Es klingelt, Sie nehmen ab, und sie legen auf: Wie Betrug mit „Robocalls“ funktioniert und was Sie beachten sollten

Immer mehr Nutzer erhalten solche Spam-Anrufe, und es ist sehr wichtig zu wissen, wie man sich verhalten soll

Es klingelt, Sie nehmen ab, und sie legen auf: Wie Betrug mit „Robocalls“ funktioniert und was Sie beachten sollten
Betrug

Sicherlich haben Sie schon einmal einen Anruf erhalten, bei dem sofort aufgelegt wurde, als Sie abgenommen haben. Kommt Ihnen das bekannt vor? Das ist ein sogenannter „Robocall”, eine Methode, bei der Cyberkriminelle automatische Systeme einsetzen, um Tausende von Anrufen gleichzeitig zu tätigen. Warum tun sie das? Das Hauptziel besteht nie darin, mit uns zu sprechen, sondern zu überprüfen, ob jemand am anderen Ende der Leitung antwortet.

Wenn jemand antwortet, wird seine Nummer als „gültig” und aktiv markiert und in eine endlose Liste aufgenommen, die anschließend an Dritte verkauft oder für böswillige Zwecke verwendet werden kann. Nun, da wir all das wissen, stellt sich die Frage: Was kann uns mit dieser ausgeklügelten Technik gestohlen werden?

Auch wenn es harmlos erscheint, einen Anruf anzunehmen und aufzulegen, geben Sie mit dieser einfachen Geste tatsächlich sehr wichtige Informationen preis: Die Angreifer wissen, dass Ihr Mobiltelefon funktioniert. Auf dieser Grundlage können Kriminelle verschiedene Betrugsmaschen anwenden. Zum Beispiel „Phishing“. Dabei geben sich Betrüger als offizielle Organisationen aus, um Menschen zu täuschen und vertrauliche Informationen wie Passwörter oder Bankdaten zu erhalten.

Auch „Smishing“ ist dasselbe, nur dass dabei SMS-Nachrichten verwendet werden. Darüber hinaus können Cyberkriminelle diese Telefonnummer mit anderen Datenbanken verknüpfen und sogar an Dritte für böswillige Zwecke verkaufen, ohne dabei andere, komplexere Fälschungsmethoden wie „Spoofing“ zu vergessen, und sogar Aufnahmen erstellen, auf denen die Stimme einer Person zu hören ist, die dank künstlicher Intelligenz aus dieser kurzen Antwort gewonnen wurde.

Ist das wirklich gefährlich?

Es klingelt, Sie nehmen ab, und sie legen auf: Wie Betrug mit „Robocalls“ funktioniert und was Sie beachten sollten
Betrug

Ja, vor allem, wenn Sie nicht die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Zwar können sie mit einem einzigen Anruf niemandem Geld stehlen, aber dies kann ein Einfallstor für zukünftige Betrugsversuche sein. Viele Betrugskampagnen beginnen mit solchen Anrufen.

Wenn ein Cyberkrimineller weiß, dass Sie beim ersten Anruf zugehört haben, wird er sich mit größerer Wahrscheinlichkeit mit einer besser durchdachten Geschichte wieder bei Ihnen melden. Darüber hinaus gibt es Fälle, in denen solche Anrufe mit besonders teuren Diensten verbunden sind, insbesondere wenn Sie zurückrufen, sodass Sie sehr leicht betrogen werden können.

EMPFEHLUNGEN, DIE SIE BEACHTEN SOLLTEN

Aus allen oben genannten Gründen ist es am besten, nicht auf unbekannte Nummern zurückzurufen, unabhängig davon, von welchem Telefon aus der Anruf getätigt wird, insbesondere wenn der Anruf sofort unterbrochen wird. Außerdem wird man Sie, wenn es etwas Wichtiges ist, höchstwahrscheinlich zurückrufen oder Ihnen eine Nachricht senden. Darüber hinaus können Sie sich auch in die Robinson-Liste eintragen, um unerwünschte Werbung zu vermeiden, und Apps wie Truecaller verwenden, die verdächtige Anrufe identifizieren und blockieren.

Glücklicherweise sind die meisten Mobiltelefone heutzutage mit Tools ausgestattet, die helfen, solche Anrufe zu blockieren. Darüber hinaus arbeiten die Betriebssysteme Android und iOS ständig daran, die automatische Erkennung verdächtiger Nummern zu verbessern. Dennoch bleiben Aufklärung und Vorsicht bei ungewöhnlichen Anrufen der beste Schutz.

Nach oben scrollen