Träumen Sie von einem gut bezahlten Job im Ausland? Das reichste Land Europas sucht Arbeitskräfte, und es lohnt sich wirklich, einen Blick darauf zu werfen. Die Verdienste sind beeindruckend – über 6000 Euro im Monat – und die ausländerfreundliche Politik macht den Umzug einfacher, als Sie denken. Das Land bietet Stabilität, ein modernes Arbeitsumfeld und einen hohen Lebensstandard. Viele Stellen sind verfügbar, ohne dass alle drei Amtssprachen beherrscht werden müssen. Wichtig ist, dass EU-Bürger kein Visum oder eine Arbeitserlaubnis benötigen.

Das reichste Land Europas sucht Arbeitskräfte
Das Land mit dem höchsten Pro-Kopf-BIP in Europa sucht Arbeitskräfte und bietet ein Durchschnittsgehalt von 6118 Euro pro Monat und eine sehr niedrige Arbeitslosenquote von nur 5,7 %. Es reicht, sich auf den Portalen umzuschauen, wo derzeit über 2700 Stellenangebote verfügbar sind, von denen viele keinen Hochschulabschluss erfordern. Der Umzug ist ebenfalls kein Problem – EU-Bürger benötigen kein Visum, und die einzige Verpflichtung besteht darin, nach drei Monaten eine Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen. Wenn Sie also auf der Suche nach einem sicheren und gut bezahlten Job und einer hohen Lebensqualität sind, sollten Sie einen Umzug nach Luxemburg in Betracht ziehen.
Luxemburg – ein kleiner Staat, der an Frankreich, Belgien und Deutschland grenzt – ist eines der reichsten Länder Europas und damit einer der besten Orte zum Leben und Arbeiten. Der Durchschnittslohn in Luxemburg beträgt 73.418 Euro pro Jahr. Teilt man diesen Betrag durch 12 Monate, erhält man durchschnittlich 6.118 Euro pro Monat, wobei der Mindestlohn für ungelernte Arbeitskräfte bei 2.570,93 Euro und für qualifizierte Arbeitskräfte bei 3.085,11 Euro liegt.
Als qualifizierte Arbeitskraft gilt eine Person, die mindestens eine der in den nationalen Rechtsvorschriften festgelegten Bedingungen erfüllt, z. B. über einen entsprechenden Befähigungsnachweis verfügt oder mindestens 10 Jahre Berufserfahrung nachweisen kann.

Wie viel Geld braucht man, um in Luxemburg zu leben?
Aber nicht nur die hohen Gehälter machen Luxemburg so attraktiv – es ist auch erwähnenswert, dass es hier schwierig ist, arbeitslos zu bleiben. Das Land hat die niedrigste Arbeitslosenquote in der gesamten Eurozone – sie liegt bei nur 5,7 %. Darüber hinaus sind trotz der deutlich höheren Gehälter als in Polen auch die Arbeitszeiten für Arbeitnehmer günstig. Während die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Polen 38,9 Stunden beträgt, ist sie in Luxemburg auf 35,5 Stunden begrenzt, was mehr Freizeit bedeutet (auch wenn der Unterschied gering erscheinen mag – nicht so groß wie beispielsweise in Dänemark, wo die Menschen in Europa am wenigsten arbeiten).
Allerdings sollte man bedenken, dass das Leben in Luxemburg deutlich teurer ist als in Polen – laut den wichtigsten internationalen Rankings sind die Lebenshaltungskosten dort um etwa 40 % höher. Für eine 85 m² große Wohnung im Stadtzentrum muss man beispielsweise sogar mehr als 2500 Euro pro Monat bezahlen.
Teurer sind auch Lebensmittel und Transportmittel, wenn auch in geringerem Maße als die Mieten. Auf der anderen Seite sind Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung und Medikamente dank eines gut funktionierenden staatlichen Systems oft günstiger.
Trotz der höheren Lebenshaltungskosten ist die Kaufkraft nach wie vor hoch. Der durchschnittliche Nettolohn deckt alle monatlichen Ausgaben und lässt noch Spielraum für Ersparnisse oder Investitionen. Für Menschen, die in Luxemburg leben und arbeiten, bedeutet dies einen höheren Lebensstandard – mehr finanzielle Sicherheit, mehr Freizeit und bessere Voraussetzungen für eine sorgenfreie Zukunftsplanung.
Welche Arbeitnehmer sucht Luxemburg?
Auf den Portalen sind derzeit mehr als 2700 Stellenangebote in Luxemburg ausgeschrieben, die verschiedene Berufsprofile abdecken. Gesucht werden sowohl qualifizierte Arbeitnehmer als auch Menschen ohne spezielle Ausbildung. Es gibt auch Angebote, für die weder ein Hochschulabschluss noch Französischkenntnisse erforderlich sind, obwohl diese natürlich ein großer Vorteil sein können und die Chancen auf eine Anstellung erhöhen. Unter den Stellenangeboten, die den oben genannten Kriterien entsprechen, finden sich insbesondere Stellen für Mechaniker, Elektriker, Reifenspezialisten, Klempner und Maurer.
In Luxemburg sind auchFachkräfte wie Bautechniker, Dateningenieure, Servicetechniker und Landschaftsarchitekten gefragt.