Die Wahl eines neuen Handys ist keine leichte Aufgabe, und unter den vielen Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, ist auch die Marke des Geräts. Manche Menschen wissen genau, was sie wollen, und entwickeln mit der Zeit eine Vorliebe für eine bestimmte Marke, während andere lieber wechseln und neue Modelle ausprobieren. Hier kommt ein wichtiger Faktor ins Spiel, nämlich die Qualität der Akkus der einzelnen Mobiltelefonmarken, die den Unterschied zwischen einem Gerät, das uns mehrere Jahre lang begleitet, und einem Gerät, das schon nach wenigen Monaten nicht mehr bis zum Ende des Tages durchhält, ausmachen kann.
Die Akkulaufzeit ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Handys, obwohl man hier nicht verallgemeinern kann, da nicht alle Handys gleich sind und es Unterschiede zwischen Geräten der oberen und unteren Preisklasse gibt, aber alle über die gleiche Software und einen ähnlichen Umgang mit Akkus verfügen. Aus all diesen Gründen gibt es Studien und Belege dafür, dass einige Marken die besten Ergebnisse in Bezug auf den Akku erzielen, während andere in dieser Hinsicht den größten Nachteil haben.
Die wichtigsten Punkte, auf die Sie bei einem Akku achten sollten
Damit sich ein Unternehmen durch seine Autonomie auszeichnet, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, nicht nur die Meinung einer Gruppe von Menschen. Zu den wichtigsten Faktoren gehört die Kapazität, wobei einige Hersteller größere Elemente wählen als andere. Auch die Optimierung der Software ist sehr wichtig, da gute Ergebnisse nicht nur mit Daten allein erzielt werden können, sondern auch ein geringer Energieverbrauch gewährleistet sein muss. Bildschirme und Prozessoreffizienz sind ein weiterer wichtiger Punkt, der sich positiv oder negativ auf jedes Smartphone auswirken kann.
Welche Marken erreichen die größte Autonomie?
Wir können nicht nur ein Unternehmen als großen Gewinner im Bereich der Smartphone-Akkus nennen, vielmehr hat sich der Wettbewerb in den letzten Jahren deutlich angeglichen, da niemand zurückbleiben will. Dennoch gibt es Unternehmen, die bewiesen haben, dass die Zeit, in der ein Smartphone ohne Aufladen genutzt werden kann, eine der unverzichtbaren Voraussetzungen für die Markteinführung eines Smartphones ist.
Samsung – ein Vorbild
Das koreanische Unternehmen setzt auf sehr leistungsstarke Akkus und eine hohe Optimierung seiner Benutzeroberfläche One UI. Diese kontinuierlichen Bemühungen sowohl im Hardware- als auch im Softwarebereich zeigen ein klares Bekenntnis zu Energieeffizienz und Verbesserung der Benutzererfahrung. Durch die Zusammenarbeit mit Google ist es dem Unternehmen gelungen, eines der optimiertesten Systeme auf dem Markt zu entwickeln, was es in Kombination mit guten Akkus einzigartig macht. Darüber hinaus ist Samsung dank des neuen Energieeffizienzlabels der Europäischen Union das Unternehmen mit der höchsten Bewertung, da seine Akkus alterungsbeständiger sind und mehr Ladezyklen ohne Beschädigungen überstehen.
Xiaomi setzt auf ein Gleichgewicht zwischen Akku und Software
Das Unternehmen hat zwar nicht die größten Akkus, aber es hat dafür gesorgt, dass sowohl die Redmi- als auch die POCO-Handys über dasselbe verfügen wie die besten Xiaomi-Modelle: einen unglaublichen Akku. Der Ansatz zielt auf maximale Leistung ohne Einbußen bei der Akkulaufzeit ab, was eine bemerkenswerte Leistung ist. Dies ist zum großen Teil auf die Optimierung von HyperOS zurückzuführen, einem Personalisierungssystem, an dem das chinesische Unternehmen gearbeitet hat und weiterhin arbeitet, um den Verbrauch auf ein Minimum zu reduzieren, ohne dabei auf Funktionen oder fortschrittliche Technologien zu verzichten. Die Ergebnisse können wir in mehreren Akkutests überprüfen, in denen Xiaomi in dieser Hinsicht normalerweise hinter Samsung zurückliegt, aber andere Handys übertrifft.
Motorola – eine Revolution in Sachen Autonomie
Noch vor wenigen Jahren war dies schwer vorstellbar, aber nach und nach hat sich der legendäre Mobiltelefonhersteller dank seiner guten Arbeit einen Namen gemacht, was sich auch in der Autonomie seiner Telefone widerspiegelt, die zu den besten auf dem Markt gehören, wenn es um gute Autonomie geht. Durch den Einsatz effizienter Prozessoren und einer leichtgängigen Software konnte sich das Unternehmen sogar im mittleren Preissegment abheben. In den Tests und Rankings von DXOMARK für das Jahr 2025 konnte das Unternehmen zwei seiner Handys unter den besten drei platzieren.
Es gibt jedoch auch andere Marken, die in einigen konkreten Fällen ebenfalls gute Arbeit geleistet haben, und wie wir zu Beginn gesagt haben, darf man nicht verallgemeinern. Dazu gehören Honor, das mit dem Honor Magic7 Lite ebenfalls gute Ergebnisse erzielt hat, und natürlich vivo, das in seinen Top-Handys wie dem vivo X200 Pro einen der größten Akkus integriert hat, die es bisher gibt.
Auf der anderen Seite gibt es Marken, die aufgrund von beschleunigtem Verschleiß mit Problemen zu kämpfen haben, wie beispielsweise Tecno oder Infinix, die auf unserem Markt nicht verkauft werden. Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass einige Smartphones fast aller in Europa erhältlichen Marken ebenfalls Probleme mit der Kalibrierung haben, da es sich um preisgünstige Geräte handelt und in der Einstiegspreisklasse nicht so viele Kontrollen durchgeführt werden, wie eigentlich erforderlich wären.