Das Badezimmer strahlend weiß geputzt: die einfachsten und effektivsten Tricks von einer bekannten Putzfrau.

Die Badewanne bei täglichem Gebrauch makellos weiß zu halten, scheint eine schwierige Aufgabe zu sein. Hartes Wasser hinterlässt Kalkflecken, an denen sich schnell Schmutz ansammelt und unansehnliche graue oder rostrote Flecken bildet.

Das Badezimmer strahlend weiß geputzt: die einfachsten und effektivsten Tricks von einer bekannten Putzfrau.
Badezimmer

Eine regelmäßige Grundreinigung ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Mit ein paar praktischen Tricks, die Sie ein- bis zweimal pro Woche anwenden, bleibt Ihr Bad ohne großen Aufwand sauber.

 

Tägliche Pflege zur Vorbeugung von Ablagerungen

Der Schlüssel zur Sauberkeit sind einfache Maßnahmen nach jedem Gebrauch. Es reicht aus, die Oberfläche mit heißem Wasser abzuspülen, etwas Backpulver auf einen feuchten Schwamm zu geben und die Badewanne mit kreisenden Bewegungen zu reinigen. Zur Erleichterung kann manchmal ein Tropfen Flüssigseife oder Shampoo hinzugefügt werden. Natron entfernt effektiv frische Verschmutzungen und Spuren von Reinigungsmitteln und verleiht der Oberfläche wieder Glätte und Glanz. Der letzte Schritt besteht darin, die Badewanne mit einem Mikrofasertuch trocken zu wischen. Dies verhindert neue Kalkablagerungen und sorgt für ein lang anhaltendes Ergebnis.

 

Tiefenreinigung von emaillierten Oberflächen

Bei starker Verschmutzung von gusseisernen oder stählernen Badewannen mit Emaillebeschichtung ist ein chlorhaltiges Bleichmittel wirksam. Dieses Mittel hellt nicht nur die Oberfläche auf, sondern tötet auch Bakterien ab. Es muss vorsichtig verwendet werden: Tragen Sie unbedingt Schutzhandschuhe und tragen Sie das Mittel nicht direkt auf die Emaille, sondern auf einen feuchten Schwamm auf. Drücken Sie den Schwamm leicht zusammen, bis Schaum entsteht, und behandeln Sie mit diesem Schaum die gesamte Oberfläche. Nach fünfzehn Minuten werden die Rückstände gründlich mit einem starken Strahl heißes Wasser abgespült. Es ist wichtig zu beachten, dass der direkte Kontakt von konzentriertem Chlor mit Emaille bei häufiger Anwendung die Beschichtung beschädigen kann. Daher sollte diese Methode nur selten angewendet werden, auch wegen der möglichen Reizwirkung von Chlordämpfen auf die Atemwege.

Das Badezimmer strahlend weiß geputzt: die einfachsten und effektivsten Tricks von einer bekannten Putzfrau.
Badezimmer

Kalkablagerungen mit Zitronensäure bekämpfen

Spuren von hartem Wasser lassen sich gut mit Zitronensäure entfernen. Eine wirksame Methode ist, zwei Esslöffel Backpulver mit dem Inhalt eines Päckchens Zitronensäure zu mischen. Diese Mischung wird auf der zuvor angefeuchteten Oberfläche der Badewanne verteilt. Bei Kontakt mit Wasser beginnt eine Reaktion, bei der sich Schaum bildet, der die mineralischen Ablagerungen aktiv auflöst. Die Mischung wird vorsichtig mit einem Schwamm eingerieben und eine Minute lang einwirken gelassen, danach wird sie gründlich abgespült. Diese Methode ist milder als Chlorbleiche und kann häufiger angewendet werden.

 

Entfernen von hartnäckigem Rost

Rote Flecken können mit einer Mischung aus Ammoniak und Wasserstoffperoxid entfernt werden. Man nimmt etwa 100 ml Ammoniak und 50 ml Wasserstoffperoxid und vermischt beides vorsichtig in einem Glasgefäß. Die fertige Lösung wird mit einem Schwamm auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Nach einer Viertelstunde wird das Mittel gründlich mit Wasser abgewaschen. Aufgrund des stechenden Geruchs der Mischung wird empfohlen, eine Atemschutzmaske oder einen Mulltuch zu verwenden und das Badezimmer nach der Behandlung gut zu lüften.

 

Notfallmaßnahmen bei hartnäckigen Verschmutzungen

Besonders hartnäckige Flecken erfordern manchmal stark wirkende Mittel. Eine Möglichkeit ist eine Mischung aus Senfpulver und Terpentin, die zu einer dickflüssigen Paste verrührt wird. Diese Paste wird auf die Verschmutzungen aufgetragen, leicht eingerieben und zwanzig Minuten einwirken gelassen. Anschließend wird die Badewanne gründlich mit heißem Wasser ausgespült. Der Nachteil dieser Methode ist der sehr anhaltende und unangenehme Geruch des Terpentins, der ein langes Lüften erforderlich macht. Eine andere Methode für schwierige Fälle besteht darin, zwei Esslöffel Waschpulver, zwei Esslöffel kalzinierte Soda, einen Esslöffel Chlorbleiche und zwei Esslöffel Speiseessig zu mischen. Die Paste wird für 25 Minuten auf die Flecken aufgetragen, anschließend mit einer Bürste oder der harten Seite eines Schwamms abgerieben und abgespült.

 

Besonderheiten bei der Pflege von Acrylbadewannen

Acryloberflächen erfordern aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber Scheuermitteln und aggressiven Chemikalien besondere Vorsicht. Harte Bürsten, grobkörnige Pulver, konzentriertes Chlor, Terpentin, starke Säuren und Laugen können Kratzer hinterlassen oder das Material beschädigen. Für die regelmäßige Pflege eignen sich milde Gele, z. B. Spülmittel oder flüssige Haushaltsseife. Nach jedem Gebrauch wird die Acrylwanne mit einem solchen milden Schaum gereinigt und trocken gewischt, um Streifen zu vermeiden. Zur Desinfektion wird manchmal stark verdünntes Chlorbleichmittel verwendet. Flecken und leichter Rost auf Acryl lassen sich mit einer Paste aus Zitronensäure und Wasser entfernen, die fünfzehn Minuten einwirken gelassen und dann vorsichtig abgespült und abgewischt wird. Die wichtigste Regel ist eine schonende Behandlung und das Vermeiden von aggressiver Reibung.

Nach oben scrollen