Wenn Sie nach Alternativen zu Chlor suchen, um Ihre Schwämme und Küchentücher sauber und geruchsfrei zu halten, probieren Sie diese einfachen Tricks aus.

Es gibt viele Gründe, warum Sie bei der Desinfektion von Schwämmen und Küchentüchern auf Chlor verzichten sollten. Vielleicht trocknet es Ihre Haut aus, reizt sie oder verursacht Hautschuppen, oder Sie wissen einfach, dass es aggressiv ist und die Lebensdauer dieser Haushaltsgegenstände verkürzen kann.
Unabhängig vom Grund gibt es immer umweltfreundlichere und sicherere Alternativen, sowohl um Schmutz zu entfernen als auch um Bakterien zu beseitigen, die sich normalerweise nach jedem Gebrauch ansammeln. Was Sie dafür brauchen und wie Sie vorgehen, erfahren Sie hier.
Weißer Essig
Die Lösung ist ganz einfach: Mischen Sie gleiche Teile weißen Essig und heißes Wasser in einem Behälter. Weichen Sie dann einen Schwamm und Tücher 20 bis 30 Minuten lang ein. Zum Schluss müssen Sie sie nur noch ausspülen. Der Geruch ist zwar etwas säuerlich oder scharf, aber nicht giftig. Die Hauptsäure, Essig, hilft, Bakterien und Rückstände zu entfernen, die sich in diesen Gegenständen angesammelt haben.
Mikrowellenwärme
Wenn Sie eine Mikrowelle zu Hause haben, machen Sie es sich nicht zu kompliziert. Befeuchten Sie einfach den Schwamm (er darf nicht trocken sein) und legen Sie ihn für ein oder zwei Minuten in die Mikrowelle. Dies ist der Trick schlechthin, um ihn zu desinfizieren und Bakterien zu entfernen. Es funktioniert auch mit Stoff, aber Sie müssen anschließend mit Wasser und Reinigungsmittel nachwaschen. Lassen Sie alles abkühlen, bevor Sie es anfassen. Wenn der Schwamm Metallteile enthält, sollten Sie diese Methode vermeiden.
Kochen
Legen Sie die Schwämme und Tücher in eine Schüssel mit Wasser und lassen Sie sie fünf Minuten lang kochen. Wie beim vorherigen Verfahren hilft die Hitze, Mikroorganismen zu beseitigen. Sie müssen jedoch sehr vorsichtig sein, um sich nicht zu verbrennen. Lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie aus dem Wasser nehmen, um die Reinigung mit Seife abzuschließen.
Zitronensaft
Pressen Sie den Saft einer oder mehrerer Zitronen über den Schwamm oder das Tuch, das Sie desinfizieren möchten. Lassen Sie es 10 Minuten einwirken und spülen Sie es dann ab. Dies ist einer der beliebtesten Tricks, da er nicht nur Bakterien beseitigt, sondern auch hilft, Fettrückstände zu entfernen.

Natriumhydrogencarbonat
Sie können Natriumhydrogencarbonat direkt auf das Geschirr auftragen, das Sie desinfizieren möchten. Wenn Sie möchten, können Sie es auch in heißem Wasser auflösen und etwa 20 Minuten einwirken lassen. Dieser Inhaltsstoff neutralisiert unangenehme Gerüche und löst Schmutz. Wenn Sie die Wirkung verstärken möchten, können Sie etwas Essig hinzufügen. Es kommt zu einer sprudelnden Reaktion, die jedoch völlig normal ist.
Weitere Tipps, die Sie anwenden können
- Nach jedem Gebrauch ausspülen und gut abtropfen lassen.
- Lassen Sie Schwämme und Lappen an der Luft trocknen; lassen Sie sie nicht mehrere Stunden lang nass liegen.
- Wenn Sie nach dem Waschen einen unangenehmen Geruch feststellen, wenden Sie zwei Methoden hintereinander an, z. B. kochen und dann Essig.
- Wechseln Sie Schwämme und Tücher regelmäßig aus; wenn sie nicht mehr sauber aussehen oder einen unangenehmen Geruch aufweisen, sollten Sie sie besser ersetzen.
Denken Sie daran, dass eine regelmäßige Desinfektion auch für die Pflege der Fasern dieser Küchenutensilien wichtig ist. Außerdem hilft es Ihnen, unangenehme Gerüche zu vermeiden. Versuchen Sie, dies mindestens einmal am Tag oder öfter zu tun, wenn Sie es für notwendig halten.