Zitrone – eine unverzichtbare Frucht in Küchen auf der ganzen Welt, die nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Reinigen verwendet wird. Sie ist bekannt für ihren frischen Duft und ihren intensiven sauren Geschmack, die viele gesunde Eigenschaften haben.

Immer mehr Menschen verwenden sie zum Reinigen verschiedener Räume im Haus, da sie desinfizierend und geruchsneutralisierend wirkt.
Warum Sie Zitrone auf Ihrem Küchentisch verwenden sollten
- Natürliche Desinfektion: Die in Zitronen enthaltene Zitronensäure wirkt als starkes antibakterielles Mittel und tötet Keime und Bakterien ab, die nach dem Kochen, insbesondere von rohem Fleisch und Gemüse, auf Oberflächen zurückbleiben können.
- Geruchsbeseitigung: Ihr Zitrusduft neutralisiert starke Gerüche wie Zwiebeln, Knoblauch oder Fisch und hinterlässt einen frischen, sauberen Duft in der Küche.
- Fleckenentfernung: Zitrone hat eine leicht bleichende Wirkung und eignet sich ideal zum Entfernen von Flecken von Lebensmitteln oder Spuren von Gläsern und Geschirr.
- Zusätzlicher Glanz: Wenn Sie die Arbeitsplatte mit Zitronensaft beträufeln und mit einem trockenen Tuch abwischen, wird sie glänzender, insbesondere wenn sie aus Edelstahl oder poliertem Granit ist.

So verwenden Sie Zitrone zum Reinigen von Arbeitsplatten
- Halbieren Sie die Zitrone und pressen Sie sie in eine Sprühflasche mit etwas warmem Wasser.
- Sprühen Sie die Mischung direkt auf die Arbeitsplatte.
- Lassen Sie den Zitronensaft 5 Minuten einwirken, um Bakterien und Flecken zu entfernen.
- Wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach, um Saftreste und Schmutz zu entfernen, und wischen Sie dann mit einem sauberen Tuch trocken, um Glanz zu verleihen.