Nicht nur der Mechanismus von Antikyra. Neue Entdeckung in berühmtem Schiffswrack

Das Schiffswrack von Antikyra ist bekannt für seinen Mechanismus, der oft als „alter Computer“ bezeichnet wird. Schweizer Taucher haben jedoch in diesem ungewöhnlichen Schiff eine weitere Entdeckung gemacht, die neue Erkenntnisse über die Antike bringen könnte.

Archäologen haben eine weitere Entdeckung in dem berühmten Schiffswrack vor Antikythera gemacht. Schweizerische Archäologieschule in Griechenland, externes Material.

Nicht nur der Mechanismus von Antikyra. Neue Entdeckung in berühmtem Schiffswrack

Das versunkene Schiff von Antikythera. Eine Schatzkammer antiken Wissens und Geheimnisse

Das versunkene Schiff wurde 1900 vor der griechischen Insel Antikythera, unweit von Kreta, entdeckt. Es handelte sich um ein römisches Handelsschiff, das im 1. Jahrhundert v. Chr. gesunken war. Die größte Entdeckung in diesem versunkenen Schiff war der sogenannte Mechanismus von Antikythera – ein kleines Gerät, dessen Komplexität seiner Zeit weit voraus war. In seiner Komplexität konnte es sogar mit Uhren aus dem 18. Jahrhundert mithalten.

Dennoch birgt das versunkene Schiff von Antikythera noch immer Schätze, und derzeit werden zahlreiche Untersuchungen durchgeführt. Die jüngsten davon werden von Meeresarchäologen der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland (Swiss School of Archaeology in Greece) durchgeführt. Sie haben gerade neue Artefakte entdeckt, die auf die verlorenen Geheimnisse der Antike hinweisen.

Spuren des Baus antiker Schiffe

Während der aktuellen Arbeitssaison am gesunkenen Schiff bei Antikythera, die vom 23. Mai bis zum 20. Juni dauerte, entdeckten Schweizer Archäologen drei unversehrte Fragmente des Schiffsrumpfs. Die Holzfragmente, wahrscheinlich aus Ulme und Eiche, sind etwa 0,4 Meter breit und 0,7 Meter lang. Ihre Analyse im Labor gab Aufschluss über die Bauweise antiker Schiffe.

Zunächst bestätigten die Schweizer Archäologen, dass die alten Ingenieure eine Methode anwendeten, bei der zuerst der Schiffsrumpf gebaut und erst danach die Innenkonstruktionen ausgeführt wurden. Diese Methode wurde offenbar in den Häfen des Mittelmeerraums vom 4. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. angewendet.

Schweizer Archäologen bei der Arbeit an dem gesunkenen Schiff bei Antikythera Schweizerische Archäologische Schule in Griechenland externes Material

Nicht nur der Mechanismus von Antikyra. Neue Entdeckung in berühmtem Schiffswrack

Weitere Untersuchungen des gesunkenen Schiffes

Die Archäologen sind von dem Fund begeistert und betonen, dass die geborgenen Fragmente einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung der Meerestechnik in der Antike geben.

„Diese Elemente werden helfen, wichtige Fragen zum antiken Schiffbau zu beantworten und ein beispielloses Bild von der Navigation im antiken Mittelmeerraum zu vermitteln“, heißt es in einer Erklärung der Schweizerischen Archäologischen Schule in Griechenland zu dem Fund in dem gesunkenen Schiff bei Antikyra.

Allerdings weisen Archäologen darauf hin, dass sich die analysierten Fragmente des Schiffsrumpfs deutlich von denen unterscheiden, die 1976 vom französischen Forscher Jacques-Yves Cousteau entdeckt wurden. Sie sind wesentlich dünner. Daher untersuchen die Wissenschaftler weiter, ob diese Fragmente aus dem oberen Teil des Schiffes stammen, ob sie bei späteren Reparaturen verwendet wurden oder sogar zu einem kleineren Begleitschiff gehörten.

 

Unentdeckte Schätze von Antikyra

Die Schweizer haben erneut den enormen Reichtum des gesunkenen Schiffes vor Antikyra bestätigt. Bei den diesjährigen Arbeiten entdeckten sie eine Marmorstatue eines Mannes. Der einzige Teil, der geborgen werden konnte, war der Sockel mit dem unteren Teil des linken Beins. Die übrigen Teile bleiben auf dem Meeresgrund und werden in Zukunft geborgen.

Daneben wurde eine Amphore von der Insel Chios und ein Terrakotta-Mörser gefunden, der möglicherweise zum Zerkleinern oder Mischen von Lebensmitteln diente. Nach Ansicht der Archäologen ist der zweite Gegenstand ein sehr wichtiges Relikt der Seefahrt in der Antike, das Aufschluss darüber geben könnte, wie das kulinarische Leben auf dem Schiff zu dieser Zeit aussah.

Die Funde zeigen einmal mehr, dass das gesunkene Schiff von Antikyra auch mehr als 100 Jahre nach seiner Entdeckung noch immer viele unentdeckte Schätze birgt, die zum Verständnis der Geschichte der Antike beitragen können.

Nach oben scrollen