Argentinien schreibt mit dieser Entdeckung ein neues Kapitel seiner Geschichte. Der Bergbau in Argentinien ist viel älter als das Land selbst. In der Kolonialzeit, als das argentinische Gebiet Teil des Vizekönigreichs La Plata war, erlebte der Bergbau nicht die gleiche Entwicklung wie in anderen Regionen, beispielsweise in Mexiko oder Peru, wo große Gold- und Silbervorkommen entdeckt wurden.
Dennoch wurde hier von Anfang an Bergbau betrieben. Im Jahr 1813, während der Revolution, verabschiedete die Versammlung des Jahres XIII die erste Bergbauverordnung Argentiniens. Ihr Ziel war es, den Bergbau zu fördern und einen eigenen Rechtsrahmen zu schaffen. Dies war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nationalen Bergbaupolitik, auch wenn die Entwicklung nur langsam voranschritt.
Die Bergbauindustrie Argentiniens erlebte im 19. Jahrhundert keinen nennenswerten Aufschwung, konnte sich jedoch in verschiedenen Regionen des Landes etablieren. Ab 1880 eröffneten sich mit der nationalen Organisation und dem Ausbau des Eisenbahnnetzes vielfältige Möglichkeiten für den Transport von Bodenschätzen und die Entwicklung der Rohstoffindustrie. Dieser Prozess setzte sich im 20. Jahrhundert fort, als große Vorkommen an Gold, Silber, Kupfer, Lithium und anderen Bodenschätzen entdeckt wurden. Jetzt verfügt Argentinien über eine Ressource, die weltweit gesucht wird. Die Entdeckung des Jahrhunderts.
Argentinien hat, was die ganze Welt sucht
Nach der Entdeckung dieses Vorkommens mit nahezu unerschöpflichen Energiereserven unter der Arktis keimte in Argentinien die Hoffnung auf die Entdeckung des Jahrhunderts auf. Die Rede ist von Lithium, einem Rohstoff, der schnell an Popularität gewinnt und die Industrie dazu veranlasst, nach neuen, nachhaltigeren und effizienteren Systemen zu suchen. Er ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Technologien im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen sowie in anderen Bereichen.
Es handelt sich nicht um Energie an sich, sondern um eine wichtige Ressource für deren Erzeugung. In diesem Zusammenhang erscheint geothermisches Lithium als innovative Option, die die Umweltbelastung verringert und den weltweiten Bedarf an diesem wichtigen Mineral decken könnte. Angesichts des Potenzials dieser Lithiumart könnte Neuquén dank seiner geothermischen Reichtümer in das „Lithium-Dreieck” aufgenommen werden.
Geothermisches Lithium, die Entdeckung des Jahrhunderts in Argentinien: Neuquén könnte die Situation verändern
Der kommerzielle Wert von Lithium steht heute außer Frage. Diese Art von Lithium wird aus heißen unterirdischen Flüssigkeiten gewonnen, die mit Lithium, Bor und Kalium angereichert sind. Bei diesem Verfahren wird geothermische Sole gewonnen, das Lithium mit direkten Technologien abgetrennt und die Flüssigkeit wieder in den Boden zurückgeleitet. Gleichzeitig wird die natürliche Wärme zur Erzeugung erneuerbarer Energie genutzt.
Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Lithium aus geothermischer Sole zu gewinnen. William Stringfellow, Direktor des Umweltforschungsprogramms am Lawrence Berkeley National Laboratory in den USA, führt für das US-Energieministerium Untersuchungen zu verschiedenen Systemen zur Gewinnung von Lithium aus Sole durch.
Eines der Projekte sieht die Gewinnung von Lithium aus Sole mit Hilfe von Lösungsmitteln vor, die speziell für die Sammlung von Lithiumionen entwickelt wurden. Andere Projekte umfassen die Verwendung von Membranen, die nur Lithiumionen durchlassen, und die elektrochemische Trennung, bei der Lithiumionen durch geladene Elektroden angezogen werden.
Die Entdeckung in Neuquén könnte Argentinien weltweit auf ein neues Niveau bringen
Dank minimalem Wasserverbrauch, minimalen Emissionen und geringem Flächenbedarf ist diese Technologie herkömmlichen Systemen in punctos Nachhaltigkeit überlegen. Nach und nach wird das neue System in Ländern wie Großbritannien (Cornish Lithium in Cornwall), Deutschland und den USA (Kalifornien) eingeführt, wo es bereits in Pilotprojekten getestet wird. Argentinien, insbesondere die Provinz Neuquén, hat das Potenzial, sich dieser Gruppe anzuschließen. Die Entdeckung des Jahrhunderts, die Argentinien lähmt, ist eine Ressource, nach der weltweit gesucht wird. Parallel dazu gibt es auch Berichte über ein weiteres Mineral, das alle Weltmächte benötigen und das in Argentinien abgebaut wird.