen – sofern es nicht festgeschraubt ist – ist in der Regel nicht schwer. Da sich die Hersteller dieses Risikos bewusst sind, lassen sich bei vielen Schlössern mit einem Knopf zum Öffnen oder Schließen von innen diese Funktion in den Geräteeinstellungen deaktivieren.

Als ich ein vernetztes Schloss zu Hause installiert und getestet habe, war eine der ersten Optionen, die ich deaktiviert habe, genau diese: der Knopf zum Öffnen von innen. Ich habe ihn nur zum Verriegeln der Tür aktiviert und so eine Schwachstelle beseitigt, die die Sicherheit meines Zuhauses gefährden könnte.

Nur die Verriegelung ist eine Möglichkeit, die Sicherheit eines vernetzten Schlosses zu gewährleisten

Viele Menschen denken vielleicht, dass es für einen Fremden schwierig ist, festzustellen, ob in einem Haus ein vernetztes Schloss installiert ist. In den meisten Fällen ist dies auf den ersten Blick tatsächlich nicht leicht zu erkennen. Es gibt jedoch ein eindeutiges Anzeichen: das Vorhandensein einer digitalen Tastatur oder eines anderen biometrischen Zugangssystems an der Außenseite.

Diese Geräte, die in Ferienwohnungen sehr verbreitet sind, sind ein deutliches Signal für Einbrecher, dass in diesem Haus ein elektronisches Schloss installiert ist. Erfahrenere Kriminelle können sogar die genaue Marke und das Modell des Systems bestimmen, was ihnen die Arbeit noch weiter erleichtert.

Wenn Sie ein vernetztes Schloss haben, empfehle ich Ihnen, diese Funktion sofort zu deaktivieren: Das ist so, als würden Sie die Tür offen lassen.
Schloss

Nicht nur vernetzte Schlösser

Der Türspion, insbesondere bei älteren Türen mit herkömmlichen Schlössern, ist zu einer Schwachstelle geworden, die Einbrecher ausnutzen, um in das Haus einzudringen. Die nationale Polizei hat sogar eine Bande festgenommen, die sich auf Einbrüche mit genau dieser Methode spezialisiert hatte und durch den Türspion in die Häuser eindrang.

In diesem Fall entfernten die Diebe den Türspion von der Tür, um hineinzukommen, ohne das Schloss aufzubrechen. Obwohl es in dem Haus kein elektronisches Schloss gab, benutzten sie ein Gerät, das dem zum Aufbrechen solcher Mechanismen sehr ähnlich war. Mit diesem Gerät konnten sie die Tür von innen leicht öffnen.

Diese Methode war besonders effektiv in Häusern, in denen die Tür nicht mit einem Riegel verschlossen war, sondern nur mit einem Riegel. Da es keine zweite Sicherheitsvorrichtung gab, mussten sie nur den Griff von innen drehen, um einzutreten, ohne die Tür zu beschädigen oder Verdacht zu erregen. Eine leise, schnelle und sehr effektive Technik.

Nach oben scrollen