Erfahren Sie, wie die Verwendung von Salz im Kühlschrank die Lagerung Ihrer Lebensmittel verändern kann. Diese einfache und kostengünstige Methode wird immer beliebter bei Deutschen, die Lebensmittel länger frisch halten und ihren Kühlschrank sauber und geruchsfrei halten möchten.
Salz – ein unerwarteter Verbündeter Ihres Kühlschranks

Die optimale Lagerung von Lebensmitteln ist für viele Haushalte eine tägliche Herausforderung. Obwohl der Kühlschrank ein unverzichtbarer Helfer ist, kann er unsere Lebensmittel nicht immer effektiv konservieren. Eine Studie der australischen RMIT-Universität zeigt, dass fast die Hälfte der Haushalte den Kühlschrank nicht auf der richtigen Temperatur einstellt, was die Qualität und Haltbarkeit der Lebensmittel beeinträchtigt.
Salz, das normalerweise zum Würzen von Speisen verwendet wird, hat hervorragende Eigenschaften für die Lagerung von Lebensmitteln. Seine natürlichen antibakteriellen Eigenschaften hemmen die Vermehrung von Mikroorganismen, die zum schnellen Verderben von Lebensmitteln führen. Diese Eigenschaft erklärt, warum salzige Lebensmittel in der Regel länger haltbar sind.
Wenn Sie einfach ein Gefäß mit Salz in den Kühlschrank stellen, schaffen Sie eine Umgebung, die für das Wachstum von Bakterien weniger günstig ist. Salz absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und reduziert so das Risiko von Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen, die Ihre Lebensmittel verderben können.
Salzart Absorptionsfähigkeit Empfohlene Verwendung
Meersalz Sehr hoch Konservierung und Reinigung
Steinsalz Hoch Konservierung und Reinigung
Kochsalz Mittel Nur zur Konservierung
Wie Sie Salz zur Optimierung der Kühlleistung Ihres Kühlschranks einsetzen können
Um die Vorteile von Salz im Kühlschrank voll auszuschöpfen, sind einige einfache Methoden besonders wirksam. Feuchtigkeitsaufnahme und Geruchsbeseitigung sind einige der Hauptvorteile dieser Methode.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Salz im Kühlschrank verwenden können:
- Stellen Sie eine Schale mit Salz auf die mittlere Ablage, damit sie Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen kann.
- Streuen Sie Salz auf Oberflächen, um eine gezieltere Wirkung zu erzielen.
- Stellen Sie Salzbeutel in die Nähe von stark riechenden Lebensmitteln.
- Erneuern Sie das Salz alle 15 bis 30 Tage, um seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Nicht alle Salzarten sind gleich wirksam. Meersalz und Steinsalz haben eine höhere Absorptionsfähigkeit als gewöhnliches Kochsalz. Dies liegt an ihrer poröseren Kristallstruktur, die Feuchtigkeit aus der Umgebung besser speichert.
Salz als umweltfreundliches Reinigungsmittel

Neben seiner konservierenden Wirkung eignet sich Salz auch hervorragend zur Pflege Ihres Kühlschranks. Seine natürliche desinfizierende Wirkung tötet Bakterien wirksam ab, ohne dass potenziell schädliche Chemikalien verwendet werden müssen.
Um Ihren Kühlschrank mit Salz zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
- Leeren Sie den Kühlschrank
- Bereiten Sie eine Lösung aus heißem Wasser und Salz vor (3 Esslöffel auf 1 Liter Wasser)
- Tragen Sie diese Lösung auf die Innenflächen auf
- Lassen Sie sie 5-10 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann ab
- Trocknen Sie den Kühlschrank gründlich, bevor Sie die Lebensmittel wieder einräumen
Diese Reinigungsmethode hat den Vorteil, dass sie kostengünstig und umweltfreundlich ist. Eine monatliche Reinigung mit dieser Salzlösung trägt wesentlich dazu bei, optimale hygienische Bedingungen in Ihrem Gerät aufrechtzuerhalten.
Die Temperatur im Kühlschrank spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Lagerung von Lebensmitteln. Experten empfehlen, sie zwischen 0 und 4 °C zu halten, um die Vermehrung von Bakterien zu begrenzen, ohne die Qualität der Lebensmittel durch übermäßige Kühlung zu beeinträchtigen.
Dieser alte Tipp, den viele Deutsche neu entdeckt haben, vereint Einfachheit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Er passt perfekt in die Strategie zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen und zur Optimierung der Verwendung von Produkten, die in jedem Haushalt vorhanden sind.