Die Mikrowelle ist eines der Küchengeräte, die wir beim Putzen oft vergessen. Essensreste, Spritzer von Soßen oder Dampf von erhitzten Speisen verschmutzen schnell die Innenfläche. Glücklicherweise braucht man keine starken Reinigungsmittel, um die Mikrowelle wieder sauber zu bekommen.

Die Mikrowelle ist eines der praktischsten und vielseitigsten Küchengeräte – jeden Tag wärmen wir darin unser Mittagessen auf oder bereiten schnelle Snacks zu. Leider vergessen wir ebenso oft, sie regelmäßig zu reinigen, was mit der Zeit zu Ablagerungen von Speiseresten, Fettflecken und unangenehmen Gerüchen führt.
Wie reinigt man eine Mikrowelle?
Das Innere der Mikrowelle ist oft mit angetrockneten Soßen und sogar Essensresten bedeckt, die unter dem Einfluss der Hitze explodiert sind und an den Wänden kleben geblieben sind. Das sieht nicht nur unansehnlich aus, sondern kann auch die Funktion des Geräts sowie den Geschmack und Geruch der Speisen beeinträchtigen, die wir darin aufwärmen. Darüber hinaus können sich unter solchen Bedingungen leicht Bakterien und Schimmel bilden.
Die gute Nachricht ist, dass Sie für eine effektive Reinigung der Mikrowelle keine aggressiven Chemikalien verwenden müssen. Es reichen einfache, natürliche Zutaten, die Sie leicht in Ihrer Küche finden.

Hausmittel
Wenn die Mikrowelle stark verschmutzt ist, hilft eine Mischung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:2. Sie können auch Zitronensaft hinzufügen, der unangenehme Gerüche neutralisiert. Erhitzen Sie die Lösung im Gerät einige Minuten lang, bis sie zu verdampfen beginnt. Essig löst Fett hervorragend und hat eine antibakterielle Wirkung. Wischen Sie anschließend die Wände und die Tür gründlich mit einem weichen Schwamm und anschließend mit einem Papiertuch ab.