Natürliche Phosphor-Kalium-Düngemittel für Tomaten. Für starke Wurzeln, üppige Blüte und schmackhafte Früchte

Im Juli müssen Tomaten Zugang zu den wichtigsten Nährstoffen haben. Zu dieser Zeit benötigen sie in der Regel weniger Stickstoff und mehr Phosphor und Kalium. Wie kann man sie ohne Kunstdünger mit diesen wichtigen Nährstoffen versorgen? Wir stellen Ihnen die besten natürlichen Phosphor-Kalium-Düngemittel für Tomaten vor, die Sie im Sommer verwenden sollten.

Was brauchen Tomaten im Sommer?

Natürliche Phosphor-Kalium-Düngemittel für Tomaten. Für starke Wurzeln, üppige Blüte und schmackhafte Früchte
Tomaten

Im Juli haben Tomaten andere Bedürfnisse als im Mai oder Juni, wenn wir sie an ihren endgültigen Standort im Garten gepflanzt haben. Die Bedürfnisse dieser Pflanzen ändern sich je nach Wachstumsstadium. Zu Beginn benötigen sie vor allem Stickstoff, der die Bildung von Grünmasse anregt. Wenn wir sie im Frühjahr ausreichend mit diesem Element versorgt haben, sind sie im Juli bereits üppig und wuchernd. Im Sommer steigt bei blühenden und fruchtenden Tomaten der Bedarf an Phosphor und Kalium, während der Stickstoffbedarf sinkt.

Was brauchen Tomaten im Sommer? Vor allem Düngemittel, die reich an Phosphor und Kalium sind. Der erste der genannten Bestandteile beeinflusst die Entwicklung eines starken Wurzelsystems, die Blütenbildung und die Fruchtbildung. Kalium wiederum ist für die richtige Reifung der Tomaten notwendig. Dank ihm hat die Ernte eine schöne Farbe und einen ausgezeichneten Geschmack. Darüber hinaus erhöht dieser Stoff die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Trockenheit. Dies ist besonders wichtig im Sommer, wenn Tomaten hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

Im Sommer benötigen Tomaten nicht nur eine angemessene Düngung, sondern auch Bewässerung. Zu dieser Jahreszeit ist ihr Wasserbedarf am höchsten, daher sollten sie mindestens 2-3 Mal pro Woche (bei Hitze sogar öfter) gegossen werden. Es ist wichtig, eine konstante Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, da trockener Boden die Nährstoffaufnahme der Pflanzen erschwert und somit den Ertrag mindert. Um dies zu erreichen, ist Mulchen, beispielsweise mit Stroh, sinnvoll. Im Sommer ist es außerdem sehr wichtig, die Blätter von den Tomaten zu entfernen.

Dank natürlicher Phosphor-Kalium-Düngemittel erhalten wir mehr rote und schmackhafte Tomaten.

Natürliche Phosphor-Kalium-Düngemittel für Tomaten

Natürliche Phosphor-Kalium-Düngemittel für Tomaten. Für starke Wurzeln, üppige Blüte und schmackhafte Früchte
Tomaten

Die Wahl des Düngers für Tomaten im Sommer hat einen enormen Einfluss nicht nur auf den Zustand unserer Pflanzen, sondern auch auf die Qualität der Ernte. Wenn wir große, gleichmäßig gefärbte, aromatische und schmackhafte Früchte wünschen, sollten wir natürliche Phosphor-Kalium-Düngemittel für Tomaten verwenden.

Womit düngen Tomaten im Juli? Hier sind die besten natürlichen Düngemittel:

  • Gülle aus Beinwell oder Gurkenkraut – alle 2 Wochen;
  • Holzasche – im Sommer am besten einmal im Monat um die Büsche streuen;
  • Knochenmehl – wird wie Holzasche verwendet;
  • Kompost – regelmäßig unter die Tomaten streuen.

Was tun, wenn unsere Tomaten im Juli Anzeichen von Stickstoffmangel zeigen, d. h. langsam wachsen und ihre Blätter blass und gelb werden? Der Experte rät, die Büsche mit Kaffeesatz zu bestreuen, sie mit Gülle aus Brennnesseln zu gießen oder Bohnensamen in die Erde zu legen.

Wie werden diese pflanzlichen Düngemittel hergestellt? Sie werden alle auf die gleiche Weise zubereitet. Zunächst füllen wir einen 10-Liter-Eimer zur Hälfte mit zerkleinertem Beinwell, Gurkenkraut oder Brennnesseln. Wir füllen ihn mit Wasser auf und lassen ihn 7 Tage lang stehen, wobei wir ihn täglich umrühren. Dann verdünnen wir ihn im Verhältnis 1:10 mit Wasser und gießen die Tomaten damit.

Nach oben scrollen