Sie kommen ohne Vorwarnung, oft zu Dutzenden, schwirren um die Fenster, setzen sich auf Vorhänge, manchmal sogar auf das Essen… und schon bricht Panik aus: fliegende Ameisen im Haus. Ein Sommeralptraum? Nicht nur. Denn wenn sie bei Ihnen zu Hause auftauchen, ist das nie zufällig.
Entgegen der landläufigen Meinung kommen diese kleinen geflügelten Wesen nicht aus bloßer Neugier und schon gar nicht zufällig. Ihre Anwesenheit ist ein Signal, eine klare biologische Botschaft, die man besser schnell versteht, damit sich das Problem nicht verschlimmert… oder wiederholt.
Die gute Nachricht: Es gibt natürliche, wirksame und dauerhafte Methoden, um sie für immer loszuwerden, ohne Chemikalien und Fliegenklatschen.
Fliegende Ameisen: Was sind sie eigentlich?

Zunächst einmal sind fliegende Ameisen keine eigene Art. Tatsächlich handelt es sich um „normale” Ameisen, Männchen oder Königinnen, die sich in der Fortpflanzungsphase befinden. Dies wird als „Hochzeitsflug” bezeichnet: eine bestimmte Zeit im Jahr, in der bei starker Hitze nach Regenfällen die Kolonien ihre fortpflanzungsfähigen Individuen in die Luft schicken.
Ihre Mission? Einen Partner finden, sich paaren und an einem anderen Ort eine neue Kolonie gründen. Und genau hier kann Ihr Zuhause zu einem strategisch wichtigen Ort werden. Wenn die Bedingungen stimmen, riskieren sie, hierher zu fliegen … und manchmal entscheiden sie sich sogar, sich hier niederzulassen.
Einfach ausgedrückt: Ein oder zwei fliegende Ameisen zu sehen, ist keine Tragödie, aber ein Dutzend oder mehr? Dann ist es Zeit zu handeln.
Was zieht sie wirklich in Ihr Zuhause?
Fliegende Ameisen werden nicht von Krümeln oder grünen Pflanzen angezogen, sondern von viel konkreteren Faktoren:
- Hohe Luftfeuchtigkeit (im Badezimmer, unter dem Waschbecken, in der Nähe von schlecht isolierten Fenstern)
- Risse oder Spalten in Wänden, Böden oder Holzelementen (sie sehen darin potenzielle Eingänge)
- Wärme- und Lichtquellen, insbesondere nachts eingeschaltete Lampen, Computer oder Fernseher im Standby-Modus
- Und das Wichtigste… die Anwesenheit einer bereits in der Nähe angesiedelten Kolonie, die sich vermehren will
Mit anderen Worten: Wenn sie aufgetaucht sind, dann haben sie gespürt, dass sich in Ihrem Haus eine neue Königin ansiedeln könnte. Und es ist sehr wichtig, ihnen zu zeigen, dass dies wirklich keine Option ist.
Was Sie sofort tun sollten (bevor es zu spät ist)
Das erste, was Sie tun sollten, wenn fliegende Ameisen auftauchen, ist, den Raum gut zu lüften, unnötige Lichtquellen auszuschalten und sichtbare Insekten mit einem Staubsauger mit feiner Düse zu entfernen.
Dadurch wird verhindert, dass sie sich ansiedeln, einen geeigneten Ort für die Eiablage suchen … oder im Haus stecken bleiben und Panik auslösen.
Und wenn möglich, finden Sie die Eintrittsstelle: eine Ritze im Fenster, einen Spalt zwischen Fußleiste und Boden, ein Loch in der Wand? Diese muss sehr schnell beseitigt werden.
Aber dann beginnen Sie mit der Anwendung natürlicher Abwehrmittel.
Eine natürliche Methode, um sie langfristig zu vertreiben
Um fliegende Ameisen zu vertreiben, braucht man keine giftigen Sprays oder Insektizid-Sprays. Einige natürliche Gerüche wirken als starkes Repellent und vertreiben sie.
Hier ist ein einfaches und wirksames Hausmittel:
Zutaten:
- 250 ml Wasser
- 1 Esslöffel weißer Essig
- 10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl (oder Zitronengras oder Zitronen-Eukalyptus)
- 1 Teelöffel flüssiges Spülmittel (zur Fixierung)
Anwendung:
- Mischen Sie alle Zutaten in einer Sprühflasche.
- Sprühen Sie die Mischung um Fenster, Fußleisten, Türrahmen und Lüftungsöffnungen.
- Wiederholen Sie dies morgens und abends für 2-3 Tage.
Das Ergebnis? Die Ameisen spüren die feindliche Umgebung und ziehen es vor, wegzufliegen. Und das Beste daran: Die Mischung reinigt auch die Luft und verleiht Ihrem Zuhause einen angenehmen Duft.
Und wenn sie von innen kommen? Ein Alarmsignal, das Sie nicht ignorieren sollten

Wenn Sie regelmäßig fliegende Ameisen in Ihrem Haus sehen, kann dies bedeuten, dass sich eine Kolonie in der Wand, unter dem Boden oder auf einem schwer zugänglichen Dachboden eingenistet hat.
In diesem Fall gibt es mehrere sichere Anzeichen:
- Das Vorhandensein von „normalen” Ameisen an derselben Stelle während des ganzen Jahres
- Feine Sägespäne oder schwarze Partikel (oft mit Staub verwechselt)
- Plötzliches Auftreten an heißen Tagen oder nach Regen
In diesem Fall ist es besser, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um den Standort der Kolonie genau zu bestimmen, insbesondere wenn sie sich in der Nähe von Holzkonstruktionen befindet. In der Zwischenzeit können Sie jedoch natürliche Methoden anwenden, um den Schaden zu begrenzen und die Ausbreitung zu stoppen.
Bonus-Tipp: Beugen Sie einem Befall vor, bevor er beginnt
Um diese ungebetenen Gäste im nächsten Jahr nicht wiederzusehen, sollten Sie einige Maßnahmen ergreifen:
- Alle kleinen Ritzen um Türrahmen, Fußleisten und Stromkabel abdichten
- Fensterbänke reinigen, wo Königinnen Unterschlupf suchen könnten
- Etwas Natron oder Zimt entlang der gefährdeten Stellen streuen (Ameisen mögen das nicht)
- Stellen Sie Minztöpfe auf die Fensterbänke: Das ist ein 100 % natürliches und dekoratives Mittel gegen Ameisen.
Sie sehen harmlos aus, aber fliegende Ameisen sind Vorboten eines viel ernsteren Problems. Sie zu ignorieren bedeutet, ihnen freie Hand zu lassen. Sie zu verstehen bedeutet jedoch, die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen.
Mit ein paar Tropfen ätherischem Öl, einer Prise Essig und einer guten Portion Wachsamkeit haben sie keine andere Wahl, als sich zurückzuziehen.