Ein erstaunlicher Fund an der berühmtesten archäologischen Stätte der Welt hat Forscher aus einem ganz bestimmten Grund verblüfft.
Der jordanische Staatsfernsehsender Al Mamlaka berichtete am Freitag, dass Archäologen ein altes und unberührtes Grab unter dem Eingang von Al-Khazneh entdeckt haben, einem berühmten Tempel mit einer Höhe von etwa 45 Metern und einer reich verzierten Fassade im griechischen Stil.
Ein Team von Archäologen unter der Leitung des Geschäftsführers des American Research Center, Pierce Paul Kressman, entdeckte das etwa 2000 Jahre alte Grab am Fuße der Fassade der „Schatzkammer”, wie der berühmteste Tempel der archäologischen Stätte Petra in Jordanien genannt wird.
Welche Entdeckung hat die Situation völlig verändert?
„Die (Grab-)Kammer war mit Skelettresten und Grabbeigaben aus Bronze, Eisen und Keramik gefüllt. Angesichts der Tatsache, dass andere Gräber, die zuvor entdeckt worden waren, leer waren, ist dies eine Überraschung“, berichteten die Medien.
„Krisman und sein Team verwendeten Georadar, eine Fernerkundungstechnologie zur Lokalisierung von unterirdischen Objekten“, fügte er hinzu.

Was sind die Schlussfolgerungen der Forscher?
In einer Erklärung gegenüber dem jordanischen Fernsehsender sagte Krissman, dass „die Entdeckung der richtigen Grabstätte einen außergewöhnlichen Einblick in das Leben der Nabatäer gibt, einem alten arabischen Beduinenvolk, dessen Wüstenreich vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis 106 n. Chr. blühte“.
Die Entdeckung der Grabstätte erfolgte nach jahrelangen Spekulationen, dass die 2003 auf der linken Seite des Denkmals gefundenen Gräber möglicherweise nicht die einzigen unterirdischen Geheimkammern sind, obwohl diese Theorie noch nicht bestätigt ist.