Wie man eine Spülmaschine reinigt

DieSpülmaschine wird zu Ihrem besten Helfer: Sie arbeitet schnell, Sie müssen fast nichts tun und sie hinterlässt alles blitzblank. Das Problem tritt auf, wenn Sie plötzlich alles in die Maschine laden, den Knopf drücken und das Wasser nicht abläuft. Es riecht schlecht, das Wasser steht und die Probleme beginnen.

Wie man eine Spülmaschine reinigt
Spülmaschine

Das ist nicht normal, aber zum Glück gibt es einen einfachen Trick, den Sie anwenden können, ohne jemanden rufen zu müssen. Er wird von Technikern verwendet und funktioniert immer.

Hier ist das Geheimnis der Experten, wie man eine Spülmaschine reinigt

Das Beste an diesem Trick ist, dass man das Gerät nicht auseinanderbauen und niemanden anrufen muss. Es ist eine haushaltsfreundliche und kostengünstige Methode, die selten versagt und für die man nur zwei Zutaten benötigt, die man bereits zu Hause hat: Essig und Soda.

Schalten Sie zunächst die Geschirrspülmaschine aus (arbeiten Sie niemals mit einem angeschlossenen Gerät) und suchen Sie den Abflussdeckel, der sich ganz unten befindet. Mischen Sie nun einen Teil Natron mit drei Teilen Essig. Nicht umgekehrt. Gießen Sie die Mischung direkt in den Abfluss und lassen Sie sie einwirken.

Warten Sie 15 Minuten. Sie werden feststellen, dass die Mischung zu sprudeln beginnt. Nach Ablauf dieser Zeit gießen Sie sehr heißes Wasser hinein und wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls. Das ist einfach, aber unglaublich effektiv.

Der Geschirrspüler verstopft aus verschiedenen Gründen, und das kommt häufiger vor, als man denkt. Der Hauptgrund ist der Filter, in dem sich Speisereste, Fett und eine ekelhafte Mischung ansammeln, die sich mit der Zeit bildet.

Die Ursache kann auch der Abflussschlauch sein, der manchmal durch Kalkablagerungen oder Rückstände verstopft ist. Und schließlich die Pumpe: Wenn sie defekt ist oder ein Gegenstand darin feststeckt, läuft das Wasser nicht ab.

 

Wie kann man feststellen, ob die Spülmaschine verstopft ist?

Wie man eine Spülmaschine reinigt
Spülmaschine

Wenn Sie beim Öffnen der Tür Wasser am Boden stehen sehen, ist das ein schlechtes Zeichen. Außerdem können Sie feststellen, dass das Geschirr schmutzig bleibt, mit anhaftenden Rückständen, oder dass es riecht, als würde etwas faulen.

Wenn während des Spülgangs seltsame Geräusche wie Gurgeln oder Klopfen zu hören sind, ist dies ebenfalls ein deutliches Anzeichen. Bei anderen Modellen erscheint sogar ein Fehlercode auf dem Display.

Tipps, damit die Spülmaschine nicht mehr verstopft

Nach der Reinigung muss sichergestellt werden, dass sich dies nicht wiederholt. Dazu muss der Filter regelmäßig gereinigt werden. Nehmen Sie ihn heraus, spülen Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser ab und stellen Sie sicher, dass keine Verschmutzungen zurückbleiben.

Zweiter Tipp: Überladen Sie den Geschirrspüler niemals. Lassen Sie zwischen den Tellern Platz und entfernen Sie große Speisereste.

Ein weiterer Punkt, den viele übersehen, ist das Reinigungsmittel. Es sollte weder zu viel noch zu wenig sein. Wenn Sie zu viel verwenden, bleiben Flecken zurück, und wenn Sie zu wenig verwenden, wird das Geschirr nicht sauber. Verwenden Sie die vom Hersteller empfohlene Menge.

Idealerweise sollten Sie von Zeit zu Zeit eine gründliche Reinigung durchführen: einen Leerlauf mit Essig und Backpulver oder einem Spezialreiniger. Einmal im Monat, maximal alle zwei Monate.

Das kostet Sie nichts, und Ihre Spülmaschine braucht es. Sie können die Tür nach jedem Spülgang auch einen Spalt offen lassen. So trocknet sie besser, wird gelüftet und es entsteht kein unangenehmer Geruch.

Nach oben scrollen