Sind die Himbeeren von Fliegen gefressen worden? Eine „hocheffiziente”, aber unterschätzte Hausfalle

Es ist ein Sommertag, Sie beugen sich über die Himbeersträucher, um die ersten Beeren zu pflücken. Aber statt schöner, saftiger Beeren finden Sie weiche, eingedrückte und manchmal sogar verfaulte Beeren. Bei genauerem Hinsehen entdecken Sie kleine Fliegen – unscheinbar, aber gefährlich.

Jeden Sommer kämpfen Tausende von Hobbygärtnern mit diesen ungebetenen Gästen. Dabei gibt es eine einfache, bewährte und kostengünstige Lösung, die funktioniert, aber seltsamerweise in kommerziellen Kreisen unbekannt ist: eine selbstgebaute Falle, die nur ein paar Cent kostet, aber unglaublich effektiv ist.

Warum befallen Fliegen Himbeeren?

Himbeeren werden hauptsächlich von Drosophila-Fliegen befallen, insbesondere von Drosophila suzukii, auch bekannt als asiatische Essigfliege. Im Gegensatz zu anderen Drosophila-Fliegen legt diese Fliege ihre Eier in noch unreife Früchte. Infolgedessen verfault die Himbeere von innen, noch bevor sie geerntet wird.

Diese Fliegen werden von süßen roten Früchten angezogen, insbesondere von reifen oder beschädigten. Sie entdecken Plantagen schon von weitem anhand des Gärungsgeruchs, der insbesondere von auf den Boden gefallenen oder verfaulten Früchten ausgeht.

Welche selbstgebaute Falle ist am wirksamsten gegen Himbeerfliegen?

Ein einfacher Glasbecher oder eine abgeschnittene Plastikflasche reichen aus. Füllen Sie eine Mischung aus Rotwein, Bier, Wasser und Grenadine hinein. Das ideale Verhältnis: je 1/3 jeder Flüssigkeit + etwas Zucker, um die Anziehungskraft zu verstärken.

Die vom Gärungsgeruch angelockten Fliegen geraten in die Falle, können aber nicht mehr entkommen. Schließlich ertrinken sie. Diese Methode wird seit vielen Jahren in Hausgärten angewendet, oft mit besseren Ergebnissen als kommerzielle Fallen.

Kann man Apfelessig anstelle von Wein verwenden?

Sind die Himbeeren von Fliegen gefressen worden? Eine „hocheffiziente”, aber unterschätzte Hausfalle

Ja, sogar mit noch größerem Erfolg. Apfelessig hat einen sauren Geruch, der für Drosophila besonders attraktiv ist. Es reicht aus, ein paar Tropfen Flüssigwaschmittel hinzuzufügen, um die Oberflächenspannung zu zerstören: Die Fliegen schwimmen nicht, sondern sinken sofort.

Diese Variante wird oft wegen ihrer Einfachheit, Sauberkeit und dem im Vergleich zu einer Mischung aus Wein und Bier weniger starken Geruch bevorzugt. Außerdem ist sie die wirtschaftlichste und günstigste Variante.

Wie stellt man eine selbstgebaute Falle richtig auf?

Stellen Sie die Falle in Höhe der Früchte, vorzugsweise im Schatten, auf Ästen oder in der Nähe von Pflanzen auf. Mit einer Falle alle zwei Meter können Sie den gesamten Bereich effektiv abdecken. Stellen Sie sie vor der Reife der Himbeeren auf, um die ersten eierlegenden Fliegen abzufangen.

Die Lockflüssigkeit sollte alle 2-3 Tage gewechselt werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Bei starker Hitze oder Feuchtigkeit sollte sie häufiger gewechselt werden. Lassen Sie keine verfaulten Früchte in der Nähe liegen, da diese die Fliegen von der Falle ablenken.

Warum wird diese Falle unterschätzt, obwohl sie funktioniert?

Weil sie keinen Gewinn bringt. Die Hersteller verkaufen lieber „spezielle Drosophila-Fallen” für 20 oder 30 Euro mit einer patentierten Lockflüssigkeit. In Foren und Gärtnergruppen sind die Meinungen jedoch einhellig: Eine selbstgebaute Falle funktioniert genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Sie ist umweltfreundlich, enthält keine Chemikalien und kann je nach den Ressourcen des Gärtners angepasst werden. Aber sie fehlt nach wie vor in offiziellen Gartenratgebern und Empfehlungen, oft aus kommerziellen Gründen.

Was sind die kleinen Nachteile dieser selbstgebauten Falle?

Sind die Himbeeren von Fliegen gefressen worden? Eine „hocheffiziente”, aber unterschätzte Hausfalle

Sie erfordert nur minimale Pflege: leeren, reinigen, neu befüllen. Und sie sieht in einem gepflegten Garten nicht immer ästhetisch aus. Bei massivem Befall kann der zusätzliche Einsatz anderer Methoden erforderlich sein (Insektnetze, Klebefallen oder biologische Mittel auf Spinosad-Basis).

Als Vorbeugungsmaßnahme oder bei leichtem bis mittlerem Befall gibt es jedoch kaum ein wirksameres Mittel bei so geringen Kosten.

Muss die Falle an die Bedingungen angepasst werden?

Ja. Bei heißem Wetter ist es besser, Apfelessig zu verwenden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit fügen Sie der Mischung Salz oder etwas Öl hinzu. Manche geben ein Stück überreife Frucht in die Falle, um die Anziehungskraft zu verstärken. Um die Lebensdauer der Falle zu verlängern, machen Sie ein kleines Loch in den Stopfen und lassen Sie ihn nicht vollständig offen.

Jeder Garten hat seine Besonderheiten. Das Wichtigste ist, zu beobachten: Wenn die Fliegen Ihre Falle nicht beachten, ändern Sie die Mischung, den Standort oder die Häufigkeit des Austauschs.

Eine einfache, aber wirksame Lösung

Eine selbstgebaute Falle auf der Basis von Wein, Bier oder Apfelessig, angereichert mit Zucker oder Grenadine, ist das unauffälligste und wirksamste Mittel gegen Fliegen auf Himbeeren. Sie ist kostengünstig und einfach in der Anwendung und ermöglicht es Ihnen, Ihre Ernte ohne chemische Behandlung, ohne Umweltverschmutzung und mit einem nicht unerheblichen Gefühl der persönlichen Zufriedenheit zu retten.

Manchmal sind die einfachsten Lösungen die am meisten ignorierten. Und doch sind sie für einen lebendigen Garten von großer Bedeutung. Haben Sie Ihr eigenes Geheimnis?

Nach oben scrollen